Archers Campfire

Recurve ILF Bogen für Jugendliche, gelegentliche Wettkämpfe


Offline Fragensteller

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Warum bleibst Du bei den Stabis nicht bei WNS?
Weil oben Schnellverschluss empfohlen wurde und den habe ich bei WNS gar nicht gefunden. Ich glaube WNS ist in der Summe auch teurer als Avalon oder?

Kann mir noch jemand sagen ob ich für die drei Stabisilatoren jeweils einen "Avalon Quick Disconnect Tec X" brauche? Oder passen die auch so an die "Avalon V-Bar Tec One Quick Detach"?

Grüße


Offline cweg

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 675
  • Bogenschießen in einer bunten Welt
Tue dir und deiner Tochter einen Gefallen und fahre mit ihr zu einem Verein der olympisch schießt. Da soll sie mal ein paar Bögen anschauen und in die Hand nehmen, bevor du blind irgendwelches Zeug kaufst. Das entstehende Gesamtgewicht eines vollausgestattetem Oly Recurve ist auch nicht ohne, auch wenn deine Tochter sportlich sein sollte.


Offline Fragensteller

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Wir sind in einem Verein der olympisch Recurve schießt. Auch Landes- und Regionalliga. Trotzdem hat da jeder eine etwas andere Meinung und ein anderes Setup. Die haben auch ALLE einen viel längeren Auszug, viel mehr Zugkraft, größere Bögen usw. und dadurch sicher auch andere Stabisilatoren. Klar kann sie die alle mal durchprobieren aber ob das zum Ziel führt?

Die Empfehlungen von Landbub sind für mich plausibel und ein guter Anfang. 28" / 10" Stabi + Schnellverschluss Vbar + 4" Extender + Gewichte klingt für mich vernünftig.

Falls Schnellverschluss wirklich sinnvoll ist dann habe ich das nur von Avalon und Sanlida gefunden, ansonsten würde ich auch bei WNS bleiben falls die sowas haben. Wobei am Bogen auch schon viel von Avalon ist.

Ich müsste eigentlich nur noch wissen ob ich für die drei Stabisilatoren jeweils einen "Avalon Quick Disconnect Tec X" brauche?

Danke und Grüße

« Letzte Änderung: Oktober 28, 2024, 07:30:02 Nachmittag von Fragensteller »


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3659
Schnellverschluss macht die Vbar. Daran kannst dann jeden Stabi „schnell“ dran befestigen
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Fragensteller

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Danke.

Dann sind die "Avalon Quick Disconnect Tec X" quasi zum Nachrüsten einer V-Bar ohne Schnellverschluss?


Offline Fragensteller

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Da ich bei den Extender von Tec One auf Tec X gewechselt bin gibt es nun nicht mehr die Auswahl zwischen 3, 4 und 5" sondern nur noch zwischen 3 und 4". Soll ich da trotzdem bei 4" bleiben?

Danke


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3659
Danke.

Dann sind die "Avalon Quick Disconnect Tec X" quasi zum Nachrüsten einer V-Bar ohne Schnellverschluss?

das ist eher ungewöhnlich, da ein Gewinde / Verbindung mehr.
Kauzf dir einfach sowas da AVALON Tec One Quick Detach - V-Bar mit Schnellverschluss
https://www.bogensportwelt.de/AVALON-Tec-One-Quick-Detach-V-Bar-mit-Schnellverschluss?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw7Py4BhCbARIsAMMx-_Ke56MrkTiNFBqqiPThAjnKC6vO_6QW5QfMj8xAy7I7PvXScS2PK98aAsHDEALw_wcB

Da kannst dann alle Stabis dran machen.
Die Länge voN Extender ist wirklich nicht so wichtig. Nimm den 4" und verleiche gegen "ohne".
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg



Offline Fragensteller

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Hallöchen, ich mal wieder. Nachdem die Beratung hier bereits sensationell gut geklappt hat möchte ich nochmal nachlegen. Mit den ganz unten genannten Pfeilen kam meine Tochter auf 18 m gut zurecht. Keine Spitzenleistung aber OK wobei auch da schon 1-2 Leute im Verein meinten der 1000er Spine sei etwas zu hart (oder weich?).  Nun muss meine Tochter altersentsprechend Outdoor 60 m schießen und kommt da noch nicht so richtig gut zurecht. Einige im Verein meinen es liegt an den Pfeilen weil diese nicht zur viel größeren Entfernung passen. Konkrete Empfehlungen konnte uns aber auch niemand geben und Bogensportgeschäft ist ziemlich weit entfernt von uns.

Deshalb meine Hoffnung ob ihr mir mal wieder ein paar Tipps geben könntet. Ich bin mittlerweile in der Lage Schäfte sauber zu kürzen (Proxxon) und Spitzen einzukleben. Vanes sollten schon dran sein, kann ich nicht. Bräuchte jetzt nur noch ein paar Kaufempfehlungen für Schäfte mit Vanes unter 10 Euro. Hier scheinen ja auch einige Trainer/Väter aktiv zu sein, was würdet ihr euren Mädels empfehlen?

Vielen lieben Dank

SETUP:
- KINETIC Recurve Mittelteil Evolium 25" ILF
- KINETIC Honoric ILF Recurve Wurfarme, Short, 26 lbs, Carbon-Schaum
- Bogenlänge 66"
- AVALON Tec X Olympic Recurvevisier
- Avalon Button Tec One Micro Click
- BEITER Klicker
- DECUT Nova 2 Pfeilauflage
- Standard Sehne Endlossehne Fast Flight FF, Stränge: 14
- Avalon V-Bar Tec One Quick Detach mit Avalon Stabilisator Tec X Recurve Lang   28" + 2 x Avalon Stabilisator Tec X Recurve Kurz 10"

- Pfeile SKYLON Radius 4.2 Carbonpfeil mit Vanes, Spinewert: 1000, auf 66 cm (Nockboden bis Schaftende, ohne Spitze) gekürzt


Offline jo

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 114
Da hilft nur probieren.
Ich würde mal statt Vanes (die meisten sind recht schwer) SpinWings oder ähnliches testen. Die werden mit Doppelklebeband  (welches beiligt) geklebt.
Weichere Pfeile, leichtere Spitze (gesamter Pfeil wird leichter) wäre zu testen.


Offline Fragensteller

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Im Verein haben fast alle einen längeren Auszug und mehr Zugkraft, mit deren Pfeilen zu testen schadet zwar vielleicht nicht aber hilft vielleicht auch nicht viel. Und Bogensportgeschäft ist echt ziemlich weit weg. Wollte jetzt auch nicht viele verschiedene Pfeile zum Testen kaufen. Bisher haben die Kauftipps hier ja sehr gut funktioniert und ich habe darauf gehofft, dass jemand mit Erfahrung und ähnlichen Rahmenbedingungen  bei seinen Schützlingen/Kindern (Alter, Auszug, Zugkraft) sagen kann mit welchen Pfeilen diese schießen.

Gegen SpinWings hätte ich nichts.

Mit Tipps zu Spinewert und Art und Länge der Vanes, Gewicht der Spitzen usw. wäre ich ja auch schon sehr zufrieden. Dann versuche ich selbst den passenden Pfeil dazu zu finden. LG


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3659
Spinwings musst aber oft reparieren. 1x durch den Klicker geschossen und du hast sie vor dem Schützen am Boden liegen.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 901
Du hast das zwar nicht explizit angegeben.....aber bei 66 cm Pfeillänge (knapp 26 Zoll) hat deine Tochter vermutlich auch einen Auszug von höchstens 26 Zoll.

Dann bleiben von den 26 lbs, die der Bogen bei 28" Auszug hat, ca. 22 lbs.

Falls die Pfeillänge gleich bleiben soll (wegen Klicker dürfte das so sein) wären bei einem Spitzengewicht von 100 Grain Schäfte mit einem Spine von 1500 vermutlich passender ( und bedeutend leichter).......bei weniger Spitzengewicht kann der Spinewert natürlich noch erhöht werden  was den Pfeil nochmal leichter macht.

Dann sollten auch 60 m kein unlösbares Problem mehr sein


Offline jo

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 114
Ich finde die Radius Skylon kosten ja nicht die Welt.
Wenn da von jedem 3 Stück kaufst (1800/1500/1300) kannst damit gut testen und Du sammelst wertvolle Erfahrungen für die Zukunft.
Dazu Spitzen mit 50 - 80 grain.
Danach kannst Du die dem Verein schenken, damit Sie für die Zukunft was für die Anfänger zum testen haben.
Einen direkte Empfehlung für optimale Pfeile ist sehr schwierig, vorrallem wenn Sie noch weit fliegen sollen mit wenig Zuggewicht.