Archers Campfire

36284 Friedewald - Silent Hunters


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1314
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Name
Silent Hunters Friedewald

Postleitzahl/ Anschrift

36284 Friedewald-Motzfeld, Verlängerung der Strasse "Triftsgarten"

Anzahl der Tiere/Scheiben ..
29 Pflöcke

Weitläufigkeit
ca. 4 Std

Steigung
etwas

Parkmöglichkeit
bei der Hütte auf dem Weg zum Einschießplatz, dort auch Kasse + Parcoursbuch

Kosten
8 €

Persönliche Bewertung
Schön weitläufiges Gelände, teils Wald, teils Wiese, einige Schüsse im Graben der Wege.
Teilweise ganz neue Tiere, die Wegführung und vor allem die Backstops sind aber teils arg ungepflegt (magere Ausschilderung, tlw. Weg kaum erkennbar bzw. zugewachsen, Strohballenreste, Körperteile alter Tiere..).
Der Parcours hat eigentlich richtig Potential, aber da hapert es an der Feinarbeit. Einige sehr schöne Schüsse.
Hier müßte insgesamt einfach mehr getan werden, wenn es nicht nur ein Vereinsparcours, sondern auch ein attraktiver Gäste-Parcours sein soll.
Die 8€ sind aber fair und wir hatten doch recht viel Spaß (auch wenns sich zum Ende etwas zieht, die letzten 4 Ziele wirken irgendwie unmotiviert angehängt.
Die Beschreibung zum Parcoursbuch auf der HP stimmt mit der Realität nicht überein, Kasse/Überweisungsträger und Buch sind an der (sehr schönen) Wander- Hütte (mit teils offenem Unterstand)... alles recht easy.

Note (von 1 bis 6)
3

Leider haben wir fast keine Bilder gemacht..
cu

Rainer


Online Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1531
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Waren gestern auch dort unterwegs. Leider konnte ich aus Zeitgründen nur 2/3 der Ziele schießen. Kann mich im großen und ganzen meinem Vorschreiben anschließen. Viele neue Ziele. Zweimal hatten wir Probleme den Weg zu finden. Wir haben dann noch den netten Parcourwart getroffen, der uns gleich nach Optimierungsvorschlägen fragte. Die alten Tiere werden noch zeitnah ersetzt. Die noch rumliegenden ausrangierten Ziele werden noch im Herbst entfernt. Auch auf dem Einschließlich werden wieder Tiere gestellt. Aktuell stehen nur Scheiben.
Auf das teilweise schwierige orientieren angesprochen, schildert er uns das Problem, das scheinbar die Flatterbandmarkierungen immer wieder entfernt werden (wohl von nicht wohlgesonnenen Anwohnern). Aber an einer Lösung wird gearbeitet.

Ne Note vergebe ich nicht. Da fehlen mir noch die Vergleiche. Da der Parcour nur 30 Minuten von mirweg ist, werde ich über Veränderungen sicherlich berichten. Mir hat's auf jeden Fall Spaß gemacht, dort zu schießen. Und nach den angekündigten Optimierungen sicherlich hier in der Gegend eine Empfehlung wert.

« Letzte Änderung: September 23, 2018, 09:42:47 Nachmittag von Woodinski »
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Online Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1531
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
War vor ein paar Wochen mal wieder in Friedewald auf dem Parcours. Die "Tierleichen", von denen RSO schrieb, sind mittlerweile Geschichte und wurden beseitigt.
Die Wegführung ist manchmal etwas tricky und nicht einfach zu finden. Gerade von Ziel 4 (Waschbär) zu Ziel 5 (Spatz) muß man schon genau hinschaun. Der Parcourplan auf der HP ist vom Weg zwar aktuell aber die Tiere sind andere.

Auch wenn ich nicht wirklich getroffen hab, hats doch Spaß gemacht. Es sind einige Tiere so gestellt, dass man zwischen relativ eng stehenden Bäumen durchschießt. Einer meiner Baustellen die man da super trainieren kann  :wtf:
Für mich die interessantesten Schüsse waren Bergabschuß auf das Krokodil und den Biber (Ziel 20 und 21) und Ziel 26, ein Fuchs, den man leicht bergab über eine kleine Schlucht schießt.
Der Parcours ist angenehm zu laufen und ist die 8 Euro auf jeden Fall wert.
 
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Online Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1531
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Seit langem wieder mal eine Runde in Friedewald geschossen. Man hat sich die Kritik an der Wegführung zu Herzen genommen und hat nun den kompletten Parcours ausgeschildert. Jetzt findet man sich super zurecht. Der Einschießplatz wurde mit neuen Scheiben versehen. Auch das ein oder andere Tier hätte mal einen Austausch nötig. Bei Ziel 23 mußten wir erstmal wieder das Reh zusammenbasteln und Ziel 22 fehlte gänzlich. Oder wir haben es einfach nicht gesehen.
Wie schon in meinem vorherigen Beitrag geschrieben, macht der Parcours schon Spaß. Einige interessante Schüsse, gerade zwischen engstehende Bäume durch. Jetzt noch ein paar altgediente Tierchen austauschen und es wäre echt ein Geheimtipp.

Achja, der Parcours-Preis wurde von 8 auf 10 Euro erhöht.

  Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Passt beim Pfeilesuchen und an den Weiderändern auf. Immer wieder versteckt sich Stacheldraht unter dem Laub oder am Weg. Ein Unding, dem man aber sicherlich schelcht Herr wird. Sind eben grö´ßtenteils alte Weiden, die man nicht von den Altlasten befreit hat. Ärgerlich, wenn man sich Schuhwerk oder Klamotten deswegen ruiniert.
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Online Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1531
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
War gestern wieder einmal auf dem Parcours.
Bin irgendwie etwas zwiegespalten, was eine Bewertung angeht. Es hat sich was Stationen und Wegführung angeht, nichts zum letzten Mal geändert (vor ca. 2-3 Jahren). Die Wege waren gut gemäht. Das Gelände ist wirklich schön, entlang der drei "Terrassen". Da die Weiden nicht gemäht waren, schön hohes Gras links und rechts des Weges und jede Menge Schmetterlinge. Hat richtig Spaß gemacht. Viele interessante Schüsse, immer mal wieder mit der ein oder anderen Herausforderung (Stand, Licht-Schattenwechsel, kleine Schußfenster...). Die Ausschilderung des Parcours ist vorbildlich. Wege mit Pfeilen markiert. Stationen mit Nummern versehen und meist 3 Pflöcke (Gelb, Blau, Rot)
Und nun kommt das "aber". Es stehen nur einzelne Tiere, keine Gruppen. Das wäre verschmerzbar, wenn da nicht einige Tiere schon ihre besten Tage hinter sich haben. Ich gehe davon aus, dass diverse Ziele schon bei RSOs Besuch 2018 im Parcours standen. An einer Doppelstation suchte ich vergebens nach dem zweiten Ziel. Die beim Parcoursbuch angebrachte Karte, die ich mir abfotografiert hatte, stimmte, was die Zielbezeichnungen angeht, leider nicht mehr.
Was aber meiner Meinung nach nicht geht ist eine Station auf der Pferdeweide. Als ich dahin kam standen auf Höhe des Ziels 4 Pferde. Also natürlich nicht schießbar. Das muß nicht sein, Einfach Ziel abbauen, bis die Weide frei ist. Da würde sich keiner drüber beschweren. Das wäre mir als Verein ein zu hohes Risiko und man kann sich leider ja nicht auf die Vernunft der Schützen verlassen. Auch wenn man mit Schildern und auf der Website auf den Schuss hinweist. Das Feedback das einige Schützen im Schießbuch hinterließen war somit auch recht unterschiedlich. Von "Super Parcours" bis "Drecks-Parcours" war alles verhanden.

Das Fazit: Wie RSO schon in seiner Vorstellung vor 7 Jahren schrieb, handelt es sich um ein tolles Gelände und man könnte ne Menge mehr rausholen. Okay, man müsste vielleicht den ein oder anderen EUro für neue Ziele und Backstops investieren, aber das würde die Attraktivität enorm erhöhen und vielleicht dann auch die Begehungszahlen entsprechend steigern. Allerdings weiß ich auch nicht, wie die Personal- und Finanzsituation dort im Verein ist.

Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"