Archers Campfire

Shelfaufbau Border Covert Hunter


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 418
Naja, das macht beim fräsen aber keinen Preisunterschied ob ich das mit großem oder kleinem Radius mache…die Dinger werden auf einer 5-Achs gefräst….


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 885
Sehe ich nicht so, Border Mittelteile sind extrem stabil gerade auch weil die mit Karbon verstärken, selbst die alten Bear Bögen aus den 60 igern waren gerade geschnitten an dieser Stelle und mit bis weit über 80 lbs gebaut worden und die Mt waren lange nicht so steif wie die heutigen Border .Widow baut auch 80 plus Bögen ohne den starken Radius.Nur um nur einige zu nennen.
Da gibt es ein paar feine aber doch schwerwiegende Unterschiede.
1. Die Border CH-Riser sind mit ca.1,75“ Deflex deutlich gekrümmter, als die üblichen Verdächtigen. Das Holz ist damit noch mehr nur Füllstoff und Optik (Faserverlauf).
2. Der Pivotpunkt im Griff ist sehr nah am Schelf, was die tragende Querschnittsfläche stark verkleinert.
3. Zu alle dem ist das Fenster noch ¼“ über Mitte geschnitten.

Die Beanspruchung des Risers, direkt über der Daumenwurzel (Abscheren + Stauchung) ist immens. Holz mag sowas gar nicht und meisten Brüche entstehen dort.

Das Bild zeigt meinen Eigenbau-CH. Rot markiert die betreffende Stelle. In meinem aktuellen Projekt ist diese Stelle zusätzlich noch verstärkt.
« Letzte Änderung: Oktober 27, 2025, 12:29:20 Nachmittag von kungsörn »
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")