Archers Campfire

WA Indoor Turnier, auch für 3D Schützen interessant!


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 387
Und hier - Kuckingen - war mir auch schon in den Sinn gekommen Dich anzusprechen - ob man nicht ein wenig mehr vom Hauptbewerb ins Finale rüberbringen könnte.  Ein paar gefilmte Stimmungselemente mit den üblichen Verdächtigen.....
Und für die Sprecher was vorzubereiten, das wäre ja im machbaren Bereich, die Scores der Duellanten in den Bewerben...
für mich wäre das eine sehr willkommene Ergänzung zum Gesamtverständnis


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 914
Für die Sprecher was vorbereiten? Leichter gesagt als getan.


1. Wie gut die Dateneinbindung von Ianseo mit Videostreaming ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, sollte aber gehen. Am Sonntag gab es allerdings Probleme mit der Onlineauswertung wegen Datenkonflikten. Konnte erst mit dem Goldfinale behoben werden. Da war etwas Zeit dafür.

2. Über die Schützen etwas sagen ist gar nicht so leicht, weil man nie sagen kann wer dran ist oder nicht. Es waren immerhin 200 Starter auf dem Feld. Man mag zwar viele kennen aber es waren doch einige Überraschungen dabei. Mirjam Wöber bei den LB Damen hat eine überraschend starke Leistung gebracht gegen sehr erfahrenen Mitschützinnen. Jetzt ist es so, dass Kaderschützen Lebensläufe und Informationen vorbringen sollten aber auch dass nicht immer tun. Also mit welchen Informationen soll man dann berichten? Wenn dann Schützen im Finale stehen, welche zuvor nie da waren, geht das noch weniger. Nur so als reales Problem.

Darum hat ja der Bundestrainer WA 3D zu erst moderiert, neben seine Schiedsrichter Tätigkeiten, weil er die Bogenschützen noch am besten kannte.

Auch zeigt man natürlich gerne die besten Schützen. Diese sollten es am besten können. Warum soll ich jmd eine Vorbildwirkung geben, wie man es falsch macht?  Viele Dinge zum Überlegen.


Online Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1173
  • Friede und ein langes Leben
Also sorry Kuckingen aber man kann auch sehr viel anderes kommentieren als den Lebenslauf.
Das haben andere schon getan und es war interessant (WA EM Slowenien z.b.)

Dennoch eine gelungene Übertragung und die Verhältnisse waren wirklich schwer für einige. Manche lassen sich da mehr aus der Ruhe bringen andere weniger.

Details über Stil und Vorteile wie Nachteile und die Wetterumstände - Mentale Aspekte etc. Das geht eindeutig spannender.
Die Kommentatorin war da schon ein wenig besser.

Dennoch hat man bei TB gesehen, daß auch andere nachrücken und das ist schön.
Der Parcours am ersten Tag sah von den Fotos anspruchsvoll aus. Auch darüber hätte man mehr berichten können.

In Serbien Ende des Monats haben ja die Schützen dann wieder Gelegenheit sich zu messen. Auch die Deutschen.

Und ja Scheibe ist in Österreich zur Schusstechnikverbesserung ein beliebtes Mittel. Der Erfolg zeigt ja daß man mit einem ordentlichen Konzept auch im Bogensport erfolgreich sein kann als kleines Land.
Wie oben gesagt es geht um Sport nicht Freizeitspass.


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 914
Sport und Freizeitspaß sind kein Widerspruch. Sport ist nicht gleich Turnierwesen. Einfach gesunde Bewegung und Freude daran. Ich habe Freude am stetigen verbessern und an sich selbst arbeiten. Und Freude am Verbessern des großen und ganzen.

Darum bringe ich mich auch bei gewissen Themen hier  und anderswo  immer wieder ein. Es langatmige, geduldige Arbeit. Die mal mehr und besser angenommen wird.

Zum Kommentieren noch: Das übliche Team war nicht da. Teilweise waren sie im Bewerb, teilweise nicht gekommen. Da muss man eben auch improvisieren, wie es so oft der Fall ist. Der ÖBSV bekommt sehr viel hin, mit den sehr begrenzten Geldmitteln die er hat.



Online Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1173
  • Friede und ein langes Leben
Ja aber ganz ehrlich bei der Veranstaltung ging es mehr um Sport als Freizeitspaß.

Kann man so oder auch anders interpretieren.
Trotzdem bleibt das Fazit: es war interessant!