Guten Morgen,
am Samstag sind meine neuen Wurfarme angekommen und ich bin etwas erstaunt- es besteht Redebedarf!!
Aber erst einmal zur Historie und dem Setup.
Im Frühjahr gönnte ich mir ein Paar UUKHA Yangi 30# long für mein 19# Mittelteil und entdeckte wenige Wochen danach meine Begeisterung für String Walking!
Also 'weiter Aufrüsten' war die Devise und ich habe mir ein Gillo G1 bei Kleinanzeigen geschossen. Alles TOP, nur die # auf den Fingern ging von 32# auf 30# runter (war zu erwarten) und sie fühlten sich recht soft und lahm an - im Vergleich zu/an dem 19" MT . Ich gehe davon aus, dass sie durch die veränderte Geometrie (25 Zoll Mittelteil) nicht ihr volle Leistungsfähigkeit entfalten konnten.
Wie es der Zufall will kamen dann die Vorgängerversionen der aktuellen UUKHAs bei einem großen Onlineshop ins Angebot: -25% und irgendwann wurde ich dann schwach und bestellte mir ein Paar SX50 long 32#.
Schon beim ersten aufspannen merkte ich: "Hui, da ist Power dahinter", was sich dann auch am Zuggewicht zeigte:
Satte 40,5# liegen jetzt auf den Fingern an

Bei einem Auszug von 29,5" finde ich das ziemlich hoch, gerechnet hätte ich mit max 36# die ich über die Tillerbolzen dann auf 34-35# hätte 'runterschrauben' können.
Jetzt stellt sich die Frage ob ich die behalten soll?
Wenn ich damit jetzt ein paar Übungsschüsse mache geht, wie bei UUKHa üblich, der Lack ab und Zurücksenden ist Geschichte.
BZW gibt es WA die falsch beschriftet sind oder ist so ein Leistungszuwachs üblich?
Kann Mann sich an die Steigerung von 10# gewöhnen???
Ach so, als Standhöhe ging ich von den von UUHKA vorgegebenen 225mm aus.
Bin auf Eure Meinungen gespannt
