Archers Campfire

Kaminski Dampened Barebow Weight


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 207


ich habe inzwischen zwei Gewichte von J.K. (14oz+8oz) an meinem Bogen montiert und bin wirklich begeistert. Hätte nicht erwartet, dass der Bogen um soviel ruhiger und auch leiser ist als mit "herkömmlichen" Blankbogengewichten. Das ist halt meine ganz persönliche Erfahrung bzw. Meinung, ist sicher bei jedem Bogen etwas anders.

Das Einzige was mich doch etwas stört, ist der Preis :-( Aber wahrscheinlich zahlt man da auch einen wesentlich Beitrag für die vorausgegangene Entwicklung dieses für mich innovativen Produkts.

Wäre toll, wenn noch jemand von euch diesbezüglich seine Erfahrungen berichtet.



Offline Nomade1975

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 127
Ich hatte gestern bei meinem ersten Parcours Besuch in diesem Jahr die Gelegenheit das medium und das schwere Gewicht zu testen.
Ausgangslage:
Gillo GT 27, Uukha Selenga long, 52#adF,
mit den DK Pfeilen 250-255fps, mit Garmin gemessen.
Meine bessere Hälfte hat mir nach den ersten Pfeilen am Einschussplatz schon gesagt, dass das Knallen so gut wie weg ist.
Ich selbst hab das anfangs nicht so stark wahrgenommen,
bemerkte aber von Anfang an, dass die Vibrationen viel weniger und vor allem viel kürzer ausfielen.
Nach der Runde hab ich noch mal dir die alten Gewichte angeschraubt... Der Effekt ist wirklich spür und hörbar. Ich kann die Teile nur weiterempfehlen, bei höheren Zuggewichten und niedriger Gpp Zahl wird man sicher mehr merken.
« Letzte Änderung: April 13, 2025, 02:42:18 Nachmittag von Nomade1975 »


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 177
Das überarbeitete Modell (anschrauben ans MT mit Inbus) steht schon seid ein paar  Wochen in den Startlöchern. Kommt auf den Markt sobald die Bestände der aktuellen Version abverkauft sind.


Offline el-bandi

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 13
Kaminsky lässt die Gewichte ein Österreich bauen.


Das 14oz Gewicht in Stainless kostet in seinem US-Shop 66,95€ zzgl. Versand aus USA zurück nach Deutschland. (aktuell ausverkauft, deshalb sehe ich die Versandkosten nicht im Warenkorb)


Im Shop für Europa kostet das gleiche Gewicht dann 106,25€ und wird vermutlich direkt aus Österreich nach Deutschland versendet. (lieferbar)


Wollte mir so ein Gewicht kaufen, aber wenn ich so über den Tisch gezogen werde, empfinde ich die Reibungshitze nicht als angenehm  :schmoll:







Offline Frottie

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 77
  • Ein Pfeil, ein Wort!
Das überarbeitete Modell (anschrauben ans MT mit Inbus) steht schon seid ein paar  Wochen in den Startlöchern. Kommt auf den Markt sobald die Bestände der aktuellen Version abverkauft sind.

Hab mir jetzt auch das mittlere für meinen Jagdrecurve gegönnt, es müsste die neue Version sein. Die Geräusch- und damit auch die Vibrationsdämpfung ist wirklich erstaunlich. Zudem Blitzversand aus Österreich, bin sehr zufrieden. Hier ein Foto, auf dem man die Bohrung an der neuen Version sieht, mit der man das Gewicht jetzt ordentlich festziehen kann ohne um den internen Dämpfer zu fürchten:
Friedrichbogen Langbogen 67" 45#@28", Timberpoint Icarus 64" 42#@28", Timberpoint Odyssey 70" 35#@28", Drake Archery Elite Tapir 54" 35@28", Bodnik Bows Kiowa 52" 40#@28", Gillo Ghost 62" 34#@28", Gillo G1 70" 36#@28", Kaya KTB 30#@28", Korean Hwarang 40#@28"


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 207
Das überarbeitete Modell (anschrauben ans MT mit Inbus) steht schon seid ein paar  Wochen in den Startlöchern. Kommt auf den Markt sobald die Bestände der aktuellen Version abverkauft sind.

Hab mir jetzt auch das mittlere für meinen Jagdrecurve gegönnt, es müsste die neue Version sein. Die Geräusch- und damit auch die Vibrationsdämpfung ist wirklich erstaunlich. Zudem Blitzversand aus Österreich, bin sehr zufrieden. Hier ein Foto, auf dem man die Bohrung an der neuen Version sieht, mit der man das Gewicht jetzt ordentlich festziehen kann ohne um den internen Dämpfer zu fürchten:

Dank für das tolle Foto.

Ich habe mir inzwischen auch zwei zugelegt und bin schwer begeistert davon. Meine hatten leider noch nicht diese Bohrung zum festziehen. Mein Bogen ist jetzt deutlich ruhiger.
Alles top bis auf den Preis halt...


Offline blackboom

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 249
Gibt es inzwischen auch einen "Nachbau" von dem Kaminski-Gewicht?
Die Nr.1:
Alpsbow "Shadow Techno Spezial" 64Zoll /38@28
m.43lb adF.

Mein ERSTER:
Hoyt Buffalo MT+WA Hoyt Formula Short 60"/32lb@28


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 207
Gibt es inzwischen auch einen "Nachbau" von dem Kaminski-Gewicht?

Würde ich auch gerne wissen. Habe dazu noch nichts gelesen.


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3830
Der aktuelle "Hot Sh**" sind doch die Barebow "stabis"  ACU SOS. Da habe ich schon einige Selbstbauten gesehen.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg



Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 207
Vielen Dank für die Fotos. Sieht aber zum Original sehr anders aus :-)


Offline The Barebow Factory

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 814
    • The Barebow Factory
Ist kein Nachbau des Kaminskigewichtes, aber eine neue Stabilisation.
The Barebow Factory
www.thebarebowfactory.de


Offline tommchen

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 207
Ist kein Nachbau des Kaminskigewichtes, aber eine neue Stabilisation.

Und gibt es dazu deinerseits Erfahrungen? Du hast hast ja auch die Gewichte von Kaminski.

Merkst du persönlich einen Unterschied?


Offline The Barebow Factory

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 814
    • The Barebow Factory
Ich weiß nicht, ob man die beiden so direkt vergleichen kann.

Das ACU minimiert im Vollauszug die Mikrobewegungen am Bogenarm. Man wird, wenn man sich mal an das Teil gewöhnt hat, definitiv einen Ticken präziser.
Es bedarf aber noch etwas Finetuning. Das ACU hat 2x 1,8mm und 2x 2mm starke Drähte. Man kann es also für seine Bedürfnisse anpassen, indem man die Position der Drähte verändert.

Das Kaminiski-Gewicht nimmt Vibrationen sehr gut auf und hilft auch den Arm stabiler zu halten. Aber die Mikrobewegungen bleiben. Zumindest bei mir.

Ideal wäre wohl beide am Bogen zu kombinieren. Das werde ich noch testen.
The Barebow Factory
www.thebarebowfactory.de