Kuckingen - Danke für Deine Unterstützung.
Ich habe mir auch interessiert die Staatsmeisterschaftsübertragung vom Wochenende angesehen,
nur Tradis.
Organisation top, international.
Die Finalisten konnten aber die erwartete Weiterentwicklung für mich so recht nicht abbilden,
sei es Wetter, Wind oder was auch immer, viel zu langer Tag.
Nur zum Thema Technik, Performance, Vorbildwirkung im sauberen Schussablauf ... da hats aber schon etwas ausgelassen,
wenn ich mir das zu sagen erlauben darf.
Ich wollte was lernen, aber nicht mal das Wegstecken eines Fehlers war da abpausbar.
Da leider die Übertragung auf die Finali reduziert sind, verständlich des Aufwandes wegen,
bleiben da nur diese paar Publikumsschüsse, und die waren zum Teil substanzlos.
Die Schützen verkaufen sich da etwas unter dem Wert.
Du hattest wahrscheinlich auch bei jedem M einen kleinen Herzinfarkt.
Wenn die Langbognerin sich einen 5cm Auszug gibt - dann wird die WA demnächst bei den Pflöcken was machen müssen,
und die Gefahr besteht daß solche Regeln dann überall greifen, man will ja dabeisein, beim Modus.
(In Waldenfels hat man blau nach dem Turnier vorige Woche wieder auf normal gestellt, also schwieriger......)
Ich hab mir in Wels bei der Bogensportmesse ein wenig einen optischen Vergleich für Halle geholt,
ja, sicher, sagt auch was aus, aber macht wenigstens Mut, man fühlt sich nicht abgehängt.
Während Deinereiner gerne mit genormten Technikfaktoren
das persönliche physische und psychische Limit in sich selbst sucht
bin ich als Jagdbogner ganz einfach in einer Parallelwelt unterwegs,
frei vom Kram der Welt.....
Aber ich schätze Dein Bemühen und Deine Berichte.
Du bildest eine mir nicht (mehr) vertraute Seite ab und ich finde das gut.