Archers Campfire

Wrap + Protector-Ring?


Offline ral

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 2
Hallo zusammen,
ich überlege, ob ich zukünftig nicht Wraps auf meinen Schäften anbringen will.
Allerdings habe ich hinten Protector-Ringe und möchte das auch so beibehalten.

Jetzt die Frage in die Runde:
Wie macht man das am besten?
Wrap mit Abstand zum hinteren Schaftende aufkleben?
Oder Ring über den Wrap schieben, also nötigenfalls größere Ringe verwenden?
Wie macht ihr das?

LG,
Ralf


Offline dannemann

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 97
meine wraps gehen nicht bis schaftende, nur kurz über die federn hinaus


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3675
  • Einer trage des anderen Last...
...
Wrap mit Abstand zum hinteren Schaftende aufkleben?
Oder Ring über den Wrap schieben, also nötigenfalls größere Ringe verwenden?
...

Weder noch...

Den best-passenden PR auf den Schaft, dann überklebe 1, 2 mm mit dem Wrap den PR und dann nimmste dir ein passendes Cuttermesser und schneidest damit den Überstanstand, fachmännisch, ab.

Wenn es dir gelingt, sauber, auf Stoß zu kleben (PR vs. Wrap), entfällt das Abschneiden des Überstandes...  O:-)


« Letzte Änderung: Juli 09, 2025, 05:47:48 Nachmittag von Absinth »


Offline ral

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 2
Den best-passenden PR auf den Schaft, dann überklebe 1, 2 mm mit dem Wrap den PR und dann nimmste dir ein passendes Cuttermesser und schneidest damit den Überstanstand, fachmännisch, ab.

Super, danke!


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10325
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Das mit Überleben wie, Absinth schreibt, ist mir nie richtig gelungen, ohne daß ab und zu hinten in der Folie etwas Falten die Folge waren.

Ich zeichne den Ring mit einem sehr Spitzen Bleistift an und klebe, dann exakt die Folie auf den Strich.
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Casimir

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 955
Ich montiere erst Protectorring und Nocke. Dann rolle ich Wrap mit minimalem Abstand zum Ring auf den Pfeilschaft. Unterlage: Mouse-Pad.
Antur Artus Tri 64" 40#
Antur Madoc 64" 35#


Offline 1Pfeil

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 263
Ich mache es wie Casimir nur ohne Abstand.
Funzt mit etwas Übung ganz gut.
Bodnik Redman, Bodnik Phantom, Buck Trail Antelope, Rolan Snake / Black Widow PMA X Desert Camo, Harvey Archery Raptor, Bodnik Black Kiowa, Bear Kodiak, Bear Grizzly, Bear Super Mag, Beier Tigris, Jens Bows Reptile


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 235
Da schließe ich mich an  :agree:
Protector-Ring drauf, Nocke rein und dann die Folie aufkleben. Das Mousepad (möglichst weich mit Stoffbezug) bringt hier den entscheidenden Vorteil beim Bekleben  :yes:


Offline kungsörn

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 812
Ich rolle die Wraps über die PR. In Läge und Umfang mit etwas Überstand (1-1,5mm).
Die Falten gehen mit Wärme weg. Eine normale Feuerzeugflamme in 5-10cm abstand mehrmals unter das Ende schwenken.
Den Schaft dabei drehen. Der Kunsstoff zieht sich dann zusammen und Falten verschwinden, wie von Zauberhand (der Überstand auch).
Mit etwas Übung sieht das auch so aus, als hätte man es so gewollt. ;)
Niemals fesselt mich ein Band, riegelt mich ein Riegel
Suchte meinesgleichen, fand nur Sünder ohne Zügel
(In Extremo, "Sünder ohne Zügel")


Offline Gartenpinguin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 14
Die Falten gehen mit Wärme weg.

Spannend. Danke für den Einblick in die Fertigungstechnik. Probiere ich auch mal aus.

Manchmal nutze ich die Wraps um "lockere" Protektorringe besser an den Durchmesser anzupassen.
Dann sind es mal 100µm die fehlen, aber das macht sich bemerkbar. Ein dünner Wrap kann da wahre Wunder bewirken.
Und womit? - Mit Leidenschaft.