Archers Campfire

PLZ 34346, 3D Parcours Shadow Hunters Volkmarshausen m. Video a. Vereins WebSite


Offline Fanatic_Ice

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 713
  • Erst Bogenschießen lernen, dann treffen!
    • Traditionelle Bogenschützen des SV Harste

Der Moschusochse hatte diesmal das Glück auf seiner Seite... kein Kill... nächstes mal wieder.
*********************
MfG
Carsten

BM Peters Custom Carbon Palisander Hybridlangbogen Python 62" 38#@28"
BM Peters Custom Ebenholz Hybridlangbogen Raptor 62" 31#@28"
Oak Ridge Ash LONGBOW/HYBRID 64" 26#@28" 
Ragim Fox Custom 62" 39#@28"
Ragim Black Bear 58" 35#@28"


Offline Fanatic_Ice

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 713
  • Erst Bogenschießen lernen, dann treffen!
    • Traditionelle Bogenschützen des SV Harste

Neuer aktueller Parcours Plan... derzeit 30 Ziele (Ziel 18 ist gesperrt).
*********************
MfG
Carsten

BM Peters Custom Carbon Palisander Hybridlangbogen Python 62" 38#@28"
BM Peters Custom Ebenholz Hybridlangbogen Raptor 62" 31#@28"
Oak Ridge Ash LONGBOW/HYBRID 64" 26#@28" 
Ragim Fox Custom 62" 39#@28"
Ragim Black Bear 58" 35#@28"


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1331
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
Wir waren gestern in Volkmarshausen und der Parcours ist wirklich schön. Zieht sich in der Mitte etwas... aber die Vielzahl der Schußmöglichkeiten ist schon beeindruckend. Es hat wirklich Spaß gemacht.
Der Beschreibung von Fanatic_Ice trifft es schon gut, z.Zt. sind es 31 Stationen....hinterher weiss man, was man getan hat.

Danke an die Shadow Hunters, es ist einer der Parcours, an die man gerne zurückdenkt.

(ach ja, aufgrund der steinigen Umgebung kann man gut Pfeile schrotten  ;) )
cu

Rainer


Offline Fanatic_Ice

  • Wohnt am Lagerfeuer
  • *****
    • Beiträge: 713
  • Erst Bogenschießen lernen, dann treffen!
    • Traditionelle Bogenschützen des SV Harste
Gestern wieder mal dort gewesen, bei schönstem Winterwetter, -3°C, der Parcours wurde komplett umgestellt.

28 Stationen 84 Ziele, einige Pflöcke fehlen leider, Spaß hat es trotzdem gemacht. Freude mich schon auf den Sommer....
*********************
MfG
Carsten

BM Peters Custom Carbon Palisander Hybridlangbogen Python 62" 38#@28"
BM Peters Custom Ebenholz Hybridlangbogen Raptor 62" 31#@28"
Oak Ridge Ash LONGBOW/HYBRID 64" 26#@28" 
Ragim Fox Custom 62" 39#@28"
Ragim Black Bear 58" 35#@28"


Offline rso

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1331
  • Heimat. Freiheit. Bogenschießen.
der Parcours besteht ja mittlerweile aus 2 Parcours... wir haben heute  den 3 Pfeil Hunter mit 28 zielen geschossen (gute 3 Std) und es war wieder super.
Man kann immer noch gut Pfeile schrotten, wenn man mal grad zu doof zum Treffen ist (wieder 2 weniger)
Aber es macht Spaß und man kommt sich nicht abgezockt vor, sondern kann genießen.... ich mag das.
Also wer noch nicht dort war: klare Empfehlung!
 :bow:
cu

Rainer


Offline Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1546
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Sind am Samstag den 3-Pfeil-Parcours gelaufen und waren begeistert. Schön abwechslungsreich, interessante Schüsse und tolle Ziele / Tiere. Wir waren zu zweit unterwegs und haben alles in allem 4 Stunden inkl. Einschießen benötigt - waren aber sehr gemütlich unterwegs. Zwei ausgedehnte Pfeilsuch-Aktionen waren auch enthalten.  :wtf: Kann auch nachvollziehen, warum Vorschreiber bemerkten, dass die Schrott-Quote beim nicht Treffen etwas höher ist. Hat halt am Bahndann entlang doch den ein oder anderen Stein und Felsen. Der Tunneldurchgang ist witzig. In der Mitte isses echt zappenduster und wir sponnen schon rum mit ner Station mit Ratten als Ziel bei Fackelbeleuchtung. Meine beiden Highlights waren der weite Bergaufschuß auf einen hochsteigenden Hirsch beim Tunnel (falls in dem Laub da jemand nen gelb-blauen Pfeil findet....) und ein wirklich sehr steiler Bergabschuß, ebenfalls auf einen Hirsch.
Wegführung ist gut beschildert. Nur bei den letzten Zielen ist es etwas verwirrend. Hat was von Labyrinth mit den Seilen.
Wegen Umbaumaßnahmen gings nach dem Tunnel nur mit einer handvoll Zielen weiter und man mußte wieder zurücklaufen. 
Die Einschießwiese ist großzügig mit Tieren bestückt und 10 Euro pro Parcours, bzw. 15 für beide zusammen, ist wirklich fair.
Auf Grund der teilsweise steilen Ab- und Aufstiege sind festes Schuhwerk wirklich zu empfehlen. Gerade wenn es etwas feucht ist. Jetzt hat mein Bogen eine erste "Kriegsverletzung".
Auch von mir eine klare Empfehlung. Werden sicher öfter mal vorbeischauen. Scheinbar bauen die Shadowhunters auch gern mal um, sodaß Abwechslung garantiert ist.

Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Offline Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1546
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Gestern den 3-Pfeil-Hunter bei den Shadowhunters geschossen und richtig Spaß gehabt. 29 abwechslungsreiche Stationen in tollem Gelände. Ziele alle in gutem Zustand, Wegführung gut ausgeschildert. Pfeilverluste, außer bei Steintreffern, eigentlich ziemlich unmöglich, da ausreichend natürlicher oder künstlicher Backstop vorhanden ist.
Für einen Parcours zahlt man jetzt 13 €, für beide zusammen (3-Pfeil + 3-Pfeil-Hunter) liegt man bei 20 €. Wobei wir bei den Temperaturen gestern nach der Hunterrunde schon ziemlich durch waren und nicht noch die 32 Stationen der 3-Pfeil-Runde hätten schießen wollen, denn es geht schon ordentlich rauf und runter. Waren mit 4 Schützen gut 3 Stunden unterwegs.
Einschießwiese wie immer gut mit Tieren und Scheiben in verschiedenen Entfernungen bestückt.
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"


Offline Woodinski

  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1546
  • Bogenazubi - 8. Lehrjahr
Nach fast 2 Jahren bin ich mal wieder nach Volkmarshausen zu den Shadow-Hunters gefahren und hab wieder den 3-fach-Hunter Parcours geschossen. Letztes Jahr wurde der Parcours ja im Zuge des Sackturniers umgestellt und die Gehrichtung einmal gewechselt.
Ich war ausnahmsweise mal alleine unterwegs, auch ohne vierbeinigen Begleiter, und hab den Parcours einfach nur genossen. Auch wenn man wirklich ausschließlich im Wald unterwegs ist, bietet sich einem ein großes Spektrum an Schüssen. Rauf, runter, kleine Ziele, große Ziele. Die Geschichte mit den drei Zielen und 3 Pflöcken ist wirklich interessant. Hab das wirklich durchgezogen und jeweils von einem Pflock ein Tier geschossen. Startend mit dem ersten Pflock an dem man an der Station ankommt. Da kann es schon passieren, dass man sich für die falsche Plock-Ziel-Kombi entscheidet und plötzlich am dritten Pflock ein Baum im Weg steht, wenn man das verbleibende Tier schießen will. In der Gruppe macht das sicherlich nur Sinn, wenn alle erst den 1. schießen, bevor es zum nächsten Pflock geht. Und am besten in wechselnder Reihenfolge, sonst wirds unfair.

Die Einschießwiese ist gewohnt gut mit Zielen in unterschiedlichen Entfernungen bestückt, besser geht's fast nicht. Die Tiere auf dem Parcours sind alle in gutem Zustand und die schiere Masse ist schon beeindruckend. Ich hab 29 Stationen gezählt also mind. 87 Ziele und Schüsse. Die Tiergruppen sind immer einfallsreich gestellt, sodaß es eigentlich an keiner Station langweilig wird.
Die Wege sind gut ausgeschildert, bzw. mit Flatterband markiert. Auch wenn ich mich einmal verfranst habe. Im Vergleich zur 3-Pfeil-Runde ist der Hunter-Parcours etwas weniger anstrengend zu gehen.
Ich hab mir Zeit gelassen und hab knapp 3 Stunden gebraucht.

Preis liegt immer noch bei 13 Euro für einen Parcours. Absolut fair.

Absolute Empfehlung - auch bei weiterer Anreise lohnen die Parcours. Jetzt bin aufs Sackturnier Ende August gespannt. Dann wird sicherlich wieder einiges umgestellt.
 
Aktueller Bogen: BlackWidow PMA X 62" - 36# @ 28"