Archers Campfire

Vorgangsweise Hoyt Satori einstellen


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3666
  • Einer trage des anderen Last...
Um, deine Frage zu beantworten… Ich zumindest werde Null-Komma-Null Nix in dieses Bild, zur Biegung der Wurfarme, hineininterpretieren.

Aber, was mich interessiert - was bitte ist denn dein Grund bzw., welche Zeichen sagen dir, dass womöglich das Timing der Wurfarme nicht passend ist?



Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1462
  • Straight outta Salzburg Pongau
Um, deine Frage zu beantworten… Ich zumindest werde Null-Komma-Null Nix in dieses Bild, zur Biegung der Wurfarme, hineininterpretieren.

Aber, was mich interessiert - was bitte ist denn dein Grund bzw., welche Zeichen sagen dir, dass womöglich das Timing der Wurfarme nicht passend ist?

Der Bogen ist bissl laut im Schuss, daher meine Annahme.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Sir Robin

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 588
Ich habe dein Foto anhand des Pfeils ausgerichtet und eine Linie im 90° Winkel vom oberen zum unteren Tip gezogen. Demnach sieht es so aus, als ob der untere Wurfarm etwas stärker vorgespannt sein könnte. Du könntest daher einmal ausprobieren, deinen Tiller um ca. 3 mm zu verringern. Wie ist denn dein momentaner Tiller? Schießt du 3-unter?


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1462
  • Straight outta Salzburg Pongau
Ich habe dein Foto anhand des Pfeils ausgerichtet und eine Linie im 90° Winkel vom oberen zum unteren Tip gezogen. Demnach sieht es so aus, als ob der untere Wurfarm etwas stärker vorgespannt sein könnte. Du könntest daher einmal ausprobieren, deinen Tiller um ca. 3 mm zu verringern. Wie ist denn dein momentaner Tiller? Schießt du 3-unter?

Ja, 3 unter. Auf dem Bild war der Tiller 0. Also sollte ich mich deiner Meinung nach mehr Richtung negativ Tiller orientieren?
« Letzte Änderung: Februar 09, 2024, 09:49:48 Vormittag von Grendel »
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Sir Robin

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 588
Klar, keine Angst vor negativem Tiller. Probiers aus und wenns lauter wird, gehst du halt wieder auf 0 Tiller.

Das Foto war halt von relativ weit weg aufgenommen, Besser sieht man das, wenn der Fotograf genau parallel zu dir steht und nur deinen Oberkörper drauf hat.

Allgemein hab ich festgestellt, dass bei meinen Bögen sich die Lautstärke durch den Tiller nicht sonderlich ändert. Das sind ja immer auch minimale Anpassungen im Milimeterbereich...
Was ich jedoch festgestellt habe ist, dass ich den Bogen beim passenden Tiller leichter auf Höhe des Golds halten kann. Ich arbeite also weniger gegen den Bogen an. Klar sind das nur Nuancen, aber beim Hallentraining ist das merkbar.



Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1462
  • Straight outta Salzburg Pongau
Ich hab gestern neue Uukha Gobi WA bekommen. Die alten 35er waren mir bissl zu wenig, sie haben die 2,5 lbs Toleranz nach unten vollkommen ausgereizt, mehr als 36 lbs hab ich nicht rausbekommen trotz Tillerschrauben voll drin, 30er Auszug und hoher Standhöhe.

Die neuen sind 40er und liefern das was ich in etwa erwartet hab. Schrauben 3 Umdrehungen raus, 30er Auszug, macht um die 40,5 lbs ( niedrige Standhöhe).

Auffällig ( für mich) ist ein kleine Abschrägung dort wo der WA in die Tillerschraube greift, ist nur bei einem Wurfarm und nur auf einer Seite. Dort liegts nicht ganz plan auf, dürfte aber wohl nur kosmetischer Natur sein.

Was viel stärker auffällt ( gegenüber den anderen Gobi, die ich hab) ist der Tiller.... Beide Schrauben 3 Umdrehungen raus ergibt -1 negativ... Die anderen Wurfarme waren etwa 4-5 positiv bei gleicher Schraubenstellung. Reingesteckt sind sie richtig.

Ist mir eh recht, ich schiesse 3 unter.

Aja... Ohne Klett in den Stringgrooves möchte ich die nicht schiessen, ist schon ordentlich laut, wenn die Sehne  auf den Wurfarm trifft.


Ansonsten... die Geschwindigkeit der Gobi ist wirklich enorm.


Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Daniel124

  • Gast
... der Tiller ... -1 negativ ...
... Ist mir eh recht, ich schiesse 3 unter. ...
... ist schon ordentlich laut, wenn die Sehne  auf den Wurfarm trifft. ...

Aus meiner Sicht / Erfahrung:

Insbesondere bei 3 Unter ist der gemessene Tiller nicht der führende Einstellparameter. Zu viele Einflüsse wie Griff in den Bogen, Winkel der Griffschale, Toleranzen in den WA, Bogenlänge usw. können den Daumenwert "Null Tiller für 3 Unter" suboptimal machen.
Das schlechte WA-Timing ergibt dann den lauten Doppelschlag.

Entscheidend ist, wie der Rohschaft aus dem Bogen kommt bei 13 mm NP-Höhe (vom Shelf geschossen). Bei 10 Meter Abstand sollte der parallel zu den befiederten Pfeilen stecken.

Als Startpunkt empfiehlt es sich, den Bogen in Schusshaltung nur ein wenig auszuziehen. Wenn er dabei nach unten oder oben nickt, vergrößert man den Tiller oben wenn er aufwärts nickt, unten wenn er abwärts nickt.
Ein aufgelegter möglichst langer Pfeil erleichtert das Erkennen des Nickens.

Bei der Standhöhe würde ich die obere Toleranzgrenze der Uukha Standhöhen-Empfehlung probieren - meine Gobis sind so, bei mittlerer Tillerschraubenstellung und gespleißter Sehne, am leisesten. Die Sehnenkerbe ist bei dieser Einstellung etwa 1,5 cm zu sehen.


Grüße, Daniel
« Letzte Änderung: Juli 03, 2024, 09:23:35 Vormittag von Daniel124 »


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1462
  • Straight outta Salzburg Pongau
Ich musste bei den neuen Gobi seitlich bissl angleichen, da die Sehne bissl ausserhalb der Sehnenführung war.

Nach dem seitlichen Angleichen ging der Wurfarm bissl strenger rein als davor... Ist das normal?
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1462
  • Straight outta Salzburg Pongau
Frage zu den Tillerschrauben...

Hoyt gibt an, maximal 4 Umdrehungen raus zu drehen.

Gibts irgeneinen Grund, es besser bei max. 3 Umdrehungen zu belassen, oder kann man ohne Bedenken tatsächlich bis zu den 4 Umdrehungen gehen?


Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Falk

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 5
Man sag ja das der Durchmesser einer Schraube auch mindestens die Einschraubtiefe ist  :)


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3666
  • Einer trage des anderen Last...
...

Gibts irgeneinen Grund, es besser bei max. 3 Umdrehungen zu belassen, oder kann man ohne Bedenken tatsächlich bis zu den 4 Umdrehungen gehen?

Es gibt keinen Grund und auch keinen Grund, der Empfehlung des Herstellers nicht zufolgen.  :)


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1462
  • Straight outta Salzburg Pongau
...

Gibts irgeneinen Grund, es besser bei max. 3 Umdrehungen zu belassen, oder kann man ohne Bedenken tatsächlich bis zu den 4 Umdrehungen gehen?

Es gibt keinen Grund und auch keinen Grund, der Empfehlung des Herstellers nicht zufolgen.  :)

Vom Hösensagen hab ich z.B. noch im Hinterkopf, dass der Bogen leiser und ruhiger ist, je weiter die Tillerschrauben rein gedreht sind. Allerdings noch nie getestet.
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline von Hermannsburg

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 495
Grendel,
was Du vom "Hörensagen" im Kopf hast, ist nicht richtig und auch in keiner Weise weiter zu empfehlen. Die Lautstärke des Bogens und das Verhalten des Bogens beim Schuß hängt im Wesentlichen von der gewählten Standhöhe ab. Auch die Bogensehne (Wickelart,Garntyp und Strangzahl) spielt eine Rolle.
Es gibt zudem Empfehlungen der Bogenhersteller. Festgestellt werden muß aber auch, dass die Standhöhe oftmals zu niedrig genutzt wird, um eine optmale  Pfeilgeschwindigkeit zu erreichen. Nachteil ist, dass der Bogen unruhig und laut ist. Um diese Pfeilgescheindigkeit noch weiter zu verbessern, wird gerne eine im Gewicht leichte Bogensehne ( also mit geringer Strangzahl ) verwendet. Auch das macht sich negaiv bemerkbar. Und weiter gibt es dann noch z. T. extrem hochgetllerte Bögen, die dem Ganzen noch "die Krone aufsetzen".
Gruß
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen


Offline Grendel

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1462
  • Straight outta Salzburg Pongau
Grendel,
was Du vom "Hörensagen" im Kopf hast, ist nicht richtig und auch in keiner Weise weiter zu empfehlen. Die Lautstärke des Bogens und das Verhalten des Bogens beim Schuß hängt im Wesentlichen von der gewählten Standhöhe ab. Auch die Bogensehne (Wickelart,Garntyp und Strangzahl) spielt eine Rolle.
Es gibt zudem Empfehlungen der Bogenhersteller. Festgestellt werden muß aber auch, dass die Standhöhe oftmals zu niedrig genutzt wird, um eine optmale  Pfeilgeschwindigkeit zu erreichen. Nachteil ist, dass der Bogen unruhig und laut ist. Um diese Pfeilgescheindigkeit noch weiter zu verbessern, wird gerne eine im Gewicht leichte Bogensehne ( also mit geringer Strangzahl ) verwendet. Auch das macht sich negaiv bemerkbar. Und weiter gibt es dann noch z. T. extrem hochgetllerte Bögen, die dem Ganzen noch "die Krone aufsetzen".
Gruß

Danke für die Erklärung!

Was meibst du mit "hochgetillerte" Bögen? Z.B. +7 oder -7 in etwa?
Hoyt Satori, Uukha Gobi
Easton Axis
VLBB Tab


Offline Sehnenzupfer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 213
Ich habe bei meinem Satori 19" mit Uukah Gobi 35# Wurfarmen eine 18 Strang Sehne verbaut, zusammen mit nicht allzu leichten Pfeilen bin ich mit der Geräuschentwicklung eigentlich zufrieden.

Schieße zur Zeit mediterran mit einem Tiller von +3.
« Letzte Änderung: Mai 18, 2025, 12:33:13 Nachmittag von Sehnenzupfer »
Der Abschuss des ersten Pfeiles ist als würde mit ihm die ganze Last des vergangenen Tages davon fliegen.

Gruß
Oliver