Archers Campfire

Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?


Offline Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1892
Na ja, passt immer noch am Besten zu den Klamotten.

Und nächsten Monat kann ich meinen Kompisit abholen und auf dem werden dann eh nur Holzpfeile mit Selfnock geschossen.
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 377
Grizzly Danke für das Stimmungsbild,
hast aber auch ein braves Pferd ...schußfest versteinernd!

Ich mag auch Holz, bin aber auf Künstler angewiesen, trau i mir selbst nicht zu
so einen Selektions und Herstellungsprozess bis zum Ende durchzuhalten.

Ron LaClair war eine super Bezugsquelle allererster Qualität,
sein Geschmack und seine poetischen Begleittexte warten noch auf einen Nachfolger.
Untenstehend eine Kostprobe. Er hatte Saison-Farben.....

Auf der Witwe (PTF) hab ich auch gerne mal Holz geschossen, Pfeile von Arrow-Art.
Diese beiden dort fertigenden Frauen haben PO Zedern Sätze zusammengestellt
wo der Powerflight auch keine besseren Werte hatte.Hatten auch keine Berührungsängste mit Folien,
es gab Saisonen wo Jagdpfeile beschriftet und durchgehend nummeriert sein mussten
und der Digitaldruck noch in den Kinderschuhen war. Aber die sind pragmatisch und die Folien
halten auf dem fast ungeschossenen Reservesatz bis heute bombig.
Ein no-go gibt es nur für Europäer.

Für mehr Gewicht an starken Langbögen dann Sitka.


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 435
  • Punk s Not Dead!
Hallo Werner,

die Arrow Art Pfeile, sind schön ...

sehr feine Pfeilsätze !

Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline bowster

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 348
Und Bambus schiesst Keiner?
In der Primklasse doch auch erlaubt,
und die fühlen sich schon sehr ähnlich an wie Carbonis,
was die Stabilität angeht liegen sie nach meiner Erfahrung in der Mitte.


Online Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 520
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
@Bowster, wenn nicht die Mühe mit dem Richten der Rohschäfte wäre, sofort. Es sind hervorragende, agile (schnelle) und solide Schäfte. Aber die käuflichen sind mir meist zu "ruppig" gemacht. Wenn der Bereich neben den Nodien zu stark abgeschliffen wird haben die Schäfte hier eine Sollbruchstelle. Besonders wenn sie so stark erhitzt wurden wie die Üblichen, die man aus China bekommt. Klar, je wärmer desto leichter zu biegen und irgendwann hat ein cleverer "Marketingmensch" den Begriff "carbonisieren" hoffähig gemacht (klingt gut, so ein wenig nach Carbonis) und schon denke viele: je dunkler desto besser. Ist bei Pfeilen aber halt nicht der Fall. Je dunkler desto empfindlicher.


Und selber richten ist halt ne sch...arbeit und benötigt einiges an Erfahrung - und dann hast du das Problem das du aus den gerichteten Schäften einen Satz passender Schäfte machen mußt - und die Spannweite bei Spine und Gewicht ist riesig.


Aber wenn du schon Alternativen zu standard Holzschäften ins Spiel bringst - wie ist es mit heimischem Gesträuch (Schneeball, Hartriegel, Hasel etc)? Schießt das eigentlich jemand? Die wenigen Einzelstücke die ich habe sind alle extrem stabil und fliegen sehr gut.
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline bowster

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 348
Meine Erfahrungen mit Schneeball, Hartriegel und Hasel sind schon ein paar Jahre her, ich musste diese immer wieder richten, am besten war noch Bauernjasmin bzw. Pfeifenstrauch. Seit einigen Jahren schiesse ich ohnehin nur noch Carbon.


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
tja, ich hab hier noch über 20 selbstgeerntete, geschälte,  getrocknete,  begradigte Haselschäfte rumliegen....
Vor zwei Jahren habe ich daraus auch Pfeile für einen PB und eine Ötzi Replik gefertigt. Diese Bögen funktionieren
damit einigermassen zufriedenstellend. Den Ansprüchen der damaligen Schützen entsprechend.
Für weiterreichende Experimente empfehle ich das nicht! Soviel Zeit und Musse hat glaube ich keiner mehr.
Es gibt keinen Weg zum Frieden; Frieden ist dieser Weg
-Mahatma Gandhi-


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 435
  • Punk s Not Dead!
Hallo zusammen

Ja Bambus muss ich auch nochmal ausprobieren,
Aber was ist denn Bauernjasmin ?

Schöne Grüße
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 47
Bauernjasmin ist "Pfeifenstrauch" lateinisch Philadelphus
Nachsatz: Taugt für meinen Geschmack nicht so recht als Pfeilholz
« Letzte Änderung: August 16, 2025, 09:43:49 Nachmittag von oldfletcher »
Es gibt keinen Weg zum Frieden; Frieden ist dieser Weg
-Mahatma Gandhi-


Offline Bogenkalle

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 31
Ich schiesse zeder

Leicht zu tunen günstig im Preis
Und macht seinen Job


Offline covertmicha

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 435
  • Punk s Not Dead!
Oldfletcher.

Danke
Micha
Ghillie Dhu, Super Reiver, Harrier, Covert Hunter 1 + 2,
Marduk 1 + 2, Osprey, Predator Hunter, Predator Custom, Konrad Vögele Osage, Nergal 1+2, Robertson Stykbow,
Black widows usw.

Mittelalterliche Weisheit
Wer die Wahrheit saget, bräucht en schnelle Pferd