Archers Campfire

Tab vom Thomas Sillmann


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3690
  • Einer trage des anderen Last...

Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 845
11.1.8.1. No part of the finger protection may extend around the hand between thumb and fingers or beyond the wrist joint or restrict wrist movement

Diesen Teil finde ich bei den Regeln dabei am interessantesten.

„Kein Teil des Fingerschutzes darf um die Hand zwischen Daumen und Fingern oder über das Handgelenk hinausreichen oder die Beweglichkeit des Handgelenks einschränken.“

aber wäre das nicht auch bei jedem Handschuh der Fall? Sehr verwirrend
Da steht: „hinter dem Handgelenk (beyond the wrist)“.
Der Handschuh geht bis zum Handgelenk …sollte gehen.
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Manu

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 87
Mir hat das mit dem Tab natürlich keine Ruhe gelassen und mein erstes Versuchstab, welches nur aus Paracord bestand, habe ich in Richtung des im Anfangsbeitrag gezeigten Bildes weiterentwickelt. Als Handegelenksbefestigung und Verbindung zum Tab habe ich Klett-Kabelbinder genutzt.
So konnte ich recht schnell das Tab "auf Zug" einstellen.

Bringt es denn jetzt eine Entlastung?

Meine Antwort: Es kommt drauf an...

Wenn ich in meinen gewohnten "tiefen Anker" gehe, verändert sich für meine Finger nichts.

Öffne ich die Finger aber, sorgen Tab und Sehne für einen Klemmeffekt und es fühlt sich tatsächlich so an, als wenn ich die Sehne kraftlos auf den Fingern halten kann. Der Zug geht auf den Unterarm über. Dies hat bei mir den Effekt, dass ich die Zugmuskulatur besser ansteuern kann.

Ob das Lösen dadurch besser wird, kann ich noch nicht abschließend bewerten. Teste ich ausgiebig in den nächsten Tagen.

Zwischenergebnis:

Wenn man weiß, wie man es einsetzt, lässt sich die einwirkende Kraft auf die Zugfinger merklich reduzieren.

Meinung:

Das Teil verstößt gegen das Reglement. Meine erste Tendenz, dass es keine Zughilfe darstellt, war falsch, wenn man weiß/verstanden hat, wie man es einsetzt.

Ich hoffe meine Ausführungen waren halbwegs verständlich. Sonst einfach gerne fragen.


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1183
  • Friede und ein langes Leben
Danke Manu,

Deine Erfahrungen teile ich. Werde aber auch noch mehr testen und melde mich dann wieder.


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3760
Ich stell die Handhabung von dem Ding irgendwie bißchen umständlich vor.

v.A. für Stringwalker  ;D
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3760
11.1.8.1. No part of the finger protection may extend around the hand between thumb and fingers or beyond the wrist joint or restrict wrist movement

Diesen Teil finde ich bei den Regeln dabei am interessantesten.

„Kein Teil des Fingerschutzes darf um die Hand zwischen Daumen und Fingern oder über das Handgelenk hinausreichen oder die Beweglichkeit des Handgelenks einschränken.“
aber wäre das nicht auch bei jedem Handschuh der Fall? Sehr verwirrend

Kuckingen hat im falschen Buch geschaut. Sein Zitat bezieht sich auf Target Archery, da gibts aber kein Traditonal.

Richtig ist das da:
22.4.7.
Finger protection in the form of finger stalls or tips, gloves, shooting tab, or tape, to draw and release the string is permitted, provided they do not incorporate any device that assists the athlete in drawing and releasing the string. Markings added by the athlete, whether or not uniform in size, shape and colour are not permitted in the traditional division.


Die von mir gemachte rote Auszeichnung disquakifiziert m.E. das Tab und diese deckt sicht auch ziemlich mit der DSB SpO.

6.2.2.5.6 Fingerschutz/Ablasshilfe
Gestattet ist Fingerschutz in Form von Fingerlingen, Handschuhen, Tab (weiche Lederläppchen) oder
Klebeband (Pflaster) zum Ziehen und Lösen der Sehne, vorausgesetzt, sie sind geschmeidig und haben
keine Hilfsmittel zum Ziehen und Lösen der Sehne.
Vom Wettkämpfer hinzugefügte Markierungen sind
in der Disziplin Traditioneller Bogen nicht zulässig, ungeachtet dessen, ob sie in Größe, Form und Farbe
einheitlich sind oder nicht.


« Letzte Änderung: September 18, 2025, 11:34:23 Vormittag von Landbub »
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 418

aber wäre das nicht auch bei jedem Handschuh der Fall? Sehr verwirrend

Ich als Handschuhexperte:
Die Finger sitzen fest, die Handfläche ist ein labbriger Lederfetzen der tatsächlich nur die Lederfinger hält.
Der Klett ums Handgelenk hält sich selber, mehr auch nicht.
Und wenn man schwitzt oder bei Regen gibts auch noch braun-schwarze Flecken auf der Haut.
Selbst 5 Handschuhe übereinander würden keine Zugentlastung bringen.


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1183
  • Friede und ein langes Leben
So hab’s nochmals draußen  getestet. Es ist so, dass die Finger der Zughand fast arbeitslos sind, wenn man den Abstand Handgelenk -Tab korrekt einstellt. Die Finger halten nur mehr das Tab und drücken leicht darauf, sodass praktisch Das Wort Zugfinger nicht mehr adäquat ist. Es ist eindeutig eine Lösehilfe und gehört verboten.

Lg

Was mich persönlich wundert dass es in keinem Video vorgestellt und besprochen wurde. Warum nur?


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 418
So hab’s nochmals draußen  getestet. Es ist so, dass die Finger der Zughand fast arbeitslos sind, wenn man den Abstand Handgelenk -Tab korrekt einstellt. Die Finger halten nur mehr das Tab und drücken leicht darauf, sodass praktisch Das Wort Zugfinger nicht mehr adäquat ist. Es ist eindeutig eine Lösehilfe und gehört verboten.

Lg

Was mich persönlich wundert dass es in keinem Video vorgestellt und besprochen wurde. Warum nur?

Ein Verkaufsvideo scheints nicht zu geben, aber auf seiner fb Seite kannst du das Ding permanent im Einsatz sehen, privat, nicht bei Turnieren


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3690
  • Einer trage des anderen Last...

aber wäre das nicht auch bei jedem Handschuh der Fall? Sehr verwirrend

Nein, das trifft auf keinen Bogenhandschuh zu und dein Fragezeichen lässt vermuten, dass du noch nie einen Bogenhandschuh benutzt hast und bitte, nichts daran ist verwirrend.

@Landbub, du als TO, vergleiche doch mal bitte die Funktionsweise / Handhabung eines Bogenhandschuhs mit dem hier im Thread zur Rede stehenden „Tab“ und frage dich; welcher Umstand deutet darauf hin, dass dieses „Tab“ ein Hilfsmittel zum Ziehen und Lösen (…) besitzt.


Ich bin mir sicher, dass du den dann gefunden Umstand an keinem herkömmlichen Bogenhandschuh finden wirst.



Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 926
Ich habe bewusst in Buch 3 nachgeschaut. Die Angaben in Buch 4 beziehen sich auch bei Feld und 3D auf Buch 3, wenn es um das Equipment von Bogenschützen geht mit ein paar kleinen Ausnahmen. Da gibt es keine Unterschiede von Bedeutung.



Eine Anmerkung dazu. Die WA ist gerade dabei, die Regelbücher komplett über Haufen zu werfen, da sie EINFACHER werden sollen. Ich und viele beim ÖBSV  sind zwar skeptisch, ob sie es rechtzeitig schaffen, da 3 Monate doch wenig Zeit sind, 5 komplette Regelbücher zu vereinfachen und Buch 6 neu zu schreiben. Doch muss man zugeben, dass KI Programme wie CHAT GPT sehr gut darin sind, Texte auf das wesentliche zusammen zu fassen.


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3760

@Landbub, du als TO, vergleiche doch mal bitte die Funktionsweise / Handhabung eines Bogenhandschuhs mit dem hier im Thread zur Rede stehenden „Tab“ und frage dich; welcher Umstand deutet darauf hin, dass dieses „Tab“ ein Hilfsmittel zum Ziehen und Lösen (…) besitzt.


Ich bin mir sicher, dass du den dann gefunden Umstand an keinem herkömmlichen Bogenhandschuh finden wirst.


Die Frage kam vom Schubi - ich habe sie anhand der SpO beantwortet
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3690
  • Einer trage des anderen Last...

Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 76
Der Sillmann hat jetzt jedenfalls

- den DM-Titel (bzw. hat ihn noch)
- vollste Aufmerksamkeit in diesem Sport
- für die BSW die Vorarbeit erledigt um einen Selbstläufer-Artikel am Markt zu platzieren
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1183
  • Friede und ein langes Leben

- für die BSW die Vorarbeit erledigt um einen Selbstläufer-Artikel am Markt zu platzieren

@ Kassiopeia

Nein, wenn das Tab nicht zugelassen wird.
« Letzte Änderung: September 18, 2025, 02:18:29 Nachmittag von Kreta »