Archers Campfire

Eure Beurteilung zu diesen Holzschäften


Offline ONeill

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 153
Hallo,

die unter euch, die mit Holzschäften Erfahrung haben, wie würdet ihr diese Schäfte in puncto Zustand und Aussehen beurteilen?

Dies sind neue, gewogene, handgespinede Port Oxford Cedar 11/32 40-45# Schäfte als Rand Information. (ca 38€/12Stk).

Als noch unerfahrener Holzpfeilschütze, oder soll ich sagen, Käufer, stachen mir diese Cuts, die rauhe und teils schmutzige Oberfläche sofort ins Auge.

Für mich ist klar, die gehen zurück. Was sagt ihr dazu?

Gruß,
O'Neill


Offline ONeill

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 153

Offline basti

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 253
Aus meiner Holzpfeil-Zeit ist mir noch im Gedächtnis, dass man bei Zedern-Schäfte nicht wählerisch sein darf.
Die kommen soweit ich weiß alle aus den USA.
Verarbeitung / Qualität ist entsprechend, dafür kann der Händler nichts.
Die ruppige Fräsung lässt sich mit etwas Schleifpapier "aufbessern".

Was aber gar nicht geht sind die Dellen / Einkerbungen auf dem letzten Bild. Die Schäfte sind eindeutig beschädigt und sollten so nicht verkauft werden


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 606
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Zustimmung, die auf dem letzten Bild gehen nicht. Der Rest (Bild 1-3) ist soweit ok, mit etwas Schmirgelleinen wirst du glücklich. Kommt halt aus Amiland.

Aber eine generelle Frage - warum Zeder? Außer das sie gut riechen wenn sie abbrechen (und das tun sie freudig und gerne) haben die keine Vorteile. Würde ich mir nicht wieder antun. Da gibt es deutlich besseres.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline ONeill

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 153
Zustimmung, die auf dem letzten Bild gehen nicht. Der Rest (Bild 1-3) ist soweit ok, mit etwas Schmirgelleinen wirst du glücklich. Kommt halt aus Amiland.

Aber eine generelle Frage - warum Zeder? Außer das sie gut riechen wenn sie abbrechen (und das tun sie freudig und gerne) haben die keine Vorteile. Würde ich mir nicht wieder antun. Da gibt es deutlich besseres.

Sitkafichte, Hemlocktanne?


Offline Kelpin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 46
  • Bodnik Dakota 35#
Wie schwer ist denn so'n Schaft in Hemlock 11/23"?
Nothing is foolproof for a sufficiently talented fool.


Offline arrowfan

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 272
Zeder in guter Qualität gibt es in Deutschland nicht mehr zu kaufen.
Der letzte Händler der noch gute Zedernschäfte hatte war Onkel-Toms Bogenshop, jetzt leider geschlossen.
Ich kaufe immer 50 Schäfte einer Spine Gruppe, davon gehen mindestens 6 - 8 Stück direkt
in die Tonne. Aus dem Rest bekomme ich gerade mal 2 Sätze a 12 Stück  ausgewogen zusammen.
Was dann übrig bleibt wartet dann auf die nächste Lieferung um dann vielleicht ein Pfeil zu werden.

Superschaft hat gute Fichte und Kiefer, hier entscheide ich in Abhängigkeit des Zuggewichtes welches Material
ich nehme damit der Pfeil nicht zu schwer wird. Kiefer ist halt etwas schwerer als Fichte.

Gruß Rolf




Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10461
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Aus meiner Holzpfeil-Zeit ist mir noch im Gedächtnis, dass man bei Zedern-Schäfte nicht wählerisch sein darf.
Die kommen soweit ich weiß alle aus den USA.
Verarbeitung / Qualität ist entsprechend, dafür kann der Händler nichts.
Die ruppige Fräsung lässt sich mit etwas Schleifpapier "aufbessern".

Was aber gar nicht geht sind die Dellen / Einkerbungen auf dem letzten Bild. Die Schäfte sind eindeutig beschädigt und sollten so nicht verkauft werden

Genau so sehe ich das auch... 👌🙁
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 460
  • Punk s Not Dead!
Auf dem Dritten sind die Messer schon sehr stumpf gewesen.... ansonsten
"material aus usual!"

Micha


Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 606
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Zustimmung, die auf dem letzten Bild gehen nicht. Der Rest (Bild 1-3) ist soweit ok, mit etwas Schmirgelleinen wirst du glücklich. Kommt halt aus Amiland.

Aber eine generelle Frage - warum Zeder? Außer das sie gut riechen wenn sie abbrechen (und das tun sie freudig und gerne) haben die keine Vorteile. Würde ich mir nicht wieder antun. Da gibt es deutlich besseres.

Sitkafichte, Hemlocktanne?
Ja, das sind für mich die erste Wahl, ausgesuchte Fichtenschäfte gehen auch.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...