Archers Campfire

OMP Fletching Jig Phoenix Produktvorstellung und meine Erfahrungen


Offline Aliendreamland

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 5
Hallo,
ich hoffe ich stelle meinen Beitrag in die richtige Kategorie ein, falls nicht bitte an den richtigen Ort verschieben  ::).
Aktion Pfeilbau die Erste.

Ich habe meine ersten Pfeile selbst zusammen geschustert. Nachdem ich alles auf dem Tisch hatte ging es los.
Das Einstellen meines Befiederungsgerät war eine qual. Da es Nijora Pfeile wurden, hatte ich mir auch deren Befiederungsgerät ( ECO 3-fach / 4-fach) gleich mitbestellt und was muss ich sagen: ES IST BILLIG - in jeder Hinsicht. Dünnes "Blech", wackelig und die Schauben am Magneten waren vom Werk zu fest angezogen und drückten sich somit in das Weichplastik des Magneten, eine gute Offstet-Einstellung war so nicht möglich.

Also wie so oft: Wer billig kauft, kauft zweimal  :bang:

In die engere Auswahl kamen dann das OMP Phoenix Jig und das Bitzenburger.
Da mir ersteres besser gefallen hat und auch etwas günstiger war (inkl 3 Klammern) wurde es das OMP.

Kurz: ICH BIN BEGEISTERT ;D
Das Gerät ist BEFIEDERUNGSPORNO pur -(sorry, der musste raus)!

Massiv gebaut, wertige Materialien, durchdacht und easy einzustellen!!

Ich kann und will nicht sagen, dass es besser oder schlechter als andere Geräte ist, dafür habe ich einfach keinen Vergleich aber für mich ist es DAS Befiederungsgerätgerät schlechthin!!

Ich kann leider nur 3 Bilder anhängen, falls noch welche gewünscht sind kann ich die selbstverständlich nachreichen  :)
« Letzte Änderung: Juli 14, 2025, 12:46:23 Nachmittag von Aliendreamland »


Online Nomade1975

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 124
Hab das Teil selbst, aber auch schon mit dem Bitzenberger, dem Bearpaw und diversen billigen Geräten gearbeitet.
Finde das Omp sehr wertig und besser als die oben genannten.


Offline dark2star

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 45
Habe auch das "billige" von Nijora und finde das insgesamt ganz gut. Einstellen ist etwas fummelig und man muss aufpassen dass man die kleine Kugel nicht verliert. Es "knallt" wenn man die Pfeilklammer einsetzt. Und es tut genau das was es soll :-)

Was mich am Meisten nervt ist die Tatsache dass es halt langsam ist. Feder kleben, 1-3 Minuten warten. Nächste Feder vorbereiten, kleben, warten... Bin halt ungeduldig. Also hab ich mir angeschaut was es auf Thingiverse gibt. Dabei habe ich (1) gefunden und ein eigenes Design ähnlich (1) entworfen. Einfach aus Spass an der Freude :-)

Zuletzt habe ich 3 Pfeile geklebt, abwechselnd 1 Feder mit dem Nijora-Gerät und statt der Wartezeit einen kompletten Pfeil mit dem 3D-gedruckten Gerät. Lässt sich sicher noch optimieren :-)

Inzwischen hab ich eineinhalb Dutzend Pfeile mit dem Nijora-Gerät geklebt und 4 mit dem Selbst-Bau-Ding. Beide funktionieren gut, auch wenn beide total unterschiedlich sind. Sicher gibt's "bessere" - aber für den Hausgebrauch tut's :-)

Das Gerät nach (1) kann ich sehr empfehlen - nicht als Ersatz sondern als Ergänzung...

(1) https://www.thingiverse.com/thing:3694889


Offline Aliendreamland

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 5
Die 3D Druckdatei ist angelehnt an das  Bohning Befiederungsgerät Cauldron. Fand ich auch ganz interessant, da das Zentrieren wohl wegfallen soll.
Allerdings ist das Original unverschämt teuer, für 150 Euronen bzw 200 für die comlete Edition :wtf:
-für Plastik  :???:
Da ich links Helical+ 2°Offset befiedert habe wäre in der Druckdatei keine passende Klammer dabei gewesen, evtl hätte es funktioniert wenn ich die eine 3D Datei gespiegelt hätte. Aber egal, das OMP Teil wird mich wohl überdauern und ich bin für alles gerüstet.

Leider habe ich mich mit dem Nijora Gerät zu spät beschäftigt und den Fehler erst nach 3 Wochen gesehen. Schade, das wäre definitiv zurück gegangen.


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 520
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Wie lang kann die Feder beim OMP maximal sein? Wie beim Bitzenburger (6") oder kürzer?
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline dragonfly_tom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 127
    • Sehnenbaugruppe auf Facebook
das OMP schaut für mich sehr interessant aus.
Speziell die Möglichkeit, den ganzen Magnetträger zu verstellen und das ohne mit Inbusschlüsseln fummelig zu hantieren gefällt mir.
somit lassen sich die verschiedensten Vorgänge (gerade, offset LH, offset RH) sehr einfach realisieren und genau einstellen.
Dazu eben noch DREI Klammern im Set dabei, das ist auch sehr sehr nice (beim Bearpaw musste ich mir die zweite Klammer extra nachbestellen)

Kurzum: das OMP scheint einen genaueren Blick wert zu sein  :yes:

 :fire: :bow:
Meine Sehnenbau-Gruppe auf FB:
www.facebook.com/groups/781855992909029

Insta:       dragonfly_tom

Jackalope Zircon 70“
Black Stallion Spirit 60“
Drake Elite Badger 62“
OakRidge Mezzo 50“
Eigenbau Bandit & Dragonfly 62“
Eigenbau Kolibri 56“
Eigenbau Schwarzspecht 54“


Offline 1Pfeil

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 273
Das Befiederungsgerät von Nijora schaut exakt so aus wie mein Avalon. Kommen vermutlich beide aus dem gleichen Werk.

Ich komme damit eigentlich ganz gut klar, man muss es halt einmal richtig einstellen.

Nichts desto trotz sieht das OMP sehr interessant und wertig aus, ob sich das preislich amortisiert kommt halt drauf an wieviel Pfeile man im Endeffekt damit befiedern will/muss.....
Bodnik Redman, Bodnik Phantom, Buck Trail Antelope, Rolan Snake / Black Widow PMA X Desert Camo, Harvey Archery Raptor, Bodnik Black Kiowa, Bear Kodiak, Bear Grizzly, Bear Super Mag, Beier Tigris, Jens Bows Reptile