Archers Campfire

Neueste Beiträge

61
Im Prinzip sind alle "asiatischen" Bögen mit Siyahs statische Recurves

Hier mal ein Link dazu

https://www.reddit.com/r/Bowyer/comments/11z4piw/whats_makes_the_difference_between_staticworking/

https://buildyourownbow.com/how-a-recurve-bow-works/#:~:text=Recurves%20can%20either%20be%20static,belly%20surface%20of%20the%20limb.

Der Lil Favorite von Shrew ist auch ein Static Recurve ..

Ich kenne aber keine Wirkungsgrad Messungen zu Static Recurves, momentan geht der Hype ja auch zu Super Recurves ..
62
Allgemein / Re: Suche Tipps für Wellness-Hotel mit Bogenparcours
« Letzter Beitrag von Cayuga am November 13, 2025, 03:54:08 Nachmittag »
Hallo Landbub, schau mal hier das Hotel in Südtirol (Vinschgau)

https://www.watles.com/

Direkt am Watles ist ein Parcours (müsste der höchstgelegene in Europa sein)  und dann sind in der Nähe noch:
- Pfunds in Tirol (unbedingt auch in der Fischerhütte einkehren); im Ort Pfunds gibt’s auch einen Indoor-Bogenstadl
- Bogenparcours Talai in St. Valentin (direkt am Reschensee bzw. besser gesagt am Haidersee); sehr anfängerfreundlich
- Bogenparcours Venostarc (mein Favorit in der Gegend)

Von allen Parcours gibts hier im Forum auch Beiträge

Hotelalternative:
https://www.post-pfunds.at/
63
Da bei mir solche Dinge wie Wirkungsgrad, Geschwindigkeit in FPS und anderer Zahlenkram hinten anstehen, habe ich da keinerlei Messungen etc gemacht.
Schneller bei vergleichbaren GPP ist auf jeden Fall gefühlt der Border Covert Hunter gewesen, ebenso der Timberghost G3SS (Super Recurves halt).
So einfach und angenehm (als auch leise) zu schießen wie die Statics waren bisher bei den dynamics eigentlich nur der Bob Lee Cobra Curve und der Predator Hunter (sowie der neu eingetroffenen Bwana Askari).

Für Zahlendinge gibt es hier sicherlich weit aus bewandertere Mitforianer, da bin ich draußen.
64
Allgemein / Re: Suche Tipps für Wellness-Hotel mit Bogenparcours
« Letzter Beitrag von roninac am November 13, 2025, 03:05:59 Nachmittag »
65
Hört sich ja nicht schlecht an. Wie schneiden die so vom Wirkungsgrad her ab?
66
Mit den Woidbows habe ich keine Erfahrung, wohl aber mit statischen Recurvebogen.
Zum Beispiel der Stalker Vortex mit Static Recurves, den Sauktrail Dryden XR oder auch den Ryano Super Apollo.

Vergleiche hinken vielleicht etwas, da es diese Bögen nicht mit arbeitenden Recurves gibt und somit bleibt nur der Vergleich zu anderen Bögen ohne static recurves.

Ich für meinen Teil muss sagen, dass die Bögen mit static recurves alle von Haus aus sehr leise waren/sind.
Dies kommt u.a. davon, dass die Sehne sich beim Lösen an den Recurves "dranrollt" beim nach vorne schnellen und nicht die Recurves zusätzlich zu machen und die Sehne dann dagegenklatscht. Bin nicht der Held im Erklären solcher Dinge, aber ich denke man versteht vielleicht, was ich meine.

Auch ziehen sich die static meinem Empfinden nach alle sehr angenehm, da keine Kraft benötigt wird, um die Recurves zu öffnen. Das Auszugsverhalten ist gefühlt deutlich linearer als bei den dynamischen Recurves, da nur die Wurfarme zwischen Griffstück und statischen Recurves gebogen werden ("ähnlich" vom Prinzip wie beim Langbogen).
Ich hatte auf jeden Fall bisher keinen Bogen, der weicher im Auszug war als der Dryden XR. (und das merkt man schon beim Aufspannen des Bogens, das man da etwas ganz anderes in den Händen hat).
Bei diesem sieht man auch das völlig andere Profil der Wurfarme, die eher "wie ein Langbogen mit drangehängten (statischen, fast 90°) Recurves" aussieht (siehe Bild unten). Und im Vollauszug stehen die Recurves immer noch mit gleichem Winkel da.

Ich für meine Teil mag die static recurves sehr, da eben leiser und linearer zu ziehen (zumindest bei denen, die ich bisher hatte).
67
Ausrüstung / Re: Bogensehne kaufen/ bauen lassen
« Letzter Beitrag von woody am November 13, 2025, 01:08:31 Nachmittag »
Moin, hier ist Woody. Sehnen natürlich vom Guido. Mit den Tampen treff ich immer und manchmal sogar das anvisierte Ziel ;). Das liegt wohl daran, dass ich beim Schießen nicht das Ziel, sondern die wunderschöne Sehne im Blick habe ;D. Nee, mal Spaß beiseite, hier arbeitet ein Fachmann, der mir die genau auf meinen jeweiligen Bogen perfekt abgestimmte Sehne zu einem absolut fairen Preis liefert. Bestimmt gibt´s auch noch Andere aber warum soll ich immer wieder ausprobieren, wenn ich mit dem Stringwistler so zufrieden bin. Also Sehne bestellen, schönen Gruß von Woody und treffen. Munter bleiben
Euer Woody :bow:
68
Moin zusammen,

Erst mal ganz allgemein. Ich habe noch nie einen statischen Recurve geschossen. Wollte es aber immer schonmal gerne. Was macht diese Bögen aus??

In dem Zuge bin ich auf den ORAO von Woidbows gestoßen. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?

Gruß Pati
69
Pfeile / Re: Pfeil mit Sprüh-Farbe aufhübschen - wie am Besten?
« Letzter Beitrag von Rainer K am November 13, 2025, 12:08:06 Nachmittag »
Wenn ich einen Kotflügel nur anlackieren will mach ich aus dem Klebeband einen "Tunnel". Der eindringende Sprühnebel erzeugt dann automatisch einen Verlauf.
Am Pfeilschaft sicher eine filigrane Übung 8) aber einfach kann jeder. Ob es auch Sprühdosen für feines gibt würd ich mal beim Modellbauladen abfragen.
70
Allgemein / Suche Tipps für Wellness-Hotel mit Bogenparcours
« Letzter Beitrag von Landbub am November 13, 2025, 10:44:25 Vormittag »
Hi,

Gegend: Allgäu, Oberbayern, Niederbayern, Tirol

Jemand will ein paar Tage mit der Familie in ein gutes Wellness-Hotel. Das darf durchaus €€€ sein. Und es sollte in Auto-Reichweite (20 -30km?) ein anfängerfreundlicher 3D Parcours geben, der Equipment verleiht.

Hat jemand Tipps für Hotel & Parcours? natürlich kenne ich die Archery-Hotels in der Eifel und bei Linz, aber da ist zu wenig Wellness :-)

Vielen Dank!!