Archers Campfire

DIY vertikaler Bogenhalter

Offline Cybaertiger

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 18
  • Trifft nix - mocht nix!
Hallo zusammen,

ich würde gerne aus Platzgründen und wegen der Ästhetik meine Bögen vertikal am Griffstück an der Wand aufhängen.
Bisher finde ich nur Bogenhalterungen, bei denen die Bögen horizontal liegen. Dafür habe ich aber keinen Platz.

Hat schon jemand seine Bögen vertikal montiert?  Wie habt ihr das gelöst?

Ich habe schon an Gitarrenhalter gedacht, die ja einen sehr ähnlichen Zwecke erfüllen. so ganz überzeugt bin ich aber noch nicht.
Auch hätte ich Zugang zu einem Filamentdrucker, falls also jemand ein STL File oder einen Designanstoß hat, bin ich auch dafür dankbar.

LG,
CBT


Offline Ari

  • globaler Moderator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3516
  • Hang me in the Tulsa County Stars
Wenn's schick aussehen soll:
Rindenstücke über Wassedampf begradigen, auf Holzbrettchen kleben und
3 Pfeilreste (vorher die Position für dem jeweiligen Bogengriff festlegen/makieren)
als Halterung einpassen und verkleben.

Wenn's schnell gehen soll:
Nägel i.d. Wand und am Sehnenhalter aufhängen  ;)
Wenn du den Bogen in die Hand nimmst,
der Pfeil auf der Sehne liegt, ändert sich dein Leben! Instinkte werden geweckt, längst verschollen und unterdrückt. Du spannst den Bogen zum Kreis der alles umschließt
und im Moment des Lösens freigibt. Du bist der Bogen, du bist der Pfeil, du bist das Ziel!


Offline Kreta

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 833
  • Friede und ein langes Leben
Hab ähnliches mit 3 schrauben, welche mit Schrumpfschlauch ummantelt waren (allerdings hab ich nur das hintere ende ohne Gewinde für die Aufhängung genutzt früher benutzt.

Ist einfach schwarz und unauffällig.

Ari ist da wesentlich kreativer!



Offline Cybaertiger

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 18
  • Trifft nix - mocht nix!
Danke euch für die Inspiration! Vielleicht wird es eine Kombination von beiden Aufhängungen.
Ein bisschen geistert mir noch die 3D gedruckte Halterung, für den jeweiligen Bogen angepasst, im Kopf herum. Gar nicht so einfach :D


Online BowLaw

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3826
    • bogenanwalt.rocks
Hier noch kurz meine Vertikallösung - in der Not geboren, es war kein Platz mehr an der Wand und die Bögen wollten verstaut werden.
Ich hoffe das klappt mit den Bildern ...
« Letzte Änderung: Oktober 29, 2023, 08:43:44 Vormittag von Ari »


Online BowLaw

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3826
    • bogenanwalt.rocks
Ich hoffe das klappt mit den Bildern ...
Einmal hin-, einmal hergedreht, neu raufgeladen ... immer falsch ... egal.

(Hab' nachgeklappert  ;))
Ari
« Letzte Änderung: Oktober 29, 2023, 08:45:10 Vormittag von Ari »


Offline perkolat

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 364
Bei mir war noch ein Ausschnitt der Küchenarbeitsplatte übrig und Nussbaumstäbe hatte ich auch noch. Der Halter sollte der Dachschrägung entsprechen. Die Löcher so zu bohren, dass sie minimal nach oben stehen erforderte etwas Nachdenken, hat aber letztlich geklappt. Eigentlich sollten max. 5 Bögen dran hängen, aber ihr kennt das Problem mit dem unkontrollierten Nachwuchs. Einmal nicht aufgepasst, Zack hängt ein weiterer am Haken.  8)

Wenn die Sehne nicht straff genug hängt, kann man dir ggfs. etwas eingedreht oder durchs Öhr aufhängen.
« Letzte Änderung: Oktober 30, 2023, 08:23:31 Vormittag von Ari »


Offline perkolat

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 364
Stellt euch die Bilder bitte hochkant vor... :thankyou:

(gedreht  ;))
Ari
« Letzte Änderung: Oktober 30, 2023, 08:24:44 Vormittag von Ari »