Archers Campfire

Gap schiessen... Zielvorgang, Fokus etc.


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1501
  • Straight outta Salzburg Pongau
Wenn du das im Wald übst, messe die Entfernung (Rangefinder... beschriftete Feldbogenpflöcke...) und mach das linke (RH) Auge zu. Damit gewöhnst du dich schneller daran, dich auf das Mass zu verlassen, anstatt das Unterbewusstsein mit seiner Intuition reinpfuschen zu lassen. Es ist nicht einfach für Gefühlsschützen zu akzeptieren, dass man ausser der Entfernung und dem Gap / Abgriff dazu nix weiter zu beachten hat (WInd etc mal rausgelassen) und auch nicht beachten soll. Egal wie laut das Unterbewusstsein brüllt "halte höher". Das geht ohne räumliches Sehen viel einfacher. Wenn man es dann mal drin hat, kann man das Auge wieder aufmachen, hat sogar Vorteile.

Aktuell schiesse ich im Verein nur auf der Wiese auf die Scheibe, in den Wald auf 3D bin ich jetzt noch nicht gegangen. Was das Auge betrifft... das linke Auge zumachen macht es im Moment tatsächlich weitaus leichter, mit beiden Augen offen ist es noch etwas schwierig.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1501
  • Straight outta Salzburg Pongau
Eine Frage noch... Ihr schießt z.B auf 20 Meter. Ihr geht mit der Pfeilspitze ins Gold. Wie wandert ihr dann runter zum gewünschten Punkt, also zum gewünschten Gap?

Senkt ihr den Bogenarm? Oder korrigiert ihr mit dem Körper unter Einhaltung des "T"?
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Manu

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 80
Das kommt bei mir tatsächlich auf die Distanz und im Parcour auch auf die Möglichkeiten an. Grob würde ich sagen, alles unter 30m korrigiere ich mit dem Bogenarm, "Extreme" mal ausgenommen.

Sinn macht das sicher nicht, hat sich bei mir aber mittlerweile so eingespielt. Wenn ich dann doch mal auf kürzeren Distanzen über das T korrigiere, schieße ich deutlich zu hoch.



Offline dersix

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 157
Ich suche mir VORHER einen Zielpunkt aus, welcher dem Gap entspricht und da kommt die Pfeilspitze hin. Nennt sich aber dann vermutlich "Point of Aim".

Beste Grüße
Six


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1501
  • Straight outta Salzburg Pongau
Ich suche mir VORHER einen Zielpunkt aus, welcher dem Gap entspricht und da kommt die Pfeilspitze hin. Nennt sich aber dann vermutlich "Point of Aim".

Beste Grüße
Six

Ja... Ist die Version, mit der ich aktuell am ehesten klar komme. Fokus auf Ziel und den Pfeil nur verschwommen im Blick... da kämpfe ich noch.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 521
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
So, mal ein Update.

Der Umstieg von halbwegs Instinktiv auf GAP ist schwerer als gedacht. Es wird noch eine Zeit brauchen, bis mein Hirn den Fakt akzeptiert dass da jetzt der Pfeil sichtbarer ist als davor, und dass ich mir aktiv Gedanken machen muss, wie weit ich drunter oder drüber halte. Und, dass ich den Pfeil da ruhig halten muss.
....
Das Hauptproblem wird sein, die Entfernungseinschätzung vom "intuitiven Maßstab" (Sch... nah, (zu) nah , ok, weiter, ziemlich weit, sch... weit) auf Meter umzustellen und dabei auch noch den Höhenunterschied, die Hangneigung und die Tiergröße einzubeziehen (von "Schweinereien  ;D " wie mehrfachen Bodenwellen, schräg zum Hang etc. ganz zu schweigen).


PS. die Schwierigkeit einer völligen Schießstilumstellung nach 8 Tagen beurteilen zu wollen halte ich schon für "gewagt". Sprechen wir in 3 bis 6 Monaten nochmal drüber...
« Letzte Änderung: August 09, 2025, 12:29:24 Nachmittag von Bambus »
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1501
  • Straight outta Salzburg Pongau
So, mal ein Update.

Der Umstieg von halbwegs Instinktiv auf GAP ist schwerer als gedacht. Es wird noch eine Zeit brauchen, bis mein Hirn den Fakt akzeptiert dass da jetzt der Pfeil sichtbarer ist als davor, und dass ich mir aktiv Gedanken machen muss, wie weit ich drunter oder drüber halte. Und, dass ich den Pfeil da ruhig halten muss.
....
Das Hauptproblem wird sein, die Entfernungseinschätzung vom "intuitiven Maßstab" (Sch... nah, (zu) nah , ok, weiter, ziemlich weit, sch... weit) auf Meter umzustellen und dabei auch noch den Höhenunterschied, die Hangneigung und die Tiergröße einzubeziehen (von "Schweinereien  ;D " wie mehrfachen Bodenwellen, schräg zum Hang etc. ganz zu schweigen).


PS. die Schwierigkeit einer völligen Schießstilumstellung nach 8 Tagen beurteilen zu wollen halte ich schon für "gewagt". Sprechen wir in 3 bis 6 Monaten nochmal drüber...

Also Entfernung stellt aktuell kein Problem dar. Und beim anderen hast recht.. das wird nicht von heut auf morgen gehen.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1501
  • Straight outta Salzburg Pongau
Ein spannendes Thema sind Schüsse bergauf/bergab.

Es gibt da den Spruch "bergauf, bergrunter, halte drunter"... Das könnte ich nicht unterschreiben.

Am Vereinsgelände haben wir einen langen bergab Schuss, 45 Meter. Da stimmt das ausgeschossene Gap in etwa.

Hingegen bei einem moderat ansteigenden 38 Meter Schuss, muss ich statt 10 cm etwa 45 cm drüber halten.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 58
Den Spruch "Berg auf, Berg runter, halte drunter" halte ich für ebenso bescheuert wie "wer trifft hat Recht"   

Wie weit rauf oder runter, und in welchem Winkel, ist wohl auch noch entscheidend, womit solch ein pauschaler Spruch nicht wirklich anwendbar ist.

Zum zweiten Spruch:
Wenn jeder Treffer Recht bekommt haben wir bald nur noch Experten  :klasse:
Bei "wer konstant trifft hat Recht" stimme ich zu 8)

Frage von weiter oben:
Das T sollte immer passen, sonst verändert sich der Auszug und die Pfeilgeschwindigkeit,
und zwar in solchem Maß, dass z. B. anstatt einer möglichen 11 nur noch eine 5 auf dem Zettel steht.
« Letzte Änderung: August 10, 2025, 11:49:55 Nachmittag von Kassiopeia »
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3718

Wie weit rauf oder runter, und in welchem Winkel, ist wohl auch noch entscheidend,

Jeder Feldbogenschütze kann am Bogen den Winkel ablesen und weis den davon anhängigen Korrekturfaktor.
"Halte drunter" ist da kaum genau genug.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1501
  • Straight outta Salzburg Pongau
Mir fällt grad ein, dieses darunter halten wird schon stimmen, nämlich dann wenn die Distanzen deutlich vor dem Nullpunkt sind. Die beiden Schüsse aus meinem Beispiel lagen weiter entfernt als der Nullpunkt.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 58
mit dem Daumen hinter dem Kiefergelenk und mit der oberen Handkante unter dem Hochbein zu ankern

Natürlich meinte ich das Kiefergelenk, nicht den Kieferbogen.

Bei Referenzpunkten mit dem Daumen am Kiefergelenk und dem Mittelfinger am Mundwinkel liegt die obere Handkante bei mir automatisch unterm Jochbein an, als flacher, satter Anker mit Sehne vor dem Auge.

 
« Letzte Änderung: August 11, 2025, 03:17:19 Nachmittag von Kassiopeia »
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 521
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Den Spruch "Berg auf, Berg runter, halte drunter" halte ich für ebenso bescheuert wie "wer trifft hat Recht"   

Wie weit rauf oder runter, und in welchem Winkel, ist wohl auch noch entscheidend, womit solch ein pauschaler Spruch nicht wirklich anwendbar ist.
...
Bescheuert - na ja, wenn de meinst? Zum einen, der Spruch ist nicht alleine aufs Bogenschießen gemünzt sondern kommt imho aus dem Schießen mit Kimme und Korn. Und daraus ergibt sich auch, das der Spruch keineswegs "bescheuert" ist sondern völlig berechtigt. Kimme/Korn sind auf horizontales Schießen ausgelegt und wenns bergauf/bergab geht muß eben entsprechend ein wenig drunter gehalten werden. Wieviel ergibt sich aus der Situation.
Zum Anderen kommt er beim Bogenschießen aus den Zeiten des intuitiven Schießens und da ist es der Hinweis an den Schützen, eben etwas drunter zu halten. Wieviel? das weiß der SChütze aus seiner Erfahrung selber (oder eben nicht...  ;D ), der Satz gilt ja für eine Abweichung vom horizontalen Schießen und wer will schon sagen können, in welcher Situation er Anwendung finden soll?


Ist der Satz deswegen falsch? Nö.
Wird da gesagt, auf welche Steigung und Entfernung er anzuwenden ist? Nö.
Warum also willst du dann präzisere Informationen haben?
Von daher, dein Verdikt trifft weit besser auf deine "Kritik" zu.


Zudem, diese Fragen würde keinem Intuitiven in den Sinn kommen, die kann nur jemand stellen der eben nicht selber einschätzen kann, wie er anhalten muß und die Verantwortung für seinen Schuß abgeben will.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3718
"Halt drunter" stimmt schon. Nur ist das halt etas trivial

Hier mal ein paar genaue Werte:

30m Distanz:
  20 Grad nach oben: 28,4m
  20 Grad nach unten: 27,5m

45m:
  30 Grad nach oben: 40m
  30 Grad nach unten: 37,5m --> einen 80er Feldscheibe auf 45 würde ich ziemlich genau oberhalb vom 1er Ring ins Papier schießen, würde ich auf 45m abgreifen.


Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1163
  • Friede und ein langes Leben
"Halt drunter" stimmt schon. Nur ist das halt etas trivial

Hier mal ein paar genaue Werte:

30m Distanz:
  20 Grad nach oben: 28,4m
  20 Grad nach unten: 27,5m

45m:
  30 Grad nach oben: 40m
  30 Grad nach unten: 37,5m --> einen 80er Feldscheibe auf 45 würde ich ziemlich genau oberhalb vom 1er Ring ins Papier schießen, würde ich auf 45m abgreifen.

Helmut ich dachte 10 grad nach oben 10% abziehen. Du ziehst da aber viel weniger ab. Was ist da dein Hintergrund?

Lg