Archers Campfire

DM 3D des DSB in Bad Kreuznach 2025


Offline Chamois

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 53
Ihr habt in Bayern ja durchweg hohe Scores geschossen, Respekt!

Wens interessiert: https://m-bogen.de/wp-content/uploads/2025/07/LM-BY-3D25-Erg.pdf

Letztes Jahr war die LM eher kurz gestellt. Ein Vorteil für für Leute, die präzise auf kurze Distanzen sind. Bis 15m ist Schätzen kein großes Thema.
Dieses Jahr wars aber eher "normal weit" und teilweise auch gar nicht so einfach, abhängig von der Tageszeit. Denn es gab so einige Ziele, wo man in der prallen Sonne auf der Wiese stand und auf ein schwarzes Ziel im dunklen Wald schoss. Ich habe bei einem Ziel, es war ein sitzendes Schwein, auch mit meinem recht guten Fernglas keine Ringe gesehen. Man musste also wirklich "nach Erfahrung" anhalten und sich beim Werten überraschen lassen.

Spannend. Ich war hier bei den Badischen LM auf Platz 4 (zwar mit Abstand, aber immerhin), bei den Bayrischen wäre ich vorletzter gewesen  :o


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1331
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Die Limits sind da.
Letztes Jahr hat in TB Master noch 318 gereicht, jetzt 339.
Wahnsinn!
cu

Rainer



Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 914

Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 328
  • Generation 68 Zoll plus
Bei TR Master kommt wahrscheinlich die Hälfte der Teilnehmer aus Bayern...
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Blumhofer ILF 70"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 914
Laut Zulassungszahl wären alle bis Platz 29  der Bayerischen LM startberechtigt.


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1331
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Die Limits sind ja auch immer davon abhängig, wer (bzw. wieviel) ein Kreuzchen bei "ich will zur DM" gemacht hat.
Und da  die DM dieses Jahr mit Bad Kreuznach recht südlastig ist, haben das wegen der relativ kurzen Anreise bestimmt mehr im stärksten Landesverband gemacht, als letztes Jahr in Celle.
Das treibt natürlich die Limits nach oben (wobei insgesamt das Niveau brutal ansteigt)

Außerdem ist das Teilnehmerfeld (bezogen auf TB Master m) dieses Jahr deutlich kleiner bzw. anders verteilt:
waren es letztes Jahr 61 , so sind es dieses Jahr nur 46 Starter.... dafür gibt es jetzt erstmals 11 Startplätze für TB-Senioren und 14 für TB-Schüler/Jugend.

Die Siegerehrung wird also länger dauern..  ;)
cu

Rainer


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3718
Laut Zulassungszahl wären alle bis Platz 29  der Bayerischen LM startberechtigt.

Es haben sich viele ausgetragen. Es ist zwar im Süden, aber auch im Westen. Ich fahre z.B. lt. Google Navi knapp 5 Stunden hier aus dem Isartal (Oberbayern, südl. von Müchen).
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 914
 Ich hab nach Bad Kreuznach etwa genauso weit wie nach Aislingen, werd die DM aber mit einen Kurzurlaub verbinden und hab für meine Frau und mich ein Hotelzimmer (Freitag- Montag) gebucht. Man gönnt sich ja sonst nix  :)
« Letzte Änderung: August 08, 2025, 11:16:16 Vormittag von helmut10 »


Offline Long John

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 328
  • Generation 68 Zoll plus
Kann ich gut nachvollziehen, dass es sich manche gut überlegen, für 48 Wertungspfeile fünf Stunden anzufahren.

Laut DSB-Kalender ist die DM 3D nächstes Jahr in Neustrelitz, was für Teilnehmer aus dem Süden oder Westen sogar bis zu acht Stunden Anfahrt bedeutet. Da bin ich definitiv raus für ein Ein-Tages-Turnier.
Bei den DMs von DFBV und TBVD, die über zwei oder drei Tage gehen, lohnt sich zumindest auch eine weitere Anreise.
TRB: Blumhofer X Master XTX 68", Blumhofer ILF 70"
Langbogen: DerBow Verus 68"
Hybrid: Falco Saga 68"
Olympic Recurve: Hoyt Prodigy XT 72"
Quotenzwerg: Bodnik Custom Hawk 62"


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3718
Kann ich gut nachvollziehen, dass es sich manche gut überlegen, für 48 Wertungspfeile fünf Stunden anzufahren.

Laut DSB-Kalender ist die DM 3D nächstes Jahr in Neustrelitz, was für Teilnehmer aus dem Süden oder Westen sogar bis zu acht Stunden Anfahrt bedeutet. Da bin ich definitiv raus für ein Ein-Tages-Turnier.
Bei den DMs von DFBV und TBVD, die über zwei oder drei Tage gehen, lohnt sich zumindest auch eine weitere Anreise.

Berlin ist dann aber mit Zug / Flug / Leihwagen interessant. Aber ich sehe das ähnlich, habe aus diesem Grund die DM Feld in Delmenhorst ausfallen lassen.
Aber die Eintagesturniere sind das, was die Mehrheit bevorzugt, weils meist halt am Wochenende machbar ist ohne Urlaub zu nehmen. Es wird deshalb viel ausprobiert von einige Verbänden, siehe die "Kombinationsturniere" vom DFBV oder DBFV "Feld-Wald", wo anstatt 2 x 24 Ziele an 2 Tagen nur 2 x 12 Ziele an einem Tag geschossen werden.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1331
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Ok, ich bin vor 2 Jahren auch nicht die 800km nach VS gefahren, aber letztendlich kann man so eine DM ja auch mit Parcoursbesuchen verbinden.
Man kann  es nie allen recht machen und irgendwie wäre es auch langweilig, wenn es immer nur in der Mitte von D wäre. Selbst dann würden einige motzen.
Es ist nun mal (durch die Quali) die wertigste DM im Bogenschiessen (jedenfalls für mein Empfinden). Auch weil sich die "Klasseninflation" in Grenzen hält.

Das ist jetzt OT, aber ich bin ja mal gespannt, wie der DFBV das mit der WM in 2 Jahren in den Griff bekommen will. Da wollen bestimmt viel mehr hin als Startplätze vorhanden sind. Ein Windhundrennen wäre dafür lächerlich..
cu

Rainer


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1331
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Nur als Hinweis, Teilnehmerliste und Startgruppen sind veröffentlicht.
cu

Rainer


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 914
Nur als Hinweis, Teilnehmerliste und Startgruppen sind veröffentlicht.

Muchas gracias..... dann laufe ich wohl am Sonntag in der Gruppe 17 mit  8)
« Letzte Änderung: August 10, 2025, 07:33:24 Nachmittag von helmut10 »


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1331
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
.. dann laufe ich wohl am Sonntag in der Gruppe 17 mit  8)

Und ich eine Gruppe vor dir  ;)  -> in 16
cu

Rainer