Archers Campfire

Pfeilgewicht - Geschwindigkeit - Pfund auf den Fingern in Relation setzen.


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1163
  • Friede und ein langes Leben
Hier mal eine Frage an die Experten.

Würde es Sinn ergeben den Wert Pfeilgewicht (P) durch den ermittelten Speed (S) (Chrony direkt vor dem Bogen) zu errechnen und dann mit den Pfund auf den Fingern (lbs)zu multiplizieren. Das ergäbe dann einen Wert, der die drei Dinge in Relation setzt, um die Effizienz eines
Bogen - Pfeil Setups grob einzuschätzen. Je niedriger der Wert desto effektiver holt der Bogen Geschwindigkeit aus dem Pfeil.

Wäre das ein Ansatz zur Einordnung eines Setups Pfeil Bogen ?

Als offene Diskussion gedacht

Lg



Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8410
Schau dir mal die Excel Tabelle auf dieser Seite an

https://buildyourownbow.com/forcedraw-curve/
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 439
  • Punk s Not Dead!
Hallo ihr Beide,

ich bin ein bisschen verblüfft oder ich verstehe es nicht....

760 grain Pfeil ???

Könnt ihr mir hier weiterhelfen ?

Schöne Grüße
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 521
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
@roscho, danke :yes:  für den Link. Da ist noch mehr und weit interessanteres zu finden  ;D .
Danke, :youRock: .


@kreta, im Prinzip würde das eine Größe für die Effizienz des Systems ergeben, aber was hast du davon (außer Zahlen...)? Jeder Bogen wird mit höherem Pfeilgewicht effizienter, das ist eine Binsenwahrheit. Aber für ein optimales, zu DIR passendes Setup kommen noch einige andere, imho viel wichtigere Parameter ins Spiel als die rechnerische Effizienz des Systems Bogen/Pfeil.


Mich gruselt es immer wieder wenn das Bogenschießen zu sehr auf Zahlen und Theorien reduziert wird und das Gesamtsystem Mensch/Situation/Pfeil/Bogen/Sehne/... (in dieser Reihenfolge!) mehr und mehr aus den Augen gelassen wird. Das fängt mit der Pfeilgeschwindigkeit an, geht über das Bogen und Pfeilmaterial und hört mit der Frage, welches Sehnenmaterial mit wievielen Fasern/Faden etc. besser ist, noch nicht auf. Das Erleben des Bogenschusses gerät dabei immer mehr ins Hintertreffen.


Mein Gegen-Erlebnis hierzu ist immer wieder eine Mitschützin im Verein, die auf ihrem ca. 25-28# Langbogen meine alten Holzpfeile (48'er Spine) schießt und sowas von glücklich mit dem Pfeilflug und ihrem Trefferbild ist..... Theoretisch eigentlich nicht möglich... aber es ist halt immer sch... für die Realität wenn die Theorie etwas anderes behauptet  8) [size=78%].[/size]

Bitte nicht falsch verstehen, ich strebe selber für mich immer wieder nach einem "besseren" Bogen, auch wenn ich bin mit meinen aktuellen Bambus/Osage Bögen mehr als glücklich bin.
Aber ich versuche immer wieder, sie zu verbessern, weicher im Auszug zu machen und das sie bei geringerem Zuggewicht (gefühlt) nicht viel langsamer sind. Aber das Kriterium ob ein Bogen gut ist oder nicht bin immer ICH beim Schießen und keine irgendwie ermittelte Zahl.
« Letzte Änderung: Heute um 06:24:57 Nachmittag von Bambus »
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1163
  • Friede und ein langes Leben
So als Beispiel:

Pfeilgewicht 215
Speed 202
Lbs: 31

1,064 mal 31 macht 32,99

Anderer Bogen selber Pfeil:


P 215
S 191
Lbs 25

28,15 also der holt mehr raus!

Das mit den 760 grain im Beispiel ist auch seltsam…


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 521
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Wenig verwunderlich, weil der Pfeil im Verhältnis zum Zuggewicht im 2. Fall schwerer ist und damit einen höheren Prozentsatz der gespeicherten Energie des Bogens übernehmen kann.


ABER, was sagt dir das? Ist der Bogen deswegen "besser"?
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8410
Hat jemand mal auf die Specs in der Tabelle geschaut und wo die her kommt ?

76# und 760 gn .. kennt jemand die Ashby Reports ?

Das ist ein amerikanischer Jagdpfeil .. ;)

Wichtig an der Tabelle ist nur WAS man alles an Werten ausrechnen kann (und für was es gut ist)
Kinetische Energie ist für 3D ziemlich egal, Effizienz ziemlich wichtig
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 439
  • Punk s Not Dead!
Hallo roscho,

OK, aber 760 grain mit average Speed 210 ???

Da sind wir im effizienten Compound -Armbrust- Bereich ! ???

Ich dachte immer so eine Tabelle sollte schlüssig sein, noch mal ich verstehe sie nur zum Teil.

Und somit nur das der höher pfundige Bogen mit einem schweren Pfeil, um ein Vielfaches effizienter
Ist! oder ?

Schöne Grüße
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Dabei sollte man nicht vergessen dass in unseren Landen wohl eher ein genauerer Pfeilflug
wichtiger als das Penetrationsvermögen am Ziel.
Das bedingt für die Bogen/Pfeilabstimmung gänzlich andere Prämissen.
Ich bin nicht der Meinung dass es sinnvoll ist das über einen verallgemeinernden Durchschnittswert
festzulegen.
Es gibt keinen Weg zum Frieden; Frieden ist dieser Weg
-Mahatma Gandhi-


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8410
Micha, das ist keine Tabelle sondern eine Auszugskurve (von der ich nicht weiß ob sie echt oder Wunsch ist)

Mir geht’s um folgendes: es gibt auf der verlinkten Webseite eine Excel Tabelle zum Download in der über Pfeilgewicht, Speed und Auszugsdiagramm Bogenrelevante Werte ausgerechnet werden.

Ob und welche Werte für einen persönlich wichtig sind mag und kann jeder für sich entscheiden.
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 439
  • Punk s Not Dead!
Hallo Roscho,

Aha- danke

Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 521
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Hallo roscho,

OK, aber 760 grain mit average Speed 210 ???

Da sind wir im effizienten Compound -Armbrust- Bereich ! ???

Ich dachte immer so eine Tabelle sollte schlüssig sein, noch mal ich verstehe sie nur zum Teil.

Und somit nur das der höher pfundige Bogen mit einem schweren Pfeil, um ein Vielfaches effizienter
Ist! oder ?

Schöne Grüße
Micha
Ganz einfache Physik: je schwerer ein Pfeil ist desto mehr Energie nimmt er vom Bogen auf. Is nun mal so, Physik eben. Wenn du also Effizienz auf Basis der übertragenen Energie betrachtest ist der schwerere  Pfeil immer effizienter. Im theoretischen Idealfall hat die Sehne die gesamte im Bogen gespeicherte Energie auf den Pfeil übertragen und ist mit Geschwindigkeit 0 auf Standhöhe angelangt.
Wenn du Effizient auf die erreichbare Pfeilgeschwindigkeit beziehst ist der leichtre Pfeil der "effizientere" weil er den Bogen, im theoretischen Idealfall, ohne Energie aber mit der Leerschußgeschwindigkeit des Bogens verläßt.

Und bevor jetzt jemand anfängt mir die Irrealität beider Fälle aufs Butterbrot zu schmieren, JA das sind theoretische Grenzbetrachtungen ohne Realisiserbarkeit, die aber die beiden Extremfälle aufzeigen. Die Realität bewegt sich irgendwo im Dazwischen, das Prinzip bleibt aber.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 439
  • Punk s Not Dead!
Hallo Bambus vielen Dank,

aber dann war das ganze auch nichts Neues für mich, ich suchte dort noch etwas Neuem an Informationen.

Sonnigs Grüßle
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd