Archers Campfire

Aufrüstung UUKHA Yangi zu UUKHA SX50


Offline Aliendreamland

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 16
Guten Morgen,
am Samstag  sind meine neuen Wurfarme angekommen und ich bin etwas erstaunt- es besteht Redebedarf!!

Aber erst einmal zur Historie und dem Setup.
Im Frühjahr gönnte ich mir ein Paar UUKHA Yangi 30# long für mein 19# Mittelteil und entdeckte wenige Wochen danach meine Begeisterung für String Walking!
Also 'weiter Aufrüsten' war die Devise und ich habe mir ein Gillo G1 bei Kleinanzeigen geschossen. Alles TOP, nur die # auf den Fingern ging von 32# auf 30# runter (war zu erwarten) und sie fühlten sich recht soft und lahm an - im Vergleich zu/an dem 19" MT . Ich gehe davon aus, dass sie durch die veränderte Geometrie (25 Zoll Mittelteil) nicht ihr volle Leistungsfähigkeit entfalten konnten.
Wie es der Zufall will kamen dann die Vorgängerversionen der aktuellen UUKHAs bei einem großen Onlineshop ins Angebot: -25% und irgendwann wurde ich dann schwach und bestellte mir ein Paar SX50 long 32#.

Schon beim ersten aufspannen merkte ich: "Hui, da ist Power dahinter", was sich dann auch am Zuggewicht zeigte:
Satte 40,5# liegen jetzt auf den Fingern an   :???:
Bei einem Auszug von 29,5" finde ich das ziemlich hoch, gerechnet hätte ich mit max 36# die ich über die Tillerbolzen dann auf 34-35# hätte 'runterschrauben' können.

Jetzt stellt sich die Frage ob ich die behalten soll?
Wenn ich damit jetzt ein paar Übungsschüsse mache geht, wie bei UUKHa üblich, der Lack ab und Zurücksenden ist Geschichte.

BZW gibt es WA die falsch beschriftet sind oder ist so ein Leistungszuwachs üblich?

Kann Mann sich an die Steigerung von 10# gewöhnen???

Ach so, als Standhöhe ging ich von den von UUHKA vorgegebenen 225mm aus.

Bin auf Eure Meinungen gespannt  :)


Offline lakeshooter

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 881
  • Das Leben ist zu kurz für nur einen Bogen!!
Yangi ist das Zuggewicht auf 19" Mittelteil angegeben.
SX50 auf 25" Mittelteil.
Dass die SX50 auf dem Mittelteil mehr Pfund haben als die Yangi bei gleicher Pfundangabe ist somit völlig klar.
SX50 mit 32lbs auf 25 Mittelteil sollten somit um die 38lbs auf dem 19" Mittelteil haben. Dann kommt noch dein längerer Auszug dazu.
Passt also alles und ist nichts falsch beschriftet meiner Meinung nach.
« Letzte Änderung: September 22, 2025, 08:23:19 Vormittag von lakeshooter »
Neue Bögen brauchts (eigentlich (n)immer) am See!!!

Predator Custom, Win&Win RCX17, Malota Alien, Sauktrail Dryden XR, Centaur SuperCurve, Stalker Vortex LB+RC, A&H ACS CX, A&H Spitfire 58&62, Mind-Factor Wuidara


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3760
...UUKHA Yangi 30# long für mein 19# Mittelteil und entdeckte wenige Wochen danach meine Begeisterung für String Walking!
Also 'weiter Aufrüsten' war die Devise und ich habe mir ein Gillo G1 bei Kleinanzeigen geschossen. Alles TOP, nur die # auf den Fingern ging von 32# auf 30# runter

Da passt was nicht.

Die 30# Yangi habe auf dem 25" Gillo nicht 2# weniger, sondern vielleicht 10. Daumenregel: pro Zoll mehr 2# weniger. Es ist meist etwas weniger. Also bei 6" Längenunterschied müssten es 10# weniger sein.

Andersrum genauso. Die SX50 mit 32# müssten auf dem 19" Mittelteil dann gute 40# haben
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Aliendreamland

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 16
Die aktuelle Kombi ist das 25" MT mit den SX50 32#.
Aber die SX 50 sind auf ein 25# MT bei regulär 28" Auszug angegeben- oder täusche ich mich da?
Bei meinem 29,5" Auszug wären das ca 5# mehr pro Zoll Auszugslänge!
Ich ging von 1-2# pro Zoll Auszugslänge aus
Bin Morgen im Verein und werde sie mal mit Messpfeil bei 28" messen.


Online Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3760
Die aktuelle Kombi ist das 25" MT mit den SX50 32#.
Aber die SX 50 sind auf ein 25# MT bei regulär 28" Auszug angegeben- oder täusche ich mich da?
Bei meinem 29,5" Auszug wären das ca 5# mehr pro Zoll Auszugslänge!
Ich ging von 1-2# pro Zoll Auszugslänge aus

Jetzt verstanden. Ja, bei 28".
Und das "1-2# pro Zoll Auszugslänge" ist auch ungefähr so.

Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 374
29,5" Auszug real oder ATA/AMO?
Die Zuggewichtsangaben beziehen sich auf den ATA-Auszug.


Offline Aliendreamland

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 16
29,5" Auszug real oder ATA/AMO?
Die Zuggewichtsangaben beziehen sich auf den ATA-Auszug.

29,5 sind ATA/AMO gemessen, also Nockboden bis BB + 1,75"


Offline Dr.Grognak

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 253
  • Hauptsache gut gruppiert ;)
    • Instagram:
Für mich wirkt das so:

Die Yangi hast du mit den Gillo-Tiller-Schrauben sehr sehr weit reingedreht oder?

Bei „Neutralstellung“ des 25“ MT sollten die Yangi irgendwo bei knapp über 20# sein auf dem 25“ MT. —> dem hast du logischerweise entgegengewirkt, und trotzdem noch 30# erreicht, nur 2# weniger als bei deinem kleineren 19“ MT.

—> wenn du dann bei selben Tillereinstellungen die SX50 eingesetzt hast sind diese logischerweise auch deutlich stärker vom Winkel, und da finde ich es absolut logisch, dass auch die SX50 etwa 8-10# mehr Rauswerfen als bei neutralstellung.

Blöde Frage.. hast du das Gillo MT selbst so stark eingestellt? Ist das gewollt? Probier doch mal die Hersteller „neutralstellung“ für die SX50 und berichte nochmal :)

Denn Gillo ist schon sehr speziell was Tuning angeht.

VG, vllt hilfts.
Bodnik Bows Desert Hunter 60“ 48#@29
Big Tradition Black Mamba 62“ 45#@29
Sparrow by Chris Unger 54“ 40#@29


Offline Sir Robin

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 594
Im Prinzip richtig gedacht Dr.Grognak, gilt aber nicht für das G1, sondern nur für GT und GF. Beim G1 sind nur relativ moderate Anpassungen möglich. Ich würde die Wurfarme reklamieren, die Zuggewichtssteigerung wäre mir zu hoch.


Offline Aliendreamland

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 16
Für mich wirkt das so:

Die Yangi hast du mit den Gillo-Tiller-Schrauben sehr sehr weit reingedreht oder?

Bei „Neutralstellung“ des 25“ MT sollten die Yangi irgendwo bei knapp über 20# sein auf dem 25“ MT. —> dem hast du logischerweise entgegengewirkt, und trotzdem noch 30# erreicht, nur 2# weniger als bei deinem kleineren 19“ MT.

—> wenn du dann bei selben Tillereinstellungen die SX50 eingesetzt hast sind diese logischerweise auch deutlich stärker vom Winkel, und da finde ich es absolut logisch, dass auch die SX50 etwa 8-10# mehr Rauswerfen als bei neutralstellung.

Blöde Frage.. hast du das Gillo MT selbst so stark eingestellt? Ist das gewollt? Probier doch mal die Hersteller „neutralstellung“ für die SX50 und berichte nochmal :)

Denn Gillo ist schon sehr speziell was Tuning angeht.

VG, vllt hilfts.

Whow, perfekt analysiert!!!
ALLES richtig  :yes:

Der obere Tillerbolzen ist bis zum Anschlag drin und der untere ca 1-1,5 Umdrehungen raus gedreht (um auf einen Null-Tiller zu kommen).
Das 19" MT habe ich nicht mit den regulären Einstellung getestet, sondern gleich reingedreht und den Null-Tiller eingestellt, habe somit kein Vergleich.

Werde ich morgen früh gleich angehen und berichten.
Die Neutralstellung lt Anleitung ist bei 2 Umdrehungen rausgedreht- ich darf ges max 6 Umdrehungen raus. Das sollte also passen!

Bin gespannt ob das soviel ausmacht.

Was meinst Du mit 'speziell was Tuning angeht' -bin für alle Tips dankbar. Leider habe ich im Verein/ Umfeld niemanden der mir da konstruktiv weiterhelfen kann  :(


Offline Dr.Grognak

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 253
  • Hauptsache gut gruppiert ;)
    • Instagram:
Hi nochmal :)

Gillo bietet ja als Besonderheit an, dass man die Wurfarme mit etwa 15% mehr oder weniger Spannung einstellen kann, nicht wie üblich etwa 5% bei anderen ILF Systemen.

Einzig und alleine daher erlischt bei Verwendung von Gillo MT die Garantie von Uukha. Dazu gibts im Anhang einen Screenshot der Uukha Seite.

Versteh mich nicht falsch, Gillo Riser sind gut! Sie gehen nur „weiter“ als andere Hersteller und ermöglichen einem daher Tuningmöglichkeiten die mehr an Limits von Material und Einstellungen gehen könnten.

Mit Tuning meine ich eben diese Einstellungen, solange du z.B. ein Gillo MT mit etwa +-5% schießt, ist das „ganz Norm“.

Sobald du mehr machst, oder noch weniger (es ist ja auch möglich 15% weniger zuggewicht einzustellen) ändert das einiges, was die Hersteller von Wurfarmen in der Regel nicht getestet haben, weil Gillo eben nicht Norm ist.

Ich würde mir an deiner Stelle aber keine Sorgen machen, sondern einfach nach Gillo Anleitung eben den neutralen Zustand der Einstellen, dann messen, und gegebenenfalls etwas den Tiller nachstellen bis er passt und das Zuggewicht mit den SX50 passt.

Ich persönlich würde die Yangi auf jedenfall nicht so weit im Winkel hochdrehen. (Die kannst du ja eh weiterhin auf deinem 19“ MT schießen)

VG, Max.

PS: Falls du im südlichen Bayern (nahe Chiemsee) lebst könnten wir uns gern Treffen. Vllt kann ich dir helfen, auch wenn ich ner kein Gillo Spezialist bin (hab nichtmal selbst ein Gillo MT)
Bodnik Bows Desert Hunter 60“ 48#@29
Big Tradition Black Mamba 62“ 45#@29
Sparrow by Chris Unger 54“ 40#@29


Offline Dr.Grognak

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 253
  • Hauptsache gut gruppiert ;)
    • Instagram:
Ah eben den Beitrag von Sir.Robin gesehen..

Habe das mit dem G1 nicht mitbekommen.

Dennoch würde ich mal die Neutralstellung bzw. Etwas weniger vorspannung beim Tiller testen.

—> nachdem ja die Yangi schon ebenfalls ca 8# stärker sind als „erwartet“, besteht ja noch Hoffnung denke ich :)

MT ist ja nicht gleich MT.. und die Winkel die da bei manchen dann Standard sind sind nicht gleich.

Uukha misst mit Uukha MT, nicht mit Hoyt oder WinWin oder Gillo. logisch, dass es da unterschiedliche Ergebnisse geben kann.

(Beim Hoyt Satori z.B. sind Uukhas angeblich „immer“ etwas schwächer bei Neutralstellung der Schrauben. Kann ich genau so bestätigen. Meine haben 39# statt 40#)

:) Versuch macht kluch, bin gespannt die Ergebnisse zu lesen.
Bodnik Bows Desert Hunter 60“ 48#@29
Big Tradition Black Mamba 62“ 45#@29
Sparrow by Chris Unger 54“ 40#@29


Offline Aliendreamland

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 16
Guten Morgen :bow:

Testversuche durchgeführt!

Versuchsaufbau sah wie folgt aus:
Messpfeil und Kofferwaage
Die Standhöhe habe ich vernachlässigt, einmal auf 225mm eingestellt und dann die Sehnenlänge für alle Tillereinstellungen unverändert gelassen.
Die Tillerbolzen habe ich max 5,5 Umdrehungen rausgedreht. Das sah schon sehr weit aus (s. Foto)

Die 40# die ich gestern gemessen habe, wurden heute morgen nicht ganz erreicht  :???:
Habe den Bogen jetzt auf 3 Umdrehungen oben und 4.25 unten eingestellt (0 Tiller) und bin so bei 33# rausgekommen -PASST also!!
Leider wird das Training heute Wetterbedingt wohl ausfallen, das heisst noch bis Freitag warten!

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe
 :klasse:


Offline Aliendreamland

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 16
Hatte ein paar Probleme mit dem Hochladen, jetzt als Screenshot gehts


Offline stroey

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 161
Moin,

ich hätte noch eine kurze Frage, ich hab auch das G1 und die SX100, daher bin ich hier hängengeblieben... bei mir passt das Zuggewicht recht genau, ich habe eher noch bisschen an Pfund rausgeholt und wie Du den oberen Tillerbolzen voll rein, den unteren dann auf 0Tiller --> damit bin ich 1# auf 28 über den angegebenen 30# (alles unter Vorsicht der Genauigkeit der Angaben da staatlich geeichte Kofferwaage... ;) ) also noch im Rahmen der 5% (1,5#). Da ich 30'' ziehe gehts dann weiter mit gerundet 1,5# pro Zoll und bin dann bei knapp 34# a.d.F. Mehrfachhmessung und Gaußsche Glockenverteilung irgendwo um 33.8...

- sehr Vergleichbar mit deinen Zahlen, nur dass die SX50 bei 2 Pfund pro Zoll dazugeben, die SX100 1,5. Wäre eine Erklärung?
- wenn du die Tillerbolzen doch recht weit rausdrehst, liegen die Wurfarme dann auf der Fläche in den Taschen oder schon auf der Kante? Anbei ein Bild meines unteren WA mit den von dir Beschriebenen 1,5 Umdrehungen für 0-Tiller.

Die Kombi Uukha/Gillo ist hier limitiert mMn. Da ist meines Erachtens nach nicht viel spiel, schau da mal bitte nach!

Beste Grüße
Jan
"In my opinion, it is a $50 solution to a $1 problem." GEREP - Archery Talk