Archers Campfire

brunnenschaum


Offline gerfried

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 8
Hallo gibt es erfahrungen bei verschiedenen sorten von brunnenschaum ich hab letztens mit frischhaltefolie und dem fischer brunnenschaum ein tier geflickt und finde das ergebnis recht weich und glaub das wird nicht lange halten ,habt ihr erfahrungen und oder tips welche sorte gut geeignet ist?lg,gerfried


Offline Clemens

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 176
Falls du den Thread nicht schon gesehen hast - hier gibts massig Infos zur Reparatur von 3D Zielen:

https://www.archers-campfire.rocks/index.php?action=emailuser;sa=sendtopic;topic=5627.0



Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1362
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Es kommt nicht auf die Sorte/Typ/Hersteller vom Brunnenschaum an, sondern auf die Verwendung.
Großflächige Löcher flicken... dafür taugt das nicht, im Killbereich schon gar nicht.
cu

Rainer


Offline Kuckingen

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 954
Die Firmen Leitold und Centerpoint bieten Reperaturschaum zum reparieren von 3D Zielen an. Es funktioniert sehr gut!

Einfach, weil es auch der Schaum ist, mit dem man diese Ziele macht.


Offline Manu

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 93
Eigene Erfahrung:

Brunnenschaum taugt nichts. Das Zeug ist nicht UV-beständig und zerbröselt recht schnell. Ich habe es verwendet, umd die Beine eines Franzbogen Wildschweins zu verbinden und damit stabiler zu machen, mit Acryl versiegelt und eingefärbt, mit dem vorgenannten Ergebnis.

Wie es schon andere geschrieben haben, hol dir richtige Reparaturmasse.


Offline gerfried

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 8
ok vielen dank für die infos ich meinte ich hatte hier mal was von wegen soudal brunnenschaum gelesen ,naja abhaken unter try and error