Archers Campfire

"Umstieg" von TRB auf Compound mit Zielsystem


Offline Clemens

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 156
Den Umstieg schreibe ich beabsichtigt in Anführungszeichen da es sich mehr um eine Erweiterung meines Portfolios handelt als eine Aufgabe des Traditionellen schießens.

Ich habe den Compound bereich lange gemieden - nicht aus Abneigung sondern aus einfacher (technischer) Überforderung. Nun fühle ich mich im Bogensport gefestigt genug um was neues anzugehen.

Was ist mein Ziel?
* Ich möchte mit dem Compound einen Mix aus Target und 3D abdecken. Wobei mir Präzision wichtiger ist als Agilität im Parcour.
* Eventuell auch kompetitiv schießen

Was ich bisher gemacht habe:
* Viele Stunden an Videomaterial gesichtet zu allgemeinen Compound themen um ein Gefühl für das ganze zu bekommen
* Bei meinem Händler des Vertrauens einmal grundsätzlich den Umgang und das Schiessen mit dem Compound ausprobiert.
* Ein Budget gesetzt das sich um die 1500 Euro befindet jedoch bei Bedarf erweitert werden kann.

Was noch zu tun ist:
* Verschiedene Modelle testen - den PSE Lazer habe ich mal ins Visier genommen bin aber markenoffen.
* Einen Verein suchen der den Compound bereich gut abbildet.

Was ich mir wünschen würde wären ein Paar Tipps für einen Compound-Anfänger. Vielen Dank  :)


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3731
Den größten oft gehörten Bullshit hast du schon mal umschifft: "Man braucht für Scheiben einen Target Compound und für 3D einen Jagdcompound".

Man braucht einen Targetcompound. Punkt. Egal für was. Ausser für die Jagd.

Lazer, Supra, etc. Alles gute Bögen. Bei Hoyt musst aufpassen, deren SpeedCams sind nix für Anfänger. Wenns ein Hoyt wird, also ein wenig auf die Cam achten.

ATA ist ein wenig abhängig von deiner Auszugslänge. Aber bei weitem nicht so relevant wie bei Recurve.

Du willst Wettbewerbe schießen, dann musst beim Visier aufpassen. Ein- oder Mehrpin, verstellbar, Linse oder nicht... hängt vom Regelwerk ab.

Glaube nicht an "Das ist das beste Stabi". ein Stabi muss zum Bogen passen. Bei einer meiner Schützinnen passt das billige Avalon Set besser als das elend teuere von Ramrod.

Es gibt aber das beste Visier. Da steht entweder Shibuya drauf oder Axcel. Scopes gibts viele, die was taugen. Für 3D eher ein größeres. Mit dem Viper liegst preislich im Mittelfeld und das taugt.

Wenn mit Linse, fange mit 3 oder 4fach an. Nicht gleich auf 6fach. Manche brauchen / wollen das nicht. 4 fach passt meist.

Beachte für Wettbewerbe die 60# bzw 300 fps Grenze

Fang gleich mit einem Hinge an. Kein Trigger. Ja, andere sagen das was anderes. Drum sage Ichs nochmal: Hinge, kein Trigger. Fürs Training gerne noch ein backtension. Unterschätze Releases nicht. Die sind wichtig und teuer. ich mag am liebsten das Hinge II von UV. Kommt aber zu 100% auf deine Pfoten an. Andere schwören auf die nicht-Flex von Truball.

Bei Pfeilen lohnt sich kaum der Aufwand. Im Compound fliegt fast alles gerade.

bedenke im Budget auch die Bogenpresse.

Verein: kommst du aus Süddeutschland?


Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Clemens

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 156
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Zitat
Verein: kommst du aus Süddeutschland?
Nein aus Tirol aber leider ein ganzes Stück weit weg der Isar. ;)

Bezüglich Visier/Scope - bei uns ist soweit ich das beurteilen kann alles WA. Laut deren Regelwerk bin ich da mit allem safe solangs nicht elektrisch ist wenn ich das richtig gelesen hab? Ich tendiere derzeit zu Ein-Pin.

Beim Visier hab ich schon gsehen dass das ordentlich teuer wird. Irgendwo hab ich auch hier mal gelesen glaub ich, dass das zB Avalon ganz Ok ist aber halt recht bald runtergerockt.. hier ist mir wichtig dass ich alles einstellen kann und alles easy einstellbar ist damit mans dann auch macht wenns sein muss..

Beim Release hab ich mir ein Hinge fest vorgenommen. Hierzu hab ich unter anderem das gut erklärte video deiner Schützlinge angesehn.  ;D

Bei der Bogenpresse werd ich am Anfang passen denke ich. Ich hab den Shop quasi ums Eck und die (eine) Presse steht
im Bereich der Schießhalle den man quasi rund um die Uhr betreten kann.. Ich glaub wenn ich da nett frage ob ich die im Bedarf auf eigene Gefahr benutzen darf dann wird das schon passen.

Danke nochmal für all deine Tipps!



Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3731
Wegen Scope nach WA: Das 1-Pin-Visier ist richtig, zugelassen für alle Wettkämpfe. Mehrpin ist nur bei bekannten Entfernungen erkaubt, also in der Halle und WA720. Sonst könntest du mit den Pins bzw. dem Abstand der Pins die Entfernung schätzen.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg