Hallo zusammen,
ich bin Anfang des Jahres in den örtlichen Schützenverein eingetreten, zu dem Zeitpunkt ein reiner Kugelschützenverein. Der Vorstand war aber offen für Bogenschützen und wir (im Moment ein weiteres Mitglied und ich) dürfen auf dem 25 m Stand trainieren, es ist auch im Gespräch mit der Gemeinde in den Austausch zu gehen, um auch ein Außengelände zu bekommen.
Vor ca. 2 Monaten haben wir dann offiziell eine Bogenabteilung gegründet und das im Ortsblatt veröffentlicht. Seitdem gibt es stetiges Interesse, vor Allem von Kindern/Jugendlichen.
Da wir nicht wußten wie das Angebot aufgenommen wird, haben wir erstmal einen Rolan Snake für den Verein beschafft, weil der eben sowohl für LH/RH Schützen geeignet ist und für ein erstes "Schnuppern" (meiner Meinung auch mehr) geeignet ist.
Jetzt kommen aber regelmäßig so viele Teilnehmer, dass es mit einem Bogen sowieso knapp wird und andererseits auch ein "richtiger" Bogen mehr Sinn macht.
Deshalb meine Frage in die Runde:
Habt ihr Vorschläge für einen erschwinglichen, möglichst flexibel konfigurierbaren Bögen für einen Verein mit begrenztem Budget?
Ich dachte evtl. an ein ILF Mittelteil, um verschiedene WA verwenden zu können. Sind da günstige wie z.B. ein Win&Win WNS Explore oder Ragim Black Buffalo gut genug oder sollte man doch etwas mehr investieren?
Sicherlich wird der ein oder andere Schütze sich auch recht schnell selbst Material besorgen, aber zumindest ein flexibleres, zweites Setup neben dem Rolan wäre denke ich ein Gewinn für uns...
Danke schonmal für eventuelle Antworten,
Tobias