Archers Campfire

Alu Mittelteil umlackieren


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 165
Hallo zusammen,

gibt es etwas spezifisches beim Umlackieren zu beachten?

Wie sichert man am besten die Gewinde/Bohrungen vor Farbeintritt?

Über Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar.


Viele Grüsse

Andreas


Offline stroey

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 166
Hi,

ich würde mir einen Pulverbeschichter suchen, hingehen und fragen. Habe schonmal für einen Zehner ein Mittelteil Glasperlstrahlen lassen und für einen weiteren Zehner beschichten lassen. Freie Farbwahl, top Ergebnis. Zum Sichern der Gewinde (alte) Schrauben im MT lassen oder abkleben (war glaube ich irgendein Gewebeband...)...

z.B. sowas Werbung

Grüße
Jan
"In my opinion, it is a $50 solution to a $1 problem." GEREP - Archery Talk


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3789
Schau mal da. https://youtu.be/zDuYzLGXUOU
Das Video hat Kapitel, da kannst da hinspringen, wo es ums Beschichten geht.
Kurz nach dem Intro und ziemlich am Ende
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 856
Heieiei, ohne Schutzmaske pulver nicht mal ich. Und das hat was zu heißen. :wtf:

Beim Pulvern entsteht eine sehr harte Schutzschicht. Die ist meist sogar fester, als das tragende Alu.
Löcher und Innengewinde kann man einfach zustopfen. Das geht (nicht nur zur Not) auch mit Papierröllchen.
Für Außengewinde und Bolzen gibt’s spezielle Klebebänder (hitzebeständig bis min. 250°C).

Wenn es geht, würde ich Alu immer Pulverbeschichten.
Um Alu zu lackieren benötigst du eine gute Grundierung, weil die meisten Farben nicht gut auf Alu haften.

Leider hab ich nur einen kleinen Elektrobackofen. Da passt maximal so ca.40cm Länge rein.
Früher bin ich auch zum Beschichter um die Ecke gegangen. Leider ist das mittlerweile wie beim Eloxieren.
Es gibt kaum noch Firmen, die dich ohne Großauftrag auf den Hof lassen.

Bevor man aber mit Spraydosen und Pinsel herumwurstelt, würde ich es auf jeden Fall beim örtlichen Beschichter versuchen.
Wenn alle Stricke reißen:
Rau anschleifen und zeitnah einen geeigneten Haftgrund auftragen. Dann mit 2K-Lack (Autolack, Farbe + Klarlack).
Anleitungen lassen sich bei den Herstellern und Lieferanten finden.

Zeig uns dein Ergebnis… :pics:
PS. Wenn man sich etwas Mühe gibt und anschließend vorsichtig schleift und poliert, lassen sich auch mit Pinsel oder Rolle sehr ansehnliche Oberflächen erzeilen.
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3789

Es gibt kaum noch Firmen, die dich ohne Großauftrag auf den Hof lassen.


Das ist leider korrekt.
Die Mädels haben viel rumtelefoniert, bis sie eine Firma gefunden haben, die das macht.

@springer: Frag einfach bei der unterm Video genannten Firma mal an, die waren super hilfsbereit.

Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 165
Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge. Ja, ich lasse lieber mal die Profis ran. Ich habe die Firma aus dem Archery Girls Video angeschrieben. Danke nochmals!


Edit: Die Antwort kam unglaublich schnell, der Preis ist spitze, ich lasse es dort pulvern.
« Letzte Änderung: Oktober 17, 2025, 08:14:54 Vormittag von Springer »


Offline stroey

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 166
This thread is useless without pictures... :)
"In my opinion, it is a $50 solution to a $1 problem." GEREP - Archery Talk


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3789
bild
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline stroey

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 166
ich meinte den Springer... ;) vorher -> nachher.
"In my opinion, it is a $50 solution to a $1 problem." GEREP - Archery Talk


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 165
Kann ich einstellen sobald alles erledigt ist.

Etwas Vorbereitung braucht es vor dem Pulvern. Es müssen alle Kunststoffteile weg. Diese Kennzeichnungen auf den Bildern sind wahrscheinlich geklebt? Wie am besten entfernen? Mit dem Föhn erwärmen und raushebeln?


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 165
Die Plaketten konnte man vorsichtig heraushebeln, sind nur mit doppelseitigem Klebeband eingeklebt.

Hier mal das Bild „vorher“

Anfang nächster Woche gehts per Paketdienst zum Beschichter.

@Landbub: Die Gewindebuchsen kann man drin lassen? Die Gewinde werden von Fa. Seger vor dem Pulvern gegen Pulvereintritt gesichert? Weisst du das zufällig? Ich konnte am Freitagnachmittag niemanden mehr dort erreichen.


Offline Rumpelstilzchen

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 494

Macht der Beschichter auch das Eloxal runter?
Und wenn ja, wie? Chemisch oder Strahlen?
Frage aus reiner Neugierde...😎
Freu mich schon auf das nachher Bild.
Hoffe Du überraschst uns mit einer ausgeflippten Farbe!😉


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3789
@Landbub: Die Gewindebuchsen kann man drin lassen? Die Gewinde werden von Fa. Seger vor dem Pulvern gegen Pulvereintritt gesichert? Weisst du das zufällig? Ich konnte am Freitagnachmittag niemanden mehr dort erreichen.

Im Video kannst das sehen an der Stelle, wo er am Haken hängend gepulvert wird. Das sind Gummistöpsel. Allerdings sind die kegelförmig. D.h., auf einer Seite ist die Bohrung sauber zu, auf der anderen Seite nicht so ganz. Könnte ein Problem beim Button-Loch geben. Hier würde ich einfach einen "Beipackzettel" machen, was wie zu schützen ist. Beim Compound wars ein wenig eng, wo die Wurfarmtaschen drauf kommen. Da hat eine Feile dann geholfen.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 165
Vielen Dank @Landbub.

Die Gewindebuchsen sollten wohl raus vor dem Pulvern. Thomas, der Ingenieur von Jake Kaminski, hat mir beschrieben wie ich das am besten mache...eigentlich wollte ich das verhindern...

@Rumpelstilzchen: Das Mittelteil ist lackiert, Fa. Seger entfernt chemisch. Ausgeflippt wird die Farbe nicht werden, eher fast schon langweilig. Ich mags bei den Bögen eher dezent.

Hab heute Nachmittag noch einen Termin beim örtlichen Lackierer, mal sehen was der meint.


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3789

Die Gewindebuchsen sollten wohl raus vor dem Pulvern. Thomas, der Ingenieur von Jake Kaminski, hat mir beschrieben wie ich das am besten mache...eigentlich wollte ich das verhindern...


Du meinst die Edelstahl-Buchsen im Alu? Für die Stabis? Warum sollen die raus? Die kann man doch prima abkleben. Muss man halt auch die Auflagefläche abkleben. Die rausmachen wäre ich vorsichtig. Ich hab da keine Erfahrung ausser einer, wo die Buchse ungeplant rauskam nach ein paar Schüssen mit einem neuen Mittelteil. Die war nur eingeklebt, nicht eingeschraubt, wie ich das erwartet hätte. Kleber hält normalerweise ausgezeichnet, siehe moderne Autos, ist aber nicht dafür gedacht, aufgetrennt zu werden.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg