Archers Campfire

Pfeile beim Spleissen genau bündig bekommen?


Offline Felix986

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 45
  • nach 20 Jahren wieder voll dabei
Hallo Zusammen,

ich habe das Repair Tool und eine Verleimhilfe von FritzBogen.
Was mir immer wieder passiert ist, dass ich beides mit Leim aufeinander schiebe und später feststelle, dass ich die beiden Teile um ein paar mm zu wenig aufeinander geschoben habe. Durch den Leim sieht man das erst nicht. Wie macht ihr das?

Danke!


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 70
Bündig aufeinander schieben u. mit 2 Zwingen gleichmäßig klemmen,
siehe Video von Fritz und Chris ab Minute 6:30

https://www.youtube.com/watch?v=MlxfLF_IGZ8
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10386
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Vor allem den Leim mit einem Stück Haushaltsschwämmchen beidseits dünn auftragen, das reicht...
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Felix986

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 45
  • nach 20 Jahren wieder voll dabei
Manchmal klappt es wie im Video.
Leider merke ich auch, dass man beim Schleifen sehr bald schon Material von der Lade selbst abnimmt. Hatte gehofft das Flugzeug Alu ist härter.
Hat jemand von euch auch die Lade von Fritz?


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10386
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Manchmal klappt es wie im Video.
Leider merke ich auch, dass man beim Schleifen sehr bald schon Material von der Lade selbst abnimmt. Hatte gehofft das Flugzeug Alu ist härter.
Hat jemand von euch auch die Lade von Fritz?
Ich würde es auch nicht mal schleifen.
Wenn du einen guten Hobel hast, der wirklich scharf ist, sollte das funzen ohne Material vom Alurahmen abzutragen.
Oder du klebst an der Stelle wo links und rechts das Alu läuft, Gewebekleband auf die Hobelklinge. ::)
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 559
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Manchmal klappt es wie im Video.
Leider merke ich auch, dass man beim Schleifen sehr bald schon Material von der Lade selbst abnimmt. Hatte gehofft das Flugzeug Alu ist härter.
Hat jemand von euch auch die Lade von Fritz?
Ich hab noch die Original-Laden vom Eberhard und habe dafür immer einen scharfen Stechbeitel verwendet. Schleifen ist Pfui! Stechbeitel funzt problemlos, bin aber dann zum Arrow-Fix gewechselt.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Felix986

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 45
  • nach 20 Jahren wieder voll dabei
Wer ist denn der Eberhard? :-)

Bei der Lade von Fritz ist es schwer mit Stechbeitel, da sie zu breit ist. Fritz schnitzt im Video mit scharfem Messer vor und schleift den Rest


Offline BärTiger

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2057
Scharfes, stabiles Messer reicht. Leicht mit Schleifpapier ausserhalb der Lade nacharbeiten, die Teile in Aluwinkelleiste einlegen, mit (Gummi)band stramm umwickeln und einen Tag warten. Leim natürlich nicht vergessen. :upsidedown:
Gerade Schäfte werden überbewertet  8)



Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 559
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Wer ist denn der Eberhard? :-)

Bei der Lade von Fritz ist es schwer mit Stechbeitel, da sie zu breit ist. Fritz schnitzt im Video mit scharfem Messer vor und schleift den Rest
Eberhard Kaljumae, der hat auch eine geniale Federnstanze gebaut, bei der das Messer problemlos wieder zu schärfen ist.



Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Felix986

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 45
  • nach 20 Jahren wieder voll dabei

Offline Brockenarrow

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 9
Servus, ich habe mir so ein Spließrohr aus Stahlrohr gebaut mit entsprechendem Innendurchmesser, schaut genauso aus wie auf dem Bild von Bambus. Zum fixieren vom Holz habe ich noch ein M4 oder M5 Gewinde reingeschnitten, macht zwar einen leichten Abdruck auf dem Schaft aber.......und das hält ewig.


Offline BärTiger

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2057
Gibt es denn eine Aluwinkelleiste, die für 5/16 passt?
10 x 10mm Leiste geht auch bei 5/16.
Hält den Schaft nicht bombenfest aber zum fixieren reicht es.
Nutz doch 11/32  ;)


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 70
Abdruck auf dem Schaft
... und genau dort bricht der Schaft ruckzuck ab, weil der Abdruck eine Sollbruchstelle in die Holzfasern drückt.

Selbst die Schleifspuren vom 180er Schleifpapier erzeugen diese Kerbwirkung von der auch Fritz im Video spricht, und deshalb unbedingt ein Längsschliff notwendig ist.

Ich gehe sogar noch weiter und behaupte, dass sich Pfeile gegenseitig diese schwächenden Dellen und Kerben verpassen, wenn sie beim Ziehen übereinandergelegt werden.
Darum ist es mir am liebsten, wenn ich meine Pfeile selber ziehe.

Ist zwar OT, aber mit weniger unerwünschten Sollbruchstellen gibt's eben auch weniger zu spleißen 


« Letzte Änderung: September 07, 2025, 09:14:19 Nachmittag von Kassiopeia »
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10386
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Und die 2 gespleißten Teile 5/16" zusammenkleben geht auch sehr gut in einer Alu-Winkelleiste also eine V Leiste, in der ich dann die Pfeile mit Kunststoffklammern beim leimen fixiere... ;)
Evtl. wenn man dem Leim nicht so machtig ist, kann man ein Stück Backpapier mit einlegen, dann klebt der Leim den Pfeil nicht an die Aluleiste. :GoodJob:
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB