Archers Campfire

Einsteigerbögen aufwerten bzw. verbessern


Offline jo

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 109
Hallo,

habe in der letzten Zeit immer wieder in verschiedenen Beiträgen gelesen, daß so Einsteigerbögen durchaus noch verbessert werden können.
z.B. andere Sehne (FF?) , Sehnendämpfer, Pfeilauflage, Shelf bearbeiten, etc.

Als Beispiel für einen Einsteigerbogen nenne ich mal den Ragim Wildcat / Matrix Evo mit 20 lbs.
Habt Ihr Beispiele dafür was man da so alles verbessern kann ?

Bin gespannt auf Eure Ideen und was Ihr schon umgesetzt habt.
LG Jo


Offline Waldgeist

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 5077
  • Nordlicht
Was zeichnet den Einsteigerbogen denn aus? Es geht dabei doch i.d.R. um einen industriell angefertigten recht preiswerten Bogen. Die Bogensehne ist eine Komponente mit der sich durchaus eine Aufbesserung erzielen läst. Gleiches ggf. gilt für Anbaukomponenten.
Übrigens auch die vorhandenen Pfeile aus der Erstausstattung sind häufig noch nicht das "Non plus Ultra".
Nur lohnt der Aufwand überhaupt? Stellt sich nicht nach einiger Zeit die Suche nach einem besseren d.h. hochwertigeren und/oder stärkeren Bogen, der wahrscheinlich auch schon mehr kosten wird?
Wozu dann der Aufwand? Meine Empfehlung: Wenn Du dem Bogenschießen länger oder gar dauerhaft nachgehen willst, dann kommt der Hunger ohnehin auf und Du machst Dich auf die Suche "nach `nem besseren Bogen"; einem, mit dem Du deine Erwartungen wahrscheinlich besser erfüllen kannst.
„Jeder Mensch kann irren, nur Dummköpfe verharren im Irrtum!“
Cicero


Online roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8357
Schönes Beispiel dafür: https://nikbranstinebows.com/

Nik ist bei Shane Unruh von Great Plains Bows mit im Team, gibt auch schöne Videos dazu auf YT

Und einer dieser ReWorked Bögen hält sicher lange die Freude am schiessen ..

Einen Ragim würde ich jetzt nicht dafür nehmen, aber billige China Bögen gibts genug ..
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline WernerF

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 346
Hallo Jo
der Einsteigerbogen ist ja gerade dazu da daß DU dich schnell verbesserst,
aber ihn zu verbessern wenn er Dir lieb ist - auf jeden Fall !

Wichtig ist den Vorteil im Auge zu behalten daß die Wurfarme auch im Nachkauf günstig sind und Du somit experimentieren kannst.
Bei ILF Modellen kannst Du auch günstig mit der Wurfarmlänge spielen, next Level.
Die Sehne, ein kleiner Sehnendämpfer, ein Weatherrest...wäre mal ein guter Anfang.
Den Griff - wenn sich kein Haltepunkt ergibt - mal mit Klebeband attakieren. Ist auch gut bei Regenwetter.
Viele Wurfarme sind an den Seitenkanten kaum von Lack geschützt, daher gut vor längerer Feuchte schützen.
Du kannst auch gleich anschleifen und mit Lack versiegeln  (Wunschfarbe )
Dann bist Du schon beim Pfeiltuning. Da wirds richtig spannend.
Viel Spaß!