Archers Campfire

Must-haves Ausrüstung für 3D-Parcours?


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 905
Der Bogen vor dem Ziel ist wie die gekreuzte Ski bei einem Ski Unfall. Ein Signal. Ich als Österreicher kenne das. Ich kenne auch genug Österreicher die dies nicht kennen. Ähnlich beim Bogenschießen.

Wenn eine Leuchtefahne oder Jacke einen Unfall verhindern, ist jedem geholfen. Unserem Sport, weil nicht mehr Auflagen kommen. Dem Schützen, dem Unfallopfer und dem Parcoursbetreiber usw.

Darum trage ich gut sichtbare Sachen, weiß oder Rot.


Offline bowster

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 349
wird nicht mehr lange dauern, dann sieht man die ersten mit warnwesten am parcours
Habe ich so nicht erst einmal gesehen, was spricht dagegen?


Offline BärTiger

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2052
Ich habe meinen Bogen gerne gut abgestellt. Dafür habe ich mir aus einen alten Ski-Stock einen Bogenständer gebaut, denn ich in den Boden stecken kann und auch als Wanderstock verwenden kann.
Das hört sich nach einer praktischen und preiswerten Lösung an.  Hast du ein Foto, besonders von der Bogenhalterung?


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 905
Fotos werde ich bei Gelegenheit suchen oder machen.

In den Skistock ein Loch gebohrt, beim Griff oben, die Bogenhalterung von Cartell hineingesteckt. Siehe Link. 

https://www.ribos.com/aid-4619-Cartel-Bogenstaender-Bowstand-EZY.html

Mit einem Isolierband die Standhöhe am Stock markiert, so sehe ich auch auf einem Blick die Standhöhe. Den Fuß mit einem alten Weidezaunstempen zusammengeschweißt. Damit kann ich bei fast jedem Boden gut verankern.

Wenn ich wieder Indoor mache, nehme ich die Bogenhalterung aus dem Stock und gebe ihn in das 3 Bein zurück.


Offline PG

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 395
  • Nur mein Pfeil kennt sein Ziel.
Pfeilkratzer, Taschenmesser, Bogen, Pfeile
Nergal 38,5#
Bodnik Mohawk Hybrid 35#
Marduk 40#
Osage Selfbow 40#
Ahorn Selfbow 40#
Bambus Massa 45#


Offline Gartenpinguin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 18
Also "auf" dem Parcours nehme ich nur folgendes mit:
• den Bogen natürlich
• meinen Köcher mit 9 Pfeilen plus 2 FluFlus
• Armschutz, Schießhandschuh
• eine Packung Taschentücher falls die Pollen wieder ärgern
• mein Pfeilrettungsmesser falls die Bäume wieder in den Weg springen
• Handy
• optional ist eine 0,5l Flasche mit flüssiger Erfrischung
• an Turniertagen gibt es noch frecherweise einen Kugelschreiber in der Tasche

"Vor" dem Parcours was gegen Mücken und ggfs. Sonnenschutz auftragen und das wars.

In den 13 Jahren in denen ich schieße, habe ich nie mehr als das  gebraucht.

Ich verstehe den Trend nicht, für alles einen extra Gegenstand mitnehmen zu müssen.
Weniger ist manchmal mehr.


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1511
  • Straight outta Salzburg Pongau
Neben Bogen, Pfeilen, Schutzausrüstung hab ich am Parcours dabei:

Im Varrow Köcher mit Aufsetztasche:

Ersatzspitzen und Nocken
Nockpunktgarn, Feuerzeug, Ersatz Shelfrest ( Klett)
Taschentücher
Kleingeld
Ersatztab
Pflaster
Monokular, Imbusset (Gorilla)
Isolierband
Ersatzschuhband

Dazu noch Fahrradrucksack mit:

Glock Feldmesser
Jause
Getränk


Liest sich viel, ist es aber nicht, da nur Kleinkram. Auch den Fahrradrucksack spür ich nicht beim schiessen, wiegt nix, sehr tailliert.

Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 905
Weil hier mal nach meinem Bogenständer gefragt wurde, hier sind Bilder dazu.


Offline Chamois

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 53
Rucksack habe ich verbannt, mich nervt das Auf- und Absetzen und mit dem Rucksack auf dem Rücken kann ich nicht Schießen.

Ansonsten habe ich dabei:

• den Bogen
• meinen Köcher (zurzeit noch ein billiger Bearpaw mit 2 Röhren) mit 6 Pfeilen
• Armschutz und Tab
• Pfeilzieher
• ein kleiner Pouch am Gürtel mit:
  • einigen Ersatznocken und -spitzen
  • einem Imbus für die Wurfarme
  • ein Jet-Feuerzeug
  • kleines Stück Heißkleber
  • Getränk
  • Multitool

Dazu wird vorher mit Zecken-/Mückenschutz eingesprüht, und Sonnencreme auf die exponierten Hautstellen
Bei Turnieren hab ich noch Ersatzsehne und Spanngurt dabei.

Ich suche gerade nach einem neuen Köcher, dann wandert wahrscheinlich fast Alles aus der Pouch da rein,  dann bleibt da nur das Getränk.

Was ich in Zukunft evtl. mitnehme:
Stift (Uni-Ball Powertank, hat sich beim Geocaching bewährt)
kleines Klemmbrett


Offline TonyMontana

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 8
Must haves für den 3D Parcours am Bogengürtel oder im Köcher sind für mich:

1. der Köcher selbst (mein Favorit ist da aktuell mein Avalon TecOne) Mit 8-12 Pfeilen.

2. Bogenmesser (stabiles Outdoor Messer mit feststehender Klinge zum graben, Hebeln und brechen - hat mir schon einige verirrte Pfeile gerettet)

3. Pfeilziehhilfe (als Compoundschütze unabdingbar - manchmal stecken die Pfeile einfach bombenfest)

4. Wasserflasche mit Gürtelhalter (Parcours ist Sport! Was zu trinken muss mit!)

5. Pfeilputzer (ich hab mir da nen magnetischen Halter mit nem Mikrofaser Lappen gebaut, aber alles hilft um nen verirrten Pfeil vom dreck zu befreien)

Optional dabei ist bei mir:

1. Kugelschreiber (um mal ne Punktekarte auszufüllen)

2. Multitool mit zölligen Imbusschlüsseln (für die kleinen Reparaturen und Einstellungen unterwegs)

3. Ersatzspitzen und Ersatznocken (Wenn was daneben geht, kann man kurz den Pfeil richten und weitermachen)

4. Fernglas und/oder Entfernungsmesser (hab ich zwar selten mit, aber grade auf unbekannten Parcours kann das schon helfen um sich einzustellen)


Offline TonyMontana

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 8
Im Auto hab ich in der Regel noch mehr Zeug in der Bogentasche:

1. Mobile Bogenpresse (noch nie wirklich im Feld gebraucht, aber sinnvoll für die größere Reparatur im Fall der Fälle)

2. Erste Hilfe Set (hat jedes Auto, aber ich hab noch ein kleineres, dass tatsächlich schon für kleinere Blässuren ran musste - ist halt Outdoor Sport)

3. Bogenwaage (brauch ich überraschend oft, denn wenn sie mal da ist will irgendwie jeder wissen was er auf den Fingern hat 😉)

4. Feinwaage mit Pfeilhalter (auch das wird gern von Kollegrn in Anspruch genommen um mal zu gucken wo die Pfeile liegen)

5. Ersatzteile und noch mehr Werkzeug (frisst ja kein Heu im Auto und wurde schon mehrfach gebraucht)

Ansonsten halt festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, Regenjacke, und Outdoor Klamotten mit langer Hose (auch im Sommer)


Offline dark2star

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 52
Ich finde die Idee mit dem Tuch sehr gut.
Einige meiner Bögen sind vor dem Ziel sehr schlecht zu sehen und das Tuch kann man auch zum Pfeileputzen nehmen...

Inzwischen bin ich auf den Trichter gekommen, dass der - quietschgrüne - Pfeilputzer (*) sogar besser funktioniert als das rote Taschentuch (letzteres hat der Wind auf die Rückseite vom Tier geblasen...). Multifunktion :-)

Meine Ausrüstung hat sich auch ein bissl geändert, was zu Teil dem Wechsel zu einem anderen Bogen geschuldet ist... Der Haken am Gürtel funktioniert mit dem Bogen nicht, also ist er verschwunden. Dafür sind Hut/Mütze fester Bestandteil im Parcours - tief hängende Äste hab ich lieber am Hut als im Pelz... Nur mit dem Köcher bin ich noch nicht fertig...

(*) ein Mikrofasertuch in Streifen geschnitten, mit einem Bändsel, Vorhangring und Karabinerhaken macht das in 3 Minuten einen Pfeilputzer (die Idee habe ich im Internet gefunden).


Offline carpe noctem

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1953
  • Moin :-)
    • FBC-Hamburg
Also neben den üblichen Kram: Bogen, Pfeile, Köcher, Schutzausrüstung, Getränk, Pfeilputzer


Eine kleine Bauchtasche mit:
 Pfeilzieher, Messer mit feststehender Klinge, Mini Multitool Gerber Dime, Ersatz Nocken, Ersatz Spitzen, Feuerzeug, T-Griff zum Spitzenziehen, aufschraubbaren Pfeilkratzer, Zahnseide
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.

Thomas Morus 1478-1535

http://feldbogenclub-hamburg.de/


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 539
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Parcour:
Holsterköcher für 9 Pfeile, mit Gürtel, feststehendem Messer, Multitool und kleiner Tasche mit'm büschen Reparaturzeugs (SekKleber, Faden, kleiner Kabelbinder, Stückchen Draht etc.),  kleines 1.Hilfe Packerl mit Ersatzcontacts und nen Lackstift.
Evtl. kleine Umhängetasche mit ein paar Fruchtriegeln und Trinken. Manchmal noch Fernglas und/oder Photo. Im Sommer oder bei Regen noch breitkrempiger Hut.

Turnier (wenn nötig): zusätzlich Tensing Slingback mit Verpflegung und'n büschen Regenschutz.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline BärTiger

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2052
Weil hier mal nach meinem Bogenständer gefragt wurde, hier sind Bilder dazu.
Wenn ich nicht zu doo...(ungeschickt) wäre, hätte ich genau den.  :klasse: