Archers Campfire

Arrow fix oder Spleisslade?


Offline dersix

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 159
Wenn du Pdeile "nur" reparieren willst,  reicht der Arrow-Fix. Willst du irgendwann auch mal "schöne" - mit andersfarbigem Vorschaft - Pfeile bauen, dann kauf dir eine oder mehrere Spleisladen.
Ich hab mittlerweile 2 Laden von Pfeilgerade (V-Spleis und Schrägspleis mit Furniereinlage). Die Schräge nehm uch auch zum reparieren. Mir ist noch kein Pfeil an derselben Stelle gebrochen und ich klebe nur mit Holzleim (Propellerleim).

Grüße Six


Offline Kelpin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 43
  • Bodnik Dakota 35#
Moin,
ich hab die Spleisslade von Beier. Argumente waren der Preis des Tools und die Möglichkeit mit Holzleim zu arbeiten. Ich schau dass ich den Hälften mit gleicher Ausrichtung füge (Faserverlauf) und merk am Pfeilflug nix. Wen man auf 30m 3 Pfeile sicher auf einen Bierdeckel bring mag das anders sein?  :-[
Der Schrägspleiss ist lang! Ich könnte mir vorstellen dass mancher Bruch in der Nähe der Befiederung mit dem Arrow fix eher zu retten ist.
Nothing is foolproof for a sufficiently talented fool.