Archers Campfire

DM 3D des DSB in Bad Kreuznach 2025


Offline schubi

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 13
die wenigstens schießen halt wirklich intuitiv. Die meisten nutzen doch irgendwie ein Zielsystem, gerade wenn sie kontrolliert treffen wollen. Für reines intuitiv schießen musst du extrem viel üben, sonst wird das Unterbewusstsein nicht genug trainiert.
Und ich denke, rein intuitiv schießende Schützen gehen eher selten auf Wettkämpfe, zumindest haben die meisten intuitiv schießenden  die ich kenne eher wenig Ambitionen auf Wettkämpfe.
Geht eben jeder anders mit dem Bogenschießen um und setzt andere Prioritäten.


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 830
Viele - auch sehr gute – Schützen ohne aktives Visieren (ich finde den Begriff „instinktiv / Intuitiv“ unpassend) schießen keine Verbandsturniere oder offizielle Meisterschaften.
Manchen ist einfach die kostbare Freizeit für sowas zu schade.

Ein guter Freund von mir hat z.B. zum „…mal gucken…“ letztes Jahr an der hiesigen Landesmeisterschaft teilgenommen.
Die blaue Jeans, die er immer trägt, hat dabei mehr Aufsehen erregt, als die eher mittelmäßige Verpflegung. :wtf:
5. ist er geworden und hat musste dann 3 mal erläutern, warum er auf eine Startposition in der DM-Quali verzichtet.

Er bucht das jetzt unter Erfahrung ab und erfreut sich weiter an den zahlreichen Freizeit-Turnieren, obwohl er da eher im Mittelfeld landet.
Und, meistens bin ich sogar noch besser als er. ;D

Ich mag die lockere Stimmung bei Jagd- und Hobbyturnieren und freue mich über bewegliche Ziele,
Wackelplatten, Schüsse im Knien, Nadelöhrschüsse oder Ausflüge ins Cloutschießen.
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 65
Die blaue Jeans, die er immer trägt, hat dabei mehr Aufsehen erregt, als die eher mittelmäßige Verpflegung. :wtf:
Der Dresscode steht eindeutig in der Sportordnung.
Ob alle Regelungen für mich Sinn machen hinterfrage ich nicht, sondern halte sie einfach ein.
Irgendeinen relevanten Grund für die Regel wird es wohl geben, sonst stände sie nicht in der SpO.
Ansonsten hat man noch die Möglichkeit dem Event fernzubleiben.

Zwecks Verpflegung:
Auf solch einem Sport-Event kann man m. E. keinen kulinarischen Geschmacks-Orgasmus erwarten

lockere Stimmung bei Jagd- und Hobbyturnieren
Bei Wald- und Wiesenturnieren erlebte ich Wertungen 5 cm neben dem Kill, Start in falscher Bogenklasse, falsches Pfeilmaterial, Unsportlichkeiten und fiese Bemerkungen ohne Ende, Geschrei am Pflock und unzählige Kommentare zu jeden Schuss, da hab ich keinen Bock mehr drauf... obwohl die Schnitzel nie schlecht waren  8)
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 65
die wenigstens schießen halt wirklich intuitiv. Die meisten nutzen doch irgendwie ein Zielsystem

Das Thema "Zielen" kommt vermutlich spätestens dann auf, wenn man das Pfeilsuchen im Parcours satt hat.

Hierbei kommt mir das Intuitive immer schwammig vor.

Wenn es allerdings in diversen Kursen oder Seminaren heißt
"vergiss das Zielen, das macht Dein Unterbewusstsein von selbst" oder
"man sieht nur das Ziel, und nicht den Schaft, auch nicht die Spitze, nicht das Bogenholz und nicht die Bogenhand"
dann bin ich raus, denn ich habe das ganze Zeug schließlich vor der Fresse und ich kann absolut nicht nachvollziehen wie Gegenstände aktiv nicht wahrgenommen werden, obwohl man sie direkt vor den Augen hat.

Intuitiv funktioniert bei mir auf kürzere Distanz teilweise zwar ganz gut, aber ich praktiziere eher einen Mix aus gefühlsmäßigem Gap-Shooting, und für größere Entfernungen dann poa.

Die Erkenntnis nach meiner ersten DM ist nun, dass ich mit meiner Zieltechnik auf dem richtigen Weg bin, und ich die Gaps jetzt auch für kurze Distanzen noch exakter ausschießen sollte.

Sorry für OT, aber die Zieltechniken und die Meisterschaft steht dann doch im direkten Zusammenhang.
 
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 830
Kassiopeia, ich habe ja nur erklären wollen, warum ein Großteil der Schützen solchen „Events“ fernbleibt.
Deine Äußerungen - als aktiver Teilnehmer – untermauern das sehr eindrucksvoll und bestätigen auch meinen Eindruck von den Ansichten der Leute dort.
Demnach mache ich auch alles richtig. ;)
Was Du auf den "Wald- und Wiesenturnieren" erlebt hast, ist mir aber in 20 Jahren erst 2 mal untergekommen.
Beim Essen hängt es selten am Geschmack. Meist mangelt es bei der Organisation, auch bei Hobbyturnieren.
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 333
  • Generation 68 Zoll plus
Ich schieße beides gerne, Bratwurstturniere und Meisterschaften. Und je nach Art gehe ich mit einer anderen Einstellung und Erwartungshaltung dorthin.

Der DSB ist eben der formalste aller Verbände, dafür war diese DM auch die am Besten organisierte, auf der ich bisher war.
Und jeder Verband hat (leider) seine eigenen Regeln. Wenn ich mich für eine Meisterschaft anmelde, weiß ich, worauf ich mich einlasse.

Übrigens stellen auch manche Veranstalter von Spaßturnieren teilweise seltsame Reglements auf. Nur wird das Einhalten dieser dann meist nicht kontrolliert. Es wird nirgends so viel besch...en wie bei Spaßturnieren. Aber auch das weiß ich aus eigener Erfahrung und geh damit einfach entspannt um, Hauptsache die Bratwurst schmeckt!  ;D
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Blumhofer ILF 70"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 65
Deine Äußerungen - als aktiver Teilnehmer
Ja, ne, is klar.
Du interprätierst und verdrehst meine Äußerungen so, dass es für Dich passt und um Dir einen Eindruck von den Leuten zu verschaffen, obwohl Du nie dort warst.

Dass ein Großteil der Schützen keinen Bock auf DM o. ä. hat ist lediglich Dein persönliches Empfinden und kann ich nicht bestätigen.

Aber lassen wir's nun gut sein, mach Dein Ding und bleibe in Deinem Glauben.

Solche Meinungsunterschiede kommen vor, wenn zwei Welten aufeinandertreffen  ;)
Sagittarii Gummiviechakilla


Online Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1171
  • Friede und ein langes Leben
Nö der Küngsgörn sieht das voll entspannt. Ich habe bei beiden Turnierformen nette und weniger Nette, sportliche oder unsportliche getroffen.

Also entspannt euch…


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3729
Der Konflikt ist keiner. Fakt ist: Die guten Meisterschaftsschützen sind auch bei allen Vereinsturnieren vorne dabei. Wenn sie das nicht sind, dann vermutlich deshalb, weil sie auf derartigen Turnieren auch mal nicht den Wettkampfbogen nehmen. Sondern auch mal gerne eine andere Klasse. Ich bin da z.B. öfters mir einem TRB unterwegs. Eine tolle und lässige Alternative zum Compound und Blankbogen. Auch deshalb, weil diese Klasse bei Vereinsturnieren oft besser belegt ist. Habe ich damit eine Chance? Eher nicht. Macht das was? Nein. Würde ich mit meinem Wettkampfbogen (-klasse) gewinnen? Vermutlich ja.

Der andere Grund ist, dass viele Vereinsturniere nach der Skandi Wertung (20/16  14/12 ...) geschossen werden, wo nur das große Kill zählt, die 8 sozusagen. Jetzt ist es keine große Kunst, dieses Kill zu treffen. Drum gibts bei WA ja die 10 und die 11. Diese große einheitliche Killfläche nivelliert die Ringzahlen, weil eben Präzision nicht belohnt wird.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3729
Viele - auch sehr gute – Schützen ohne aktives Visieren (ich finde den Begriff „instinktiv / Intuitiv“ unpassend) schießen keine Verbandsturniere oder offizielle Meisterschaften.
Manchen ist einfach die kostbare Freizeit für sowas zu schade.

Ein guter Freund von mir hat z.B. zum „…mal gucken…“ letztes Jahr an der hiesigen Landesmeisterschaft teilgenommen.
Die blaue Jeans, die er immer trägt, hat dabei mehr Aufsehen erregt, als die eher mittelmäßige Verpflegung. :wtf:
5. ist er geworden und hat musste dann 3 mal erläutern, warum er auf eine Startposition in der DM-Quali verzichtet.


Das mag jetzt provokativ erscheinen... meine Behauptung ist, und diese beruht auf 2 Vereinen mit mehr als 350 Schützen, dass die, die die "tolle lockere Stimmung" bei Vereinsturnieren und die (vollkommen entspannte) Kleiderordnung als Grund gegen Meisterschaften aufführen, da entweder keine eigene Erfahrung haben, dort mal "abgewatscht" wurden, weils doch ein anderes Niveau ist, oder nicht damit klarkommen, dass bei vielen Abschüssen ein Kampfrichter daneben steht und es Alkohol erst nach Abgabe der Schusszettel gibt. Oder, dass die "Doppehunterwertung ja total doof ist und 3 Pfeil viel mehr Spass macht".

Und die Platzierungen sind auch sehr unterschiedlich pro Landesverband. Guck mal auf die Ringzahlen. Zum Vergleich die aus Bayern: https://m-bogen.de/wp-content/uploads/2025/07/LM-BY-3D25-Erg.pdf
Der Wettkampf in Aislingen war auch kulinarisch absolut tauglich. Fleisch-Stand, Veggi-Gerichte, Süsskram Stand... alles da.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Online Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1171
  • Friede und ein langes Leben
Ja das sind mal gute Ergebnisse. Klar man weiss nicht wie schwer es gestellt war.

Ich hoffe ein paar fahren zur EM heuer. Dann sieht man es ja im internationalen Vergleich.

Das sind die Qualizahlen des DSB:

Ausserdem wird nichts (immer noch gleich) dazu gesponsert.
Keine Ahnung aber so wird das halt nichts international - DSB.


« Letzte Änderung: August 28, 2025, 06:58:20 Vormittag von Kreta »


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 830
Uijuijui…Was hab ich da wider getan? :angel:
Wollte doch nur erklären, warum so wenig nicht aktiv visierende Schützen an den Verbandsturnieren und Meisterschaften teilnehmen.

Landbub: deine Ausführungen sind sicher nicht falsch aber doch Extrembeispiele.
Alkohol am Pflock ist mittlerweile auch bei Hobbyturnieren tabu und Killrunden gibt’s auch nicht selten.
Genauso extrem sind wohl die Erfahrungen, die mir von Freunden und Mitschützen geschildert werden.
Man erzählt halt, was hängen geblieben ist. Mein geschriebenes hab ich aus erster Hand.

Bei mir persönlich ist das so, dass meine Freizeit sehr eingeschränkt ist. Wer nahe Verwandte mit Pflegestufe 4 oder 5 hat, wird das nachvollziehen können.
Ich konnte mir vorher nicht vorstellen, was das bedeutet (das nur am Rande).

Umso wichtiger ist mir (und sicher auch vielen anderen Bogenschützen), dass beim Turnier der Spaß und eine gewisse emotionale Erholung im Vordergrund stehen.
Ich will mir nicht vorschreiben lassen, wie ich da auszusehen hab oder an welchen Folgeterminen mein Erscheinen erwartet wird.
Auf meinen Bogen klebt auch keiner einfach irgendwas drauf und die seitliche Anlage am Shelf bleibt, wie sie immer war.

Und dann schreibt Kassiopeia in Antwort #47:
Die blaue Jeans, die er immer trägt, hat dabei mehr Aufsehen erregt, als die eher mittelmäßige Verpflegung. :wtf:
Der Dresscode steht eindeutig in der Sportordnung.
Ob alle Regelungen für mich Sinn machen hinterfrage ich nicht, sondern halte sie einfach ein.
Irgendeinen relevanten Grund für die Regel wird es wohl geben, sonst stände sie nicht in der SpO.
Ansonsten hat man noch die Möglichkeit dem Event fernzubleiben.

Zwecks Verpflegung:
Auf solch einem Sport-Event kann man m. E. keinen kulinarischen Geschmacks-Orgasmus erwarten

lockere Stimmung bei Jagd- und Hobbyturnieren
Bei Wald- und Wiesenturnieren erlebte ich Wertungen 5 cm neben dem Kill, Start in falscher Bogenklasse, falsches Pfeilmaterial, Unsportlichkeiten und fiese Bemerkungen ohne Ende, Geschrei am Pflock und unzählige Kommentare zu jeden Schuss, da hab ich keinen Bock mehr drauf... obwohl die Schnitzel nie schlecht waren  8)

Was soll ich dazu noch sagen, außer dass ich mich in meinen Vorurteilen bestätigt sehe. :???:
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3729
Ja das sind mal gute Ergebnisse. Klar man weiss nicht wie schwer es gestellt war.

Es war nicht leicht. Aber leichter als die DM. Und wenn man sich die Ringzahlen anschaut, sieht man da auch viele gute aus BY. Nicht immer ganz vorne, aber die Mehrheit der Top10.

Statistik:
Meine Ringzahlen auf der Bay LM der letzten 3 Jahre:

2023  396
2024  432
2025  411

Auf der DM ware ich immer deutlich schlechter. 10%. Die meisten anderen auch. Diesmal waren die meisten eher 15 bis 20% schlechter als auf der LM, was bei einer ungefähr gleich schweren LM schon zeigt, dass die diesjährige DM eher schwer war.

« Letzte Änderung: August 28, 2025, 10:17:48 Vormittag von Landbub »
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 65
Wollte doch nur erklären, warum so wenig nicht aktiv visierende Schützen an den Verbandsturnieren und Meisterschaften teilnehmen.

Du versuchst also, mit subjektiven Infos von Dritten und ohne selbst teilgenommen zu haben, die Präferenzen von Bogenschützen anhand Deiner Spekulationen und Mutmaßungen zu erklären :agree:

Ich bilde mir meine Meinung selbst, schaue eine Sache genau an und bewerte dann was für mich Sinn macht und was mich interessiert. Funktioniert bisher ganz gut  8)

Du tickst wohl anders. Du schaust Dir in Foren Themen an die Dich nicht interessieren und die Dir missfallen, gibst jedoch Deinen Senf ab den Dir irgendwer irgendwann verzapft hat.

Falls Du weiterhin Bestätigung für Deine Vorurteile suchst fände ich es sympathisch, wenn Du mir meine Äußerungen künftig nicht im Mund umdrehen würdest. Danke!

Bin dann mal weg, mein Shelf von der DM abmontieren um es wieder regelwidrig anzubringen, und am Bogen den DM-Aufkleber abkratzen auf den andere vielleicht ein wenig stolz wären.

VG
« Letzte Änderung: August 28, 2025, 01:14:31 Nachmittag von Kassiopeia »
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline bowmanmane

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 185
Die imho doch erheblich schlechteren Ergebnisse der DM lassen doch ein wenig Anlass, das Regelwerk zu betrachten.
Liegt es ggf an den bis zur Landesmeisterschaft geltenden und bei der DM abweichenden Regelungen gemäß den Ziffern 6.7.1.1  bzw 6.7.1.2?
Es ist doch wohl ein erheblicher Unterschied, ob ein Murmeltier auf 12 m oder 25 m steht?
Was bezweckt der Verband damit? Quali für die EM nur bei LM, weil die DM "zu schwer" ist?

Außerdem darf man das Regelwerk und auch sonstiges Gebaren der Verbände ruhig mal hinterfragen.
Jeans zu verbieten (warum auch immer!) aber rotzbesoffen in "Schützenuniform" auf diversen Veranstaltungen herumzutorkeln?

Änderungen kommen immer von außen. Hier nenne ich exemplarisch ILF beim heutigen TB. Was für ein Kasperltheater wurde dort veranstaltet bis dato Dingen endlich in trockenen Tüchern war.
Auch weiter auf eine Startkarte in Papierform zu bestehen und so reichlich Papiermüll zu produzieren, muss nicht sein.

Und bevor dies wieder in Frage gestellt wird: Bogensport erst seit 11 Jahren, 5 Jahre BezRef 3D, seit '77 Sportschütze und von 4 bis 84 mm so einiges geschossen, was man per Hand abfeuern kann.

3D? Das ungeliebte Kind des DSB.

BW PMA V Ironwood 39#, 31"
Falkenholz Peregrin 02 37#, 31"
APA Mamba