Archers Campfire

Kurzer Recurve Bogen bei langem Auszug


Offline dr_kaputtnik

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 10
Hallo Forengemeinde,

Ich möchte heute auf euer Schwarmwissen zurückgreifen. Ich bin relativ neu beim Bogenschießen, bin seit ca. 1 Jahr dabei. Aktuell habe ich einen 70 Zoll Recurve von Weick mit dem ich schieße. Das klappt auch sehr gut. Aber ich hätte gern einen etwas kürzeren Bogen. Aber leider ist es mal wieder so das meine körperlichen Attribute nicht der Norm entsprechen. Ich habe einen Auszug von 31,5 Zoll. Ich möchte gern traditionelle mit einem Holzbogen schießen und bisher war ich 2 Läden um mir Bögen anzuschauen und Probe zu schießen. Leider passte nichts und die Betreiber haben mir auch keine Hoffnung gemacht. Jetzt habe ich mal bei BSW nachgefragt und dort wurde mir der Jackalope Moonstone in 60 Zoll länge empfohlen. Der macht den Auszug wohl problemlos mit.

Jetzt zu meiner Frage. Hat zufällig jemand Erfahrung mit diesem Bogen, funktioniert der mit meinem Auszug?

Oder hat noch jemand eine Empfehlung dahingehend.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Gruß Christian


Offline carpe noctem

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1955
  • Moin :-)
    • FBC-Hamburg
Also laut Hersteller soll der Bogen für 32" Auszug gut sein.
Ich habe selbst 31" Auszug und Bögen von 54" bis 70" wobei den 54" schieße ich nur mit zwei Fingern weil kein Platz wegen des engen Sehnenwinkels. Bei deinem langen Auszug bleibt dir nur probieren ob dir das liegt oder doch zu eng an den Fingern ist. Das kann dir keiner abnehmen weil komplett subjektiv
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.

Thomas Morus 1478-1535

http://feldbogenclub-hamburg.de/


Offline Nachtfalke

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 145
  • Die Magie des Intuitiven ist das Faszinierende
Und bedenke auch das sich das Zuggewicht durch deinen Auszug massiv steigert.
Die Angabe auf dem Bogen sind für 28 Zoll Auszug.
Bei 31, 5 Zoll Auszug, kommen da schnell 7 lbs  dazu.
dh Wenn du jetzt den lieferbaren 35lbs Moonstone bestellst hast du locker mind 40lbs auf den Fingern
was hast du jetzt auf den Fingern?
meine Bögen:

Uukha Xpro2 25"  + Uukha Selenga  long
MG-Outdoor Profi Spring Rest

Win&Win CX7 25" - WA 70" Uukah Sx50
MG-Outdoor Profi Spring Rest

Kinetic Sovren 25" MT Dual color -  zu verkaufen

VLBB Tab

3D Druck ist auch ein Hobby von mir.


Offline dr_kaputtnik

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 10
Das mit dem Zuggewicht ist mir bekannt. Derzeit habe ich 28 Lbs Wurfarme und 33 Lbs auf den Fingern. Ich wollte mich etwas steigern auf 30 lbs Wurfarme. Vom Moonstone gibt es verschiedene Modelle bei denen es noch passen würde. Sonst muss ich mal schauen ob ich irgendwann nach Anklam komme um mich dort durch zu probieren.

Erstmal vielen Dank für Antworten

Gruß Christian


Offline Nachtfalke

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 145
  • Die Magie des Intuitiven ist das Faszinierende
hallo Christian,
schreibe Anklam an bevor du hinfährst um abzuklären ob sie das da haben, was Du sehen magst.
Sie haben nicht immer allles da...
und schaue dir den Bogen sehr gut an.

meine Bögen:

Uukha Xpro2 25"  + Uukha Selenga  long
MG-Outdoor Profi Spring Rest

Win&Win CX7 25" - WA 70" Uukah Sx50
MG-Outdoor Profi Spring Rest

Kinetic Sovren 25" MT Dual color -  zu verkaufen

VLBB Tab

3D Druck ist auch ein Hobby von mir.


Offline perkolat

  • Robin auf der Hut
  • *****
    • Beiträge: 527
Du solltest die meisten Bögen ab 62“ schießen  können. Mache Dich in einem Laden mit den Modellen vertraut und prüfe, wann der Bogen zumacht. Und dann kaufe das passende Modell dort, wenn der Verkäufer schon Zeit und Mühe in Dich investiert hat. ;)


Offline dr_kaputtnik

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 10
hallo Christian,
schreibe Anklam an bevor du hinfährst um abzuklären ob sie das da haben, was Du sehen magst.
Sie haben nicht immer allles da...
und schaue dir den Bogen sehr gut an.

Guter Hinweis, werde ich auf jeden Fall machen.


Offline dr_kaputtnik

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 10
Und dann kaufe das passende Modell dort, wenn der Verkäufer schon Zeit und Mühe in Dich investiert hat. ;)

Wenn die Beratung gut ist und mir das Produkt gefällt kaufe ich immer direkt im Laden.  :yes:


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 70
Dein momentaner Bogen ist der Spirit vom Weick?

Der hat das Doppelte vom Moonstone, nämlich im Bogengewicht, und im Preis.

Leichte Bögen:
- Love it or hate it
- Gewicht bringt Stabilität

Kurze Bögen:
- Großer Sehnenwinkel (Finger klemmen?)
- Dadurch oft Clearance kritisch (Abweichungen beim Abflug des Pfeils)

Preis:
- Weick ist definitiv der wertigere Bogen, Massivholz
- Weick bietet Wurfarm-Tausch

Mein Fazit:
Als Sportschütze taugt mir ein Bogen unter 1 Kg Gewicht absolut nicht.
60" Länge für TRB käme bei mir mit 28,5" Auszug und 1,73 m Körpergröße nicht in Frage, sondern min. 64"
Lieber einen etwas längeren fehlerverzeihenden Bogen zu Lasten der Pfeilgeschwindigkeit, denn die kann man ggf. übers Pfeilmaterial wieder reinholen.

Ein doppelter Nockpunkt an kurzen Bögen verbesserte bei mir die Clearance deutlich.

Den Moonstone gab ich nach einer Woche zurück.

Was ist der eigentliche Grund für Deinen Wunsch auf einen kürzeren Bogen?
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline dr_kaputtnik

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 10
Ja richtig derzeit habe ich den Spirit von Weick.

Vom Prinzip her möchte ich vor allem noch einen zweiten Bogen und der soll sich vom Weick unterscheiden. Zudem finde ich die Optik eines kleineren Bogen schöner.

Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich favorisiere den Moonstone nicht, der Bogen wurde mir nur aufgrund meiner Anfrage bei BSW vorgeschlagen. Und ich konnte mir es kaum vorstellen das so ein kurzer Bogen für mich passen würde. Daher meine Nachfrage. Ich dachte auch mehr an einen 64 Zoll Bogen. Ich bin auch nicht auf eine Marke festgelegt und auch nicht auf den Preis. Mein Budget liegt bei ca 600 Euro.

Gruß Christian


Offline Kassiopeia

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 70
Anfangs wollte ich parallel zum Weick Spirit auch gleich den Kontrast zu einem anderen Bogen spüren.

Kurz und schnell sollte er sein und der QuickStick vom Bodnik kam zu mir.

Probeschießen war sensationell. Doch später verfluchte ich das Ding. Durch das geringe Gewicht war es schwierig exakt ruhig zu halten und die Gruppierungen waren mittelprächtig, weil der Pfeil wegen der Wackler nie sauber und gerade aus dem Bogen flog.

Also musste als Zusatzgewicht ein Bogenköcher dran. Filigran aus Olive diy in einer Schreinerei.

Danach war der Bogen natürlich total aus dem Gleichgewicht mit 600 g Bogen + 200 g Köcher.

Die Bogenbauer bemühen sich um den exakten Balancepunkt herzustellen, und ich bringe das Konstrukt durch Anbauteile nach rechts/links und oben/unten ungleich ins Wanken.
Sicherlich ist das kein großer Einfluss, aber gewiss auch nicht förderlich für die Präzision.
Mittlerweile ist der QuickStick meine Spaß-Schleuder für Wald und Flur.

Dann mietete ich für eine Saison einen ILF Alu Riser, div. WA und Anbauteile als Ausflug zu Barebow u. BHR.

Dann Miete eines TRB, dann Miete eines LB, womit klar war, dass diese Bogenklase einer meiner Favoriten bleibt.

Aber während der Miete auch immer wieder mal den Weick und QuickStick geschossen als Kontrast.

Kurt Wallensteiner baute mir 2024 dann einen angepassten exzellenten schnellen LB mit dem ich neulich bei der DM auf Anhieb im Mittelfeld landete.

Compound kenne ich in der Praxis noch nicht, doch falls es mich doch noch dorthin zieht würde ich wieder erstmal mieten mit der Option zum Tausch bis es für mich passt.

Ein Shop in meiner Gegend bietet die Mieten an, also nutze ich das natürlich und verbrate das Budget lieber für Bogenseminare, weil letztlich nicht alleine das Equipment verantwortlich ist für gute Treffer.
« Letzte Änderung: September 03, 2025, 12:59:06 Nachmittag von Kassiopeia »
Sagittarii Gummiviechakilla


Offline dr_kaputtnik

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 10
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde mir auf jeden Fall Zeit mit der Auswahl lassen. Zudem werde ich mal mit dem Thema Mietbogen in meiner Region befassen.

Also Eile mit Weile.

Vielen Dank.

Gruß Christian