Danke für das zahlreiche Feedback.
Habe nun zur Probe einen Köcher Pfeile vorbereitet mit den unterschiedlichen Möglichkeiten zur Sicherung der Stahl-Spitzen.
Eine Pfeilspitze ist einfach nur stramm festgezogen, eine sitzt fest mit TopHat-O-Ring, eine mit Sehnenwax, eine mit Teflonband, eine mit UHU, eine mit Sekundenkleber, eine mit Heißkleber und eine mit mittlerer Schraubensicherung bzw. Lack.
Seither hatte ich trotz den O-Ringen sicherheitshalber die Gewohnheit die Pfeile beim Rausziehen gleichzeitig immer ca. 1/4 Umdrehung nach rechts zu drehen um losen Spitzen zu entgehen bzw. um nicht im Nachgang nochmal extra die Spitzen auf festen Sitz prüfen zu müssen.
Das würde ich gerne so beibehalten wollen, worauf sich ziemlich schnell ergeben wird welche der o. g. Sicherungen für mich am meisten Sinn macht.
Lose Spitzen erkannte ich seither zum Glück meistens schon an dem Klimpern beim Zurückstecken in den Köcher, oder spätestens an dem Vibrieren beim Einnocken.
Nach dem nächsten Schießen teile ich Euch mit für welche Sicherung ich mich entschieden habe.
VG
Kassiopeia