Archers Campfire

Alle Pfeile schlagen ans Shelf....


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 249
Wenn du den Spine der Schäfte noch verräts wäre das hilfreich



Offline Wodu

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 8
Oh sorry. 800er Diverse Spinerechner hätten etwas härter Pfeile ergeben. Die fliegen aber tendenziell nach links.


Offline basti

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 249
Oh sorry. 800er Diverse Spinerechner hätten etwas härter Pfeile ergeben. Die fliegen aber tendenziell nach links.

Bei RH würde das heißen, dass die zu weich sind. Also würd ich mal einen härteren Schaft oder eine leichtere Spitze testen.


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 919


Bei RH würde das heißen, dass die zu weich sind. Also würd ich mal einen härteren Schaft oder eine leichtere Spitze testen.


Da liegst Du falsch....

Rechtshand und Tendenz links = zu hart


Offline Wodu

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 8
Die 800er fliegen eh ganz gut. Auch ohne Federn. Und es ist auch nicht das ich nicht gut treffe. Es geht darum das sie in der Pfeilhäft auf´s Shelf schlagen, und dadurch laut sind und die Auflage stark abgenutzt wird in relativ kurzer Zeit.


Offline helmut10

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 919
Dann würde ich mal mit der Nockpunktüberhöhung "spielen"......bei "3-unter" können das schon ein paar Millimeter mehr sein (je nach dem, wie Du die Finger belastest)


Offline Farkas

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 84
Hatte auch das Problem....egal welche Spine.
Allerdings mediterran....

Bei genauer Betrachtung und komplettem Ausdrehen
der Sehne (der Mitgelieferten) war zu sehen,das die
Stränge verschieden stark gespannt waren,-also
Pfuscharbeit....(ungarisch  O:-) )


Auch könnte eine Sehne mit mehr/weniger
Strängen einen ganz anderen Ablass ergeben.

Austesten.....
« Letzte Änderung: August 01, 2025, 10:30:33 Vormittag von Farkas »
Net z`fui übas Leba denga,-l`bnd kumz da eh nima aus.......


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8421
Zitat
Meine Pfeile schlagen etwa in der Pfeilhälfte ca 1cm vom Bogenfenster entfernt stark am Shelf auf. Ist dadurch laut und die Filzauflage ist relativ schnell eingekerbt und abgenutzt.
Bogen ist ein Spiderbows Hawk ILF mit Spiderbow Foam/Carbon Wurfarme 64 Zoll, 0-Tiller, 8 Zoll Standhöhe und schieße 3Unter
Habe 32,5 Pfund am Finger bei 28 Zoll Auszug.

Zeig doch mal bitte ein Foto vom Shelf, und wenn man was am Pfeil sieht auch vom Pfeil
Das würde das Kaffeesatzlesen erleichtern
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Wodu

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 8

Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8421
Das schaut für mich nach falscher Nockpunkt Höhe aus
Oder falscher Tiller bei ILF
Bei mediterran hätte ich noch auf einen Pfeil getippt der von oben Druck bekommt, aber du schiesst ja 3unter
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Wodu

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 8
Hab mal versucht ein Bild aus einem Zeitlupenvideo zu machen. Man sieht wie sich der Pfeil in der Verikalen nach unten biegt. Aber warum? 0-Tiller bei 3-Unter ist ja nicht so verkehrt oder? Nockpunkt siehe Bild


Offline parsec

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 72
Ist nicht genau dieses 3unter die Ursache?
Was heißt 3unter - Zeigefinger berührt von unten die Nocke? Oder meinst Du Stringwalking / Abgreifen?
Es hat schon einen Grund warum Blankbogenschützen eine Pfeilauflage verwenden und nicht vom Shelf schießen. Durch das Abgreifen kickt der Pfeil im Schuss nach unten. Selbst bei "nur" 3unter wird das so sein. Das bestätigt eigentlich auch dein Video.
Meine Vermutung: Du lässt die Sehne von den Fingern rollen, ohne viel Dynamik. Deshalb biegt sich der Pfeil nicht seitlich weg sondern nach unten. Wobei das Standbild verrät da noch nichts. Durch die Perspektive könnte die zu sehende Biegung auch die ganz normale Richtung Bogenfenster sein.

Einen Rohschafttest auswerten macht erst Sinn wenn die Pfeile sauber aus den Bogen raus gehen. Sobald der Pfeil so wie hier das Bogenfenster oder das Shelf auch nur anstreift, verfälscht das den Test komplett.

Wodu, ich schätze mal du bist in keinem der vielen Vereine in oder um Wien bei dem jemand mal direkt drüber schauen könnte?
« Letzte Änderung: August 01, 2025, 03:08:31 Nachmittag von parsec »


Offline Treppenwangenrollator

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 372
Der Screenshot ist nicht sonderlich aussagekräftig. Bei der schrägen Perspektive schaut auch eine rein seitliche Durchbiegung, wie sie bei mediterraner Fingerplatzierung auftritt, so aus, als wäre eine senkrechte Komponente mit dabei.

Frage: wie hoch ist der Nockpunkt und gibt es zwei Nockpunktbegrenzer (hoffentlich…)?

Beim Schießen über ein derart breites Shelf ist das Ausschießen der richtigen Nockpunkthöhe nicht so einfach. Ist der Nockpunkt zu hoch, fliegt der Blankschaft nach unten, also wie nach Lehrbuch. Ist der Nockpunkt zu tief, schlägt der Pfeil am Shelf an, das Heck wird nach oben geschleudert und der Pfeil geht wiederum nach unten raus…
Einzig bei der richtigen Nockpunkthöhe landet der Blankschaft annähernd auf der richtigen Höhe.

1.: der Nockpunkt ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu tief.
2.: eine Shelferhöhung um vielleicht 2 mm (besser mehr), die nicht viel breiter ist als die Pfeilstärke, wird die Sache sehr wahrscheinlich deutlich verbessern.


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8421
Bin bei TWG …
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein