Archers Campfire

3D / Feldbogenparcours in Italien


Offline Bow_Walt

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 36
Salut zusammen,

wie es aussieht und wenn das Wetter mitmacht, werde ich im Oktober ein paar Wochen durch Italien touren. Warum nicht einen Bogen mitnehmen ;D?
Kennt jemand eine www-Seite mit 3D Parcours in Italien? Analog den Parcours-Findern für DACH?
Besten Dank!
Grüße
Walt
Do it with paasion or not at all!


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 397
So eine schöne Übersicht wie bei uns hab ich nie gefunden,
aber eine Suchliste zur weiteren Selbstinformation steht unten.

Den Parcours in Ritten (ober Bozen) kenne ich persönlich sehr gut, samt Quartierinfo,
darüber könnte ich was sagen.

Südtirol (West nach Ost)
Bogenschützen Latsch - Latsch (Laces)
Arcieri Passiria - St. Martin in Passeier (San Martino in Passiria)
SSV Bogenschützen Partschins - Partschins (Parcines)
Arcieri dell'Adige - Meran (Merano) Umgebung
Bogenschützen Leifers - Leifers (Laives)
Arcieri Ritten - Ritten (Renon)
Arcieri Cintura di Orione - Bozen (Bolzano)/Jenesien (San Genesio Atesino)
Arcieri Freccia della Mite - Deutschnofen (Nova Ponente)
Bogensportclub Seis am Schlern - Seiser Alm (Alpe di Siusi)
Arcieri Gherdëina - St. Christina in Gröden (Santa Cristina Valgardena)
Arcieri Alta Pusteria - Innichen (San Candido)/Toblach (Dobbiaco)
Arcieri Val Pusteria - Olang (Valdaora)/Bruneck (Brunico)
Arcieri dell'Arcobaleno - Mühlbach (Monguelfo)
Bogenschützen Welsberg - Welsberg (Monguelfo)
Arcieri Castelfeder - Neumarkt (Egna)/Montan (Montagna)

Italien (Nord nach Süd)
Arcieri delle Alpi - Boves (Cuneo)
Compagnia Arcieri Montegrappa - Borso del Grappa (Treviso)
3D Parcours Parco delle Casare - Grizzana Morandi (Bologna)
P.A.T.A. Parco - San Rossore (Pisa)
Compagnia Arcieri Storici Fiorentini - Impruneta (Firenze)
Arcieri di Gabii - Nähe Rom
Arcieri Monti Picentini - Montecorvino Rovella (Salerno)
Arcieri della Magna Grecia - Rosarno (Reggio Calabria)
Arcieri Normanni - Caltagirone (Catania)
Arcieri Etna - Ätna (Catania)



Offline Xabbatha

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 26
Hallo,

wir waren gerade in Südtirol. Der Parcour in Ritten ist wirklich gelungen. Aber den in Hocheppan fand ich etwas schöner von der Aussicht. Hier der Link: https://hocheppan.it/bogenparcour. Aber Vorsicht. Man geht zu Fuß ca. 45 Minuten vom unteren Parkplatz und muss auch wieder zurück laufen. Dafür wird man mit einem traumhaften Lokal in der Burg belohnt.

VG


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 397
Da ich selbst grad wieder nach Bozen fahre :
( und man ja kaum nach Italien runterkommt ohne dort vorbei zu müssen)

Am Ritten ( Hausberg von Bozen) sind 2 Parcoure sehr knapp beisammen und die Quartiere sind günstig.
1x   Riarco in Oberinn , Management Andrea ( Top, mit Bogensport extrem Pflöcken als Bonus, perfektes Panorama)
1x   Rainbow Ritten, Management Herbert ( wenige km daneben, anscheinend neu gestellt)

Zum Rainbow Parcours hab ich diese Info von heute:
Hallo Werner,
Unser Parcour hat 28 Schissstelle neu gemacht in der nähe vom Lobishof (Oberbozen).
Vom Lobishof Parkplatz sollst du, zu fuss, in Richtung MoserHof gehen und die Schilder "3D" folgen; nach 300 m findest unser Pratical und die Waldhäuschen mit die Kassa.
Dort sollst du die gelbe Zeichnen/Pfeile folgen um den ganzen Parcour Zu machen.
Alles im Kill
Franco

Chamois hat diese Beiden auf seiner Karte, Danke.
Xabbatha hat Hocheppan beschrieben, ich hatte dort eine Plage mit Spaziergängern und Mountainbikern,
das kann jetzt aber wieder besser sein. Wie beschrieben- der Besuch dort ist ein längeres Unternehmen
und die Fahrt vom Ritten ins Tal ist eine zeitfressende Schlängelei.

Italien bleibt ein weißer Fleck, es geht zäh mit dem Ansammeln von Parcoursadressen.
Ich hatte heute mit SRT zu tun, liebe Leut, sofort ansprechbar und auskunftsfreudig,
aber sie kommen nicht recht auf Parcours herum und hatten keine Daten bei der Hand
abgesehen von den Bekannten:
Parcours mit SRT Targets  :
https://www.altanadelmottorosso.it/         Contatto Marco Caminati
https://www.poderivalverde.it/    contatto Fabian

Der Grund ist auch hier zu suchen:
... Die italienische Steuergesetzgebung ist tatsächlich ein Hauptgrund, der die Finanzierung und den Betrieb von Vereinen im Vergleich zu Deutschland stark erschwert. Dies wirkt in Kombination mit anderen Faktoren:

Das Steuerproblem (Regime Fiscale Agevolato): Im Gegensatz zur deutschen Gemeinnützigkeit müssen italienische Vereine pauschal 5% ihrer Mitgliedsbeiträge und 15% ihrer gewerblichen Einnahmen (z.B. von Turnieren) versteuern. Dies schmälert die finanziellen Mittel für Investitionen in 3D-Parcours erheblich und bedeutet mehr Bürokratie.
Bürokratie und Haftung: Die Gründung und Führung eines offiziellen Sportvereins (ASD) ist sehr aufwändig. Dazu kommen strenge Haftungsgesetze, die teure Versicherungen notwendig machen.
Kulturelle und organisatorische Strukturen: Der traditionelle Bogensport ist oft in größeren Vereinen mit Fokus auf olympische Disziplinen verankert. Daneben existieren viele informelle Gruppen, da der Schritt zur Gründung eines formalen Vereins aufgrund der genannten Hürden oft zu groß ist.

Es existiert eine Parallelwelt von privaten Parcours.
Ich konnte noch nicht eindringen.