Archers Campfire

neue Scheiben für den Garten


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 46
Ich bin im Moment auf der Suche nach neuen Scheiben für den häuslichen Gebrauch.
Grösse 80x80 und wird regelmässig beschossen. Budget ist auf 100 Euro pro Stück
begrenzt.
Es würde mich freuen wenn Ihr mir aus Eurem Erfahrungsschatz da weiterhelfen
würdet.
Es gibt keinen Weg zum Frieden; Frieden ist dieser Weg
-Mahatma Gandhi-


Offline Nerano

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 38
Ich hab die besten Erfahrungen mit Lamellenscheiben gemacht, gibt es von diversen Anbieter (Avalon, Yates, Rhino). Hängt aber auch stark davon ab mit wieviel Pfund du schießt.

Ich schieße mit 40 Lbs drauf und stoppt super.
Ukkhas mit Spagetti Pfeilen.


Offline Grombard

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2100
  • Ja, ich hatte mal Haare!!!
    • Bogenbau Joachin Seeliger
Klares +1 für die Lamellen.

Wenn man eine Stelle zu sehr zerschossen hat, umstapeln und die kaputten Bereiche nach oben oder unten stapeln.

irgendwas is ja immer


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 46
Unter Umständen war meine Frage nicht genau definiert.
Ich suche eine nach vorn plane Scheibe mit mindestens einer Fläche
von 80x80 die bei Zuggewichten bis 40 Pfund nicht gleich den Geist
aufgibt. Also keine Lamellenscheiben die in dieser Grösse ohnehin
den Preisrahmen sprengen würden....
Es gibt keinen Weg zum Frieden; Frieden ist dieser Weg
-Mahatma Gandhi-


Offline Grombard

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2100
  • Ja, ich hatte mal Haare!!!
    • Bogenbau Joachin Seeliger
In dem Preisrahmen hatte ich bereits Eleven und Booster.
Aber alles an normalen Scheiben ist da relativ schnell durch.
Ich habe dann die Wechselmitten aus dem Durafoam genommen.
Die haben etwas länger gehalten.
Aber das ewige Leben hat das alles nicht.
irgendwas is ja immer


Offline Nachtfalke

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 141
  • Die Magie des Intuitiven ist das Faszinierende
meiner Meinung nach sparst du an der falschen Stelle.
lamellenscheibe 80x80 und du hast lange Freude, auch beim ziehen der Pfeile.
ich habe eine von est Berlin da die mit Gewindestangen gemacht ist, statt Spannbändern.
https://www.ebay.de/itm/275089880314

bei einer anderen Scheibe bist du bald dabei eine neue zu kaufen...
meine Bögen:

Uukha Xpro2 25"  + Uukha Selenga  long
MG-Outdoor Profi Spring Rest

Win&Win CX7 25" - WA 70" Uukah Sx50
MG-Outdoor Profi Spring Rest

Kinetic Sovren 25" MT Dual color -  zu verkaufen

VLBB Tab

3D Druck ist auch ein Hobby von mir.


Offline Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1546
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
+1 für die Lamelle.
Ich hab hier zwar ne Eleven 80x80x17cm mit Wechselmitte. Aber was Pfeile ziehen angeht, hast Du da keinen Spaß. Daher hab ich die Standardwechselmitte gegen eine Slydarc ausgetauscht. Jetzt macht das Pfeileziehen Spaß. Aber da biste dann zusammen auch schon beim Preis der Lamellenscheibe -  und die hält wahrscheinlich länger als die Wechselmitte, bzw. kannst du ja die Lamellen umsortieren und sie hält noch länger.
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Online bowmanmane

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 184
Kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Wir haben uns hatten reichlich Kunststoffscheiben verschiedener Hersteller auf dem Feldparcours stehen. Da dort die vier verschiedenen Scheibentypen zum Einsatz kommen und sich so die Trefferzonen verteilen,halten die einigermaßen. Werden die jedoch mit FITA-Scheiben belegt, sind die ruckzuck durch.
Als Einschießscheibe, mit Entfernungsmarkierungen bis 60 m, haben wir eine Lamellenscheibe stehen und dies schon sehr lange. Ist die Mitte dann irgendwann durch, wird die zerlegt und Ersatzstreifen eingesetzt. Aus den zerschossenen Lamellen bastell ich dann noch Backstopps für den 3D-Einschießbereich.
Die Lamellen stehen übrigens senkrecht.

Gruß
Mane
BW PMA V Ironwood 39#, 31"
Falkenholz Peregrin 02 37#, 31"
APA Mamba


Offline Stringwistler

  • Foren-Schatz
  • 10k-C
  • ******
    • Beiträge: 10363
  • Der Bogen schießt... aber die Sehne trifft...
    • Bestandssehnen vom Stringwistler unter.....


Die Lamellen stehen übrigens senkrecht.

Gruß
Mane

Macht ja wohl auch wegen der Staunässe Sinn... 😉👌
Servusla, Gruß Guidl...

https://stringwistler.blogspot.de/

58"Spätzchen TD v.Chris😉
Stegmeyer TD- Hybrid 60"40lb@30"
Gravity Janus 17"ILF mit dito.
White Feather Lark 19"Junxing Pharos Hybr.63",
Jensbows Rayden 64"-38lb.3stripes-rubyred, 65"ILF-Amey XGS Ghosthand+Bosenbows doplCarbonFoamLB


Offline Kreta

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1163
  • Friede und ein langes Leben
Naja bei dem Budget
Sind die Eleven 80x80 mit 14 cm wohl die beste Wahl. Sollte die Mitte durch sein, dann mit Reparaturschaum wieder ergänzen/auffüllen.

https://www.arrowforge.de/epages/63122672.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63122672/Products/010215


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1331
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Ich sags mal so:
regelmäßig beschießen und nur 100€ Budget passt hier nicht zusammen.
Wo ist der Sinn, wenn man nach 2-3 Monaten (teuer) reparieren muß?
cu

Rainer


Offline Bambus

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 520
  • Ich bin Choleriker, zeigs es aber nicht ...
Wenn Budget, dann sind die weißen Gewebesäcke, gefüllt mit Plastikfolienresten unschlagbar. Btw, die gibts auch als Schwerlastsäcke auch in kubisch (z.B. bei ES, hier oder hier oder...).
Wenn dauerhafte Haltbarkeit gewünscht ist geht imho wenig über den Rinehart Würfel (wobei Preis und Dimension hier nicht passen)
Vielleicht fällt mir ja noch was ein...


Offline danieru

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 208
  • Fernwehen
Ich habe mir Ende letzten Jahres eine 80x80x14 Auflage geholt um damit über den Winter zuhause Technik üben zu können. Für 22# bzw 18# und Spaghettis auf max 6m.
Ich habe nicht oft geübt, aber nach 4 Monaten ist die ziemlich durch.
Die nächste Auflage wird etwas anderes. Lamellen oder mit Wechselmitte. Kostet zwar erstmal erheblich mehr, über die Zeit ist es dann aber deutlich günstiger.
Alternativ eben die DIY-Lösung.

Wieso möchtest du eine plane Voderseite, Oldfletcher? Wegen Auflagen?
« Letzte Änderung: August 08, 2025, 10:46:27 Vormittag von danieru »
Du kannst nicht zweimal in den selben Fluss steigen.


Offline Kelpin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 42
  • Bodnik Dakota 35#
Ich hab einen großen Karton mit Folienresten gefüllt und vorne mit Putzarmierung (netz 5x5mm) verschlossen -> plane Fläche, kosten 12€ für die Spanngurte zum Aufhängen und Befestigen des Armierungsgewebes. Damit die Pfeile definiert stecken hängt eine (mausetote) Strohscheibe davor, die es mit dem Backstop immer noch tut. Im Regen hängen lassen kann ich die Konstruktion allerdings nicht.
Nothing is foolproof for a sufficiently talented fool.


Offline oldfletcher

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 46
ja die 4 Ziele sollten wegen der Auflagen plan sein und nicht zu teuer sein weil sie dauerhaft im Freien sind.
Gefüllte Gewebesäcke benütze ich persönlich ab und zu als gut transportable Lösung... aaber... habt Ihr
mal gesehen wo ein Pfeil aufgrund der gerundeten Front landen kann wenn ein Pfeil mal nicht gerade
ankommt und abrutscht? Das passiert ab und zu bei meinen noch nicht so versierten Mitschützen.
Es gibt keinen Weg zum Frieden; Frieden ist dieser Weg
-Mahatma Gandhi-