Archers Campfire

Acetonersatz


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 204
Hallo liebe Bogensportfreunde,

ich würde gerne das Aceton zum Reinigen der Carbonschäfte vor dem Kleben der Vanes weglassen. Ich verwende es auch für das Reinigen der Spitzen vor dem Einkleben.
Leider sind die Acetondämpfe sehr sehr gesundheitsschädlich.

Könntet ihr mir einen Ersatz für Aceton empfehlen? Ich hätte da an Alkohol ohne Zusatzstoffe wie z.B. Glycerin gedacht, denn das ist eher fettig und dann halten die Vanes nicht.

Vielleicht habt ihr da Produktempfehlungen für mich?

Wäre euch sehr dankbar.


Offline Frottie

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 76
  • Ein Pfeil, ein Wort!
Zum Reinigen und Entfetten nehme ich Brennspiritus. Funktioniert seit Jahren problemlos.
Friedrichbogen Langbogen 67" 45#@28", Timberpoint Icarus 64" 42#@28", Timberpoint Odyssey 70" 35#@28", Drake Archery Elite Tapir 54" 35@28", Bodnik Bows Kiowa 52" 40#@28", Gillo Ghost 62" 34#@28", Gillo G1 70" 36#@28", Kaya KTB 30#@28", Korean Hwarang 40#@28"


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 582
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Brennspiritus =  vergällter Alkohol. Reinigend - ja, aber Alkohol ist nur (sehr) begrenzt fettlösend.


Und Ja, Aceton ist nicht gerade gesund, aber unter den effektiv fettlöslichen Stoffen auch nicht der ungesundeste.
« Letzte Änderung: September 19, 2025, 01:43:11 Nachmittag von Bambus »
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 204
Zum Reinigen und Entfetten nehme ich Brennspiritus. Funktioniert seit Jahren problemlos.

Vielen Dank für den Hinweis. Dann werde ich es mit Brennspiritus versuchen und hoffe dass es dann passt.


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 204
Brennspiritus =  vergällter Alkohol. Reinigend - ja, aber Alkohol ist nur (sehr) begrenzt fettlösend.


Und Ja, Aceton ist nicht gerade gesund, aber unter den effektiv fettlöslichen Stoffen auch nicht der ungesundeste.

Vielen Dank für den Hinweis.


Offline kube

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 15
Ich nehme Isopropanol, funktioniert gut für mich


Offline dersix

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 161
Ich nehm immer Isopropanol zum reinigen. Aceton zum entfetten. Da braucht es nur sehr wenig von dem Zeugs

Six


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 204
Ok danke für euren Hinweis. Dann werde ich vielleicht beide Mittel ausprobieren. Brennspiritus und Isopropanol.


Offline Einsiedler

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 357
Nimm doch einfach Bremsenreiniger aus der Dose. Macht perfekt fettfrei und kannst Du gut dosieren, schön in Schäfte reinsprühen und brauchst keinen Pinsel.


Offline Farkas

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 92
Nimm doch einfach Bremsenreiniger aus der Dose. Macht perfekt fettfrei und kannst Du gut dosieren, schön in Schäfte reinsprühen und brauchst keinen Pinsel.

Da ist leider ein Hauch von Petroleum enthalten.
Muß nicht stören,-kann aber....

Mußte ich schmezhaft am MTB lernen,Bremsreiniger
versaut einem dort nach der ersten Anwendung die
Bremsbacken (Ausglühen hilft)

Das Petrol ist wohl zugegeben um die weicheren Metalllegierungen
der Bremsscheiben vor Rost zu schützen,-laut Gockel....
System und Legierungs-bedingt macht der "Schmier" beim Auto
nichts,aber bei den MTB Bremsen ein deutliches knockout.....

Wie sich das beim Kleben verhält....keine Ahnung,Bremsreiniger
nutze ich seit dem nicht mehr,nehme schnödes Seifenwasser.
Net z`fui übas Leba denga,-l`bnd kumz da eh nima aus.......


Offline Einsiedler

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 357
Dann halt schnödes Seifenwasser für die Schäfte.🤣


Offline von Hermannsburg

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 541
tommchen,
bevor ich an Deiner Stelle Isopropanol verwenden würde, würde ich mir in jedem Fall das Sicherheitsdatenblatt ansehen und insbesiondere überprüfen, was dort an Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendiung, Lagerung und Entsorgung von Restmaterial aufgeführt ist.  Diese Vorgaben muß  eigentlich jeder Anwender beachten und befolgen.
Gruß
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 582
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Auszug aus Wikipedia:
"Isopropanol ist eine farblose, leicht flüchtige und brennbare Flüssigkeit, die einen leicht süßlichen, stechenden Geruch besitzt – dieser ist charakteristisch und erinnert an Krankenhäuser und Arztpraxen, da Isopropanol Bestandteil vieler Desinfektionsmittel ist"
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline von Hermannsburg

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 541
Auszug aus Wikipedia:
"Isopropanol ist eine farblose, leicht flüchtige und brennbare Flüssigkeit, die einen leicht süßlichen, stechenden Geruch besitzt – dieser ist charakteristisch und erinnert an Krankenhäuser und Arztpraxen, da Isopropanol Bestandteil vieler Desinfektionsmittel ist"
bambus,
grundsätzlich gilt für die Verwendung aller Chemikalien ein oder das entsprechende Sicherheitsblatt, welches an den verschiedenen Verwendungsstellen strikt anzuwenden ist (Berufsgenossenschaft).
Gruß
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen


Offline Farkas

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 92
Dann halt schnödes Seifenwasser für die Schäfte.🤣

Entfettet zur Genüge....ätzt dir den Geruchszinken
nicht weg und läßt sich problemlos in die
Kanalisation kippen.


A Jeda wira wui....  :yes:
Net z`fui übas Leba denga,-l`bnd kumz da eh nima aus.......