Archers Campfire

Tasche für One Piece Recurve 60“ rückentauglich


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187
  • Fernwehen
Hoi zäme

Ich suche eine Bogentasche für einteilige Recurves bis 60“ die ich auf dem Rücken tragen kann. Bisher wurde ich im Netz nicht fündig.
Ich möchte damit mit dem Fahrrad fahren können.
Kennt ihr ein Modell?
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1314
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Ich hatte mir an meine el Toro Tasche einfach 2 Ösen angenäht und da nen Trageriemen eingeklickt.
Zum Radfahren über die Schulter werfen und alles ist gut.
cu

Rainer


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187
  • Fernwehen
Was für Material hast du für die Ösen verwendet?
Und, falls möglich, könntest du mir bitte ein Bild davon machen?
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1314
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Ich hab das Teil nicht mehr... halt Befestigung wie an einer Umhängetasche (MessengerBag)
cu

Rainer


Offline Frottie

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 64
  • Ein Pfeil, ein Wort!
Ich sehe da vor allem das Problem, dass man damit entweder oben oder unten hängenbleibt, z.B. am Sattel, weil das Ganze ziemlich weit rausstehen wird. Die meisten Leute, die ich kenne, die mit dem Fahrrad zum Training kommen, nehmen eine Bogensocke und befestigen den Bogen dann mit zwei kurzen Riemen am Oberrohr.
Friedrichbogen Langbogen 67" 45#@28", Timberpoint Icarus 64" 42#@28", Timberpoint Odyssey 70" 35#@28", Drake Archery Elite Tapir 54" 35@28", Bodnik Bows Kiowa 52" 40#@28", Gillo Ghost 62" 34#@28", Gillo G1 70" 36#@28", Kaya KTB 30#@28", Korean Hwarang 40#@28"


Offline 1Pfeil

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 263
Meinst du sowas in etwa?
Bodnik Redman, Bodnik Phantom, Buck Trail Antelope, Rolan Snake / Black Widow PMA X Desert Camo, Harvey Archery Raptor, Bodnik Black Kiowa, Bear Kodiak, Bear Grizzly, Bear Super Mag, Beier Tigris, Jens Bows Reptile


Offline perkolat

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 507

Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187
  • Fernwehen
Meinst du sowas in etwa?

Der ist zu kurz. Es soll ein Einteiler rein. Für den TD habe ich was von Avalon.

Beim Angelzubehör könnte tatsächlich was dabei sein.
Und wegen der Sperrigkeit muss ich mal probieren. Das kam mir tatsächlich schon in den Sinn…

Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline Waldfrau

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 352
Nur mal so eine Idee: Im Internet nach Surfbretthalterung fürs Fahrrad schauen. Dann könnte auch die normale Tasche genommen werden.
Peace ☮️Love❤️ Archery🏹


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187
  • Fernwehen
Danke für den Input. Tönt interessant.
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline Nephatim

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 21
Ich transportiere meinen Langbogen und Hybriden mit der Tasche von BearPaw Bogenhülle Longbow Deluxe short auf dem Motorrad. Ich habe die in long für 64" Langbogen und 60" Hybrid. Ein normaler Onepiece Recurve sollte da problemlos passen.

https://bow-shop.de/Bogenhuelle-Longbow-Deluxe-short/000000175001

Grüße


Offline dark2star

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
Habe da auch verschiedene Sachen ausprobiert. Sowohl mit dem 70" 3-teiligen Leih-Recurve als auch mit meinem 50" einteiligen Recurve. Beide Bögen jeweils in einer passenden "Socke".

Hilfsmittel: etwa 3m Seil ("Paracord"). An einem Ende eine Schlaufe rein geknotet und das Seil durchgezogen. Diese Schlaufe an einem Ende um die Bogensocke gezogen.

Variante 1: Bogen am Fahrrad entlang des Oberrohrs mit mehreren "halben Schlägen" verknotet, Ende des Seils mit einem Slip-Knoten gesichert. Wichtig: Bogen so drehen, dass er möglichst stabil am Fahrrad ist und möglichst wenig stört.

Variante 2: Mit dem Seil quasi ein Schultergurt geknüpft - das Seil oben und unten mehrfach um den Bogen schlingen und mit eine Knoten sichern. Einfach diagonal über den Rücken hängen, zusammen mit der Pfeilröhre.

Variante 1 habe ich eher für den schweren 3-teiligen Bogen verwendet. Mit dem leichten, kürzeren Recurve-Bogen ist der Transport auf dem Rücken angenehmer...

Bonus: das Seil kann ich auch gleich als Spannschnur verwenden.


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187
  • Fernwehen
Danke euch. Muss ich mal etwas rumprobieren. Die Befestigung am Oberrohr des Velos stelle ich mir etwas umständlich vor. Abgesehen davon, gibt es genug Platz zu den Beinen?
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.