Archers Campfire

Haltestange von 3D Tier aus Boden entfernen


Offline Casimir

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 982
Ab und zu kommt es vor, das ein 3D Tier Halte-Eisen beim Einschlagen im Waldboden wohl eine Wurzel getroffen hat. Dieses per Hand-Ziehen zu entfernen ist grausam.  :sabber:

Hat schon mal jemand eine Ziehvorrichtung per Hebel o.Ä. erfunden?
Antur Artus Tri 64" 40#
Antur Madoc 64" 35#


Offline Absinth

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3697
  • Einer trage des anderen Last...
Gibt es alles schon... Minibagger (ein 0,8-Tonner reicht dafür dicke...) + Greifer (Zweischalengreifer...) und vielseitig einsetzbar, dann mal los... :youRock:



Offline tombowhunter

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 90
Ganz einfacher Trick, wir nehmen dafür eine XXL Rohrzange und drehen damit die Eisenstange, so bekommen wir wirklich alle Eisen wieder aus dem Boden, egal ob durch Wurzel oder bei unserem Gelände auch Stein zuvor gegangen sind.
Gruß Thomas


Offline Marcus

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 281
Strick, Seil oder Gurt um das Eisen und ziehen. In besonders harten Fällen mit Hebel arbeiten.


Offline Burgblick

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 67
Wir nehmen meistens eine mittelgroße Gripzange kann man drehen und ziehen gleich zeitig


Offline aged younger

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1076
  • FYL - Das Leben ist schön
Ab und zu kommt es vor, das ein 3D Tier Halte-Eisen beim Einschlagen im Waldboden wohl eine Wurzel getroffen hat. Dieses per Hand-Ziehen zu entfernen ist grausam.  :sabber:

Hat schon mal jemand eine Ziehvorrichtung per Hebel o.Ä. erfunden?

Erfunden nicht,
aber es gibt ja sowas wie kleine Alu-Bockleiter (2,4 Tritte), Rundhholz mit Länge nach Wahl (zusammen als Hebel)und kleine Zuggreifer für Drahtseile (ans Rundholz gehängt) ...
Kann in diese Kombi auch zu Fuß mitgenommen werden


Online Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10427
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....
Die Grippzange vom Burgblick ist die wahre leichte Hilfe und passt in jedem Eimer ohne viel Schnickschnack.
Es gibt kein Eisen das wir damit noch nicht rausbekommen haben... 😉👍

https://www.amazon.de/41-04-250-Gripzange-glanzverzinkt/dp/B0001P0C2U

Aufpassen, daß vorne die Backen auch für dünne 8mm Eisen noch halten.
Die Knipex passt da perfekt... 😉👍
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB



Offline Casimir

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 982

Online Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1198
  • Friede und ein langes Leben
Wasser giessen auf die Stange , so dass es langsam nach unten einsickert, bisschen warten und schwupp. Hilft uns immer.


Offline Casimir

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 982
Wasser giessen auf die Stange , so dass es langsam nach unten einsickert, bisschen warten und schwupp. Hilft uns immer.

Aber wenn die Stange in einer Wurzel ist wird das Wasser nicht helfen?!
Antur Artus Tri 64" 40#
Antur Madoc 64" 35#


Online Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1198
  • Friede und ein langes Leben

Offline bowmanmane

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 193
Beim Zielbau begleitet uns immer eine große Rohrzange. Ob gefrorener Boden, Gestein oder Wurzelwerk, bisher haben wir damit unsere Eisen immer gezogen.
Erst am Samstag, bei Herbst-AE wieder bewiesen.
Gruß
Mane
BW PMA V Ironwood 39#, 31"
Falkenholz Peregrin 02 37#, 31"
APA Mamba