War gestern wieder einmal auf dem Parcours.
Bin irgendwie etwas zwiegespalten, was eine Bewertung angeht. Es hat sich was Stationen und Wegführung angeht, nichts zum letzten Mal geändert (vor ca. 2-3 Jahren). Die Wege waren gut gemäht. Das Gelände ist wirklich schön, entlang der drei "Terrassen". Da die Weiden nicht gemäht waren, schön hohes Gras links und rechts des Weges und jede Menge Schmetterlinge. Hat richtig Spaß gemacht. Viele interessante Schüsse, immer mal wieder mit der ein oder anderen Herausforderung (Stand, Licht-Schattenwechsel, kleine Schußfenster...). Die Ausschilderung des Parcours ist vorbildlich. Wege mit Pfeilen markiert. Stationen mit Nummern versehen und meist 3 Pflöcke (Gelb, Blau, Rot)
Und nun kommt das "aber". Es stehen nur einzelne Tiere, keine Gruppen. Das wäre verschmerzbar, wenn da nicht einige Tiere schon ihre besten Tage hinter sich haben. Ich gehe davon aus, dass diverse Ziele schon bei RSOs Besuch 2018 im Parcours standen. An einer Doppelstation suchte ich vergebens nach dem zweiten Ziel. Die beim Parcoursbuch angebrachte Karte, die ich mir abfotografiert hatte, stimmte, was die Zielbezeichnungen angeht, leider nicht mehr.
Was aber meiner Meinung nach nicht geht ist eine Station auf der Pferdeweide. Als ich dahin kam standen auf Höhe des Ziels 4 Pferde. Also natürlich nicht schießbar. Das muß nicht sein, Einfach Ziel abbauen, bis die Weide frei ist. Da würde sich keiner drüber beschweren. Das wäre mir als Verein ein zu hohes Risiko und man kann sich leider ja nicht auf die Vernunft der Schützen verlassen. Auch wenn man mit Schildern und auf der Website auf den Schuss hinweist. Das Feedback das einige Schützen im Schießbuch hinterließen war somit auch recht unterschiedlich. Von "Super Parcours" bis "Drecks-Parcours" war alles verhanden.
Das Fazit: Wie RSO schon in seiner Vorstellung vor 7 Jahren schrieb, handelt es sich um ein tolles Gelände und man könnte ne Menge mehr rausholen. Okay, man müsste vielleicht den ein oder anderen EUro für neue Ziele und Backstops investieren, aber das würde die Attraktivität enorm erhöhen und vielleicht dann auch die Begehungszahlen entsprechend steigern. Allerdings weiß ich auch nicht, wie die Personal- und Finanzsituation dort im Verein ist.