Archers Campfire

Verschlechterung durch Scheibenauflage


Offline AndreB

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 60
Schönen guten Abend in die Runde!

Kennt es der Ein oder Andere:
Auf den blanken Dämpfer oder auf Gummitiere schafft man schöne Gruppen und trifft auch halbwegs da, wo man hin schießen wollte.
Um auch im Garten Zahlen zu haben, wie gut man trifft, hab ich 40er WA Auflagen gekauft.
Und siehe da: Gruppen sind mit nem mal kaum noch zu erkennen oder maximal durch Glück irgendwo auf Blau oder Rot. der gelegentliche M ist sogar dabei. Auf Parcours komme ich nach skandinavischer Wertung in der Regel auf 85-90% der möglichen Ringe... Auf Hallendistanz sind es jetzt grad mal (wenn es gut läuft) 400 von 600 Ringen...
Nehme ich die Auflage runter, sind die Gruppen wieder fast wie vorher...

Wie bekommt man das in den Griff? Macht es überhaupt sinn, so weiter zu trainieren? "Halle" ist ja eigentlich nicht meine Disziplin 🤷

freue mich auf Erfahrungsberichte von euch,
Grüße André


Offline BSCausBKK

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 400
Die Probleme haben viele
Deshalb schiessen auch so wenige bei Scheibenturnieren mit

Die besten 3D Schützen die ich kenne sind auch nationale Meister auf der Scheibe, wer es also kann der kanns

Weiter trainieren!


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 187
  • Fernwehen
Schiesst du auf die Scheibe dann jeweils die gleiche Distanz?
Auf dem Parcours wechseln die ja. Und man macht ein paar Schritte mehr zwischen den Zielen. Jedes Ziel ein neues Ziel auf das man sich einstellt - präsent ist.
Bei der "Eintönigkeit" des immer-wieder-auf-die-gleiche-Entfernung-Scheibenschiessens merke ich bei mir wellenhafte Aufmerksamkeit.
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline Pinball

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 137
Meiner Meinung nach ist Scheibenschießen ein hartes Fokus-/Konzentrations-Training.

Das versuche ich immer im Winter in der Halle.

Wenn ich mich ernsthaft konzentriere, dann sind auch Treffer ins Gold keine Seltenheit.

Aber es ist wirklich nicht leicht diese Konzentration lange zu halten.

Ich werde immer von den vielen hübschen Farben rund um das Gold abgelenkt  :unschuldig:


Offline AndreB

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 60
Normalerweise schieße ich nur auf einen etwa 3cm großen weißen Punkt auf dem Dämpfer, immer mal von anderen Entfernungen. Kann im Garten nur bis 18m.

Diese starke Streuung ohne Gruppen hinzubekommen ist mir sonst auch auf Einschießplätzen nie so sehr aufgefallen, vermutlich weil ich da nie wirklich oft und mit der Absicht Ringe zu zählen auf die bunten Kringel schieße 🫣

werd die Tage immer mal wieder Walk Back/Up Übungen machen, hoffentlich hilfts was, ist irgendwie frustrierend, wenn man weiß das es besser geht...


Offline Bambus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 476
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
@AndreB, ähnliches kann ich auch beobachten, bei mir und bei anderen Schützen im Verein. Wenn man auf Feldscheiben ("Kochplatten") schießt ist der Effekt (imho) geringer.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5080
  • Nordlicht
 X²   Ja, leider ... Ich setze mir lediglich einen farbigen Markierungspunkt auf die Scheibe.
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Offline AndreB

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 60
Danke euch fürs Feedback!
Vielleicht kann ich mein Gehirn austricksen, in dem ich mir auf die Scheibe noch eine kleine Markierung mache... muss doch irgendwie zu schaffen sein  ;D

Fühlt sich an, als hätte ich Leistungstechnisch drei Schritte rückwärts gemacht 😬


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1481
  • Straight outta Salzburg Pongau
Hängt glaub ich auch damit zusammen, welches System du schießt.

Ich schiesse instinktiv, und mir gehts auf der Scheibe genauso... Mich lenken die riesigen bunten Ringe extrem ab.

Ich denke, mit hartem Zielsystem wie Gap oder Stringwalking wären die Gruppen deutlich besser.
« Letzte Änderung: Mai 08, 2025, 08:35:31 Vormittag von Grendel »
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 233
Das Problem kenne ich auch.
Da ist einfach zu viel Farbe auf der Scheibe  ;)

Der Hinweis mit den Feldscheiben wurde ja schon gebracht. Da läuft das bei mir auch wesentlich besser.
Vor allem bei den DFBV / IFAA Feldscheiben, die bis zum Rand raus komplett schwarz sind.

Ich hab auch mal gelesen (evtl. sogar hier im Forum), dass es helfen kann, nicht das Gold treffen sondern "durch das Rot durchschießen" zu wollen


Offline AndreB

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 60
Ich schieße intuitiv, 3 Unter.
Das mit den durch das Rot durch schießen koingt auch sehr interessant! Vielen Dank.

Ja, Feldscheiben wären sicher besser gewesen.... Meine Idee war auch ein wenig mich mit Ergebnissen von Hallenturnieren zu vergleichen, irgendwie braucht man ja mal eine Referenz, wenn man schon nicht selber auf Turniere geht  :unschuldig:


Offline Kedde

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 4169
  • Bowhunter
Bei uns auf dem Parcours haben wir einen Bären auf 37 Metern stehen, kein Problem den mit dem ersten gut zu treffen. Den gleichen Bären haben wir ein paar Stationen weiter als Scheibenbild stehen, gleiche Entfernung und da tue ich mich wesentlich schwerer mit. Da ist der Streukreis doch erheblich und ich brauche oft zwei Passen um gut zu gruppieren.
Ich denke es liegt daran dass das Bild eingerahmt ist und der Fokus irgendwie anders ist. Da fehlen die Rundungen und die Tiefe. Bunte Scheiben haben wir nur auf einer Bahn ganz zum Anfang, da trainieren nur die Hallenkünstler.
Ich kann es nicht verhindern das ich Älter werde, aber ich kann verhindern das ich mich dabei langweile.
Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen das man nicht genossen hat.
Kedde`s Bogenblog
 https://www.youtube.com/channel/UCzKiLfM9YzkdHIVHOU6d-Dw


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1314
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Aim small - miss small.
Das Problem des Fokusierens.
Nimm doch für die 18m mal nur den Spot!
cu

Rainer


Offline Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1878
Dazu fallen mir 2 Sätze ein;

- Focus on the Spot und
- Aim small, miss small

Also konzentriere dich auf einen möglichst kleinen Punkt auf der Auflage  oder halt nur einen Punkt auf die Scheibe kleben.

Und ganz wichtig: nur wenige Pfeile pro Passe. 3 reichen, sonst lässt die Konzentraton rapide nach.

I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline AndreB

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 60
Danke nochmals,

vieles von dem was ihr schreibt, habe ich bisher eigentlich immer so gemacht, mein Dämpfer hat normalerweise nur einen kleinen weißen Punkt, gehe viel vor und zurück, hab meistens nur 3 Pfeile in der Tasche...
Klappt ja auch gut und bin zufrieden mit mir.

Den Anstoß, mich mal auf Scheibe mit anderen zu vergleichen, haben einerseits meine Eltern (selber Bogenschützen) gegeben, als auch Jake Kaminsky mit seiner Backyard Challenge.

Werde mich wohl in Geduld üben müssen und mich langsam dahin trainieren, wo ich ohne bunte Kringel war und bin. Ich habe irgendwie gehofft, es hat einer einen Geheimtip für eine Abkürzung  ::)