Bei mir ist es die Bogenklasse (Langbogen), die Holzpfeile vorschreibt. Außerdem der ökologische Aspekt, weniger langlebigen Müll im Wald zurückzulassen. Nachdem ich eher technisch interessiert bin, macht mir auch der Bau leistungsfähiger und vor allem gleichförmiger Holzpfeile Freude, weil anspruchsvoller zu realisieren als mit Carbon. Außerdem ist das Arbeiten mit Holzschäften soviel einfacher, allein das Kürzen ist im Vergleich zu Carbon ein Kinderspiel und gesundheitlich wesentlich unbedenklicher (Staub). Von den Holzpfeilen werde ich deshalb nicht mehr lassen und würde mir auch eine Recurve-Klasse mit Holzpfeil-Pflicht wünschen. Trotzdem schieße ich bei Spaß-Turnieren, bei denen freies Pfeilmaterial erlaubt ist, Carbon, um konkurrenzfähig zu sein.
Friedrichbogen Langbogen 67" 45#@28", Timberpoint Icarus 64" 42#@28", Timberpoint Odyssey 70" 35#@28", Drake Archery Elite Tapir 54" 35@28", Bodnik Bows Kiowa 52" 40#@28", Gillo Ghost 62" 34#@28", Gillo G1 70" 36#@28", Kaya KTB 30#@28", Korean Hwarang 40#@28"