Aceton.
Wirkt bei einer Vielzahl der Schäfte hervorragend (vor allem schwarze Aufdrücke, bei mir vor allem bei Nijora Bark, Penthalon Timberstick und Easton Legacy Schäfte).
Bei Schäften in Holzoptik darf das Aceton aber nicht zu lange in Kontakt sein - sonst wird die Holzoptik in Mitleidenschaft gezogen.
Also lieber das Aceton auf ein Tuch geben und dann die Aufdrücke wegrubbeln.
Einige Aufdrücke lassen sich nur mit längerer Einwirkdauer entfernen (reicht manchmal auch aus einen vollgesogenen Lappen für 5-10 Sekunden um die Stelle zu wickeln).
Einige andere Aufdrücke sind unter einer "klaren" Schicht, die man leider nicht entfernen kann (z.B. Easton Legacy 6.2mm: dort sind der Spinewert und die GPI nicht entfernbar).
Schäfte, die bereits mehrfarbig sind, solltest Du vorsichtig behandeln. Eventuell trägst Du mehr Farbe ab als nur die Aufdrücke.
Wenn Du Pech hast sind einige Aufdrücke keine Drücke, sondern eingelasert.
Aceton bekommst Du im Baumarkt in der Farbabteilung in 1L-Kanistern für schmales Geld (7-10€). Ich empfehle aber noch eine Dosierflasche/Pipette dazu.