Archers Campfire

Neueste Beiträge

41
Allgemein / Re: Endlossehne eindrehen
« Letzter Beitrag von Grendel am August 30, 2025, 12:03:29 Nachmittag »
Grendel,
Bogensehnen, egal ob flämisch gespleißt oder endlos, werden - um die richtige Länge festzustellen - immer komplett ausgedreht gemessen.
Mit dem Auflegen auf den Bogen wird die Bogensehne eingedreht , um auf die gewählte Standhöhe des Bogens zu kommen.
Wenn die Bogensehnen nach AMO in korrekter Längezu Bogen gewickelt wurden, kann man davon ausgehen, dass eine endlos Sehne zwischen 20 - 30 mal eingedreht wird, bei einer flämisch gespleißten Sehne können das maximal 40 - 50 mal sein.
Noch ein weiterer Hinweis: Zwischen der Sehne BCY 8125 F und Fast Flight + gibt es vom Grundgarn keinen Unterschied. In beiden Fällen wird bzw. wurde HMPE Dyneema SK75 verwendet.
Jetzt hat Brownell aber entschieden und läßt auch so fertigen, Fast Flight + aus dem Grundgarn HMPE Dyneema SK76 zu produzieren. Das hat evtl. damit zu tun, dass SK75 nicht mehr mit dem Gewicht von 1.500dtex von Avient/USA produziert wird, SK76 dagegen schon.
Zuletzt noch eine Bemerkung zu Deiner  - hier zu Recht schon mehrfach hinterfragt -  Sehnenangabe FastFlight mit 24 Strang. Das ist für dieses Sehnengarn eine viel zu hohe Strangzahl. Normal bei einer endlos Sehne sind 16 - 18 Strang. Welchen Pfeilnock verwendest Du bei dieser Sehne, oder noch besser, meß' bitte einmal den Nockbodendurchmesser des Pfeilnocks.
Gruß
Walter

Bezüglich 24 Strang.. ich denke da liegt eine Verwechslung vor? ( edit. Ist ein anderer User, im Thread "Bogen scheppert")

Ich habe die 8125 Sehne heute mit 16 Strang bei Firestring bestellt, so wie es der Sehnenmacher empfohlen hat.

Das mit den 24 Strang muss von einem anderen Forenmitglied stammen.

Ich schiesse Victory VForce (0.246) Pfeile mit Bohning Blazer S Nocken, 39,5 lbs auf den Fingern.
42
Allgemein / Re: Endlossehne eindrehen
« Letzter Beitrag von von Hermannsburg am August 30, 2025, 11:43:25 Vormittag »
Grendel,
Bogensehnen, egal ob flämisch gespleißt oder endlos, werden - um die richtige Länge festzustellen - immer komplett ausgedreht gemessen.
Mit dem Auflegen auf den Bogen wird die Bogensehne eingedreht , um auf die gewählte Standhöhe des Bogens zu kommen.
Wenn die Bogensehnen nach AMO in korrekter Längezu Bogen gewickelt wurden, kann man davon ausgehen, dass eine endlos Sehne zwischen 20 - 30 mal eingedreht wird, bei einer flämisch gespleißten Sehne können das maximal 40 - 50 mal sein.
Noch ein weiterer Hinweis: Zwischen der Sehne BCY 8125 F und Fast Flight + gibt es vom Grundgarn keinen Unterschied. In beiden Fällen wird bzw. wurde HMPE Dyneema SK75 verwendet.
Jetzt hat Brownell aber entschieden und läßt auch so fertigen, Fast Flight + aus dem Grundgarn HMPE Dyneema SK76 zu produzieren. Das hat evtl. damit zu tun, dass SK75 nicht mehr mit dem Gewicht von 1.500dtex von Avient/USA produziert wird, SK76 dagegen schon.
Zuletzt noch eine Bemerkung zu Deiner  - hier zu Recht schon mehrfach hinterfragt -  Sehnenangabe FastFlight mit 24 Strang. Das ist für dieses Sehnengarn eine viel zu hohe Strangzahl. Normal bei einer endlos Sehne sind 16 - 18 Strang. Welchen Pfeilnock verwendest Du bei dieser Sehne, oder noch besser, meß' bitte einmal den Nockbodendurchmesser des Pfeilnocks.
Gruß
Walter
43
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von buggybeast am August 30, 2025, 11:29:26 Vormittag »
Vielen vielen Dank für die tollen Ideen und Analysen  :)

Was ich schon mal sagen kann, die Wurfarme sind korrekt montiert. Habe nochmal genau drauf geschaut, und an der Seite der Wurfarme steht auf einem ein T und dem anderen ein B, was wohl Top und Bottom heißt.

Bei der Sehne muss ich mich korrigieren. Der Verkäufer sagte was von 24 Strang, aber ich habe mir das Röhrchen mal angeschaut und da steht 16 Strang drauf.
Außerdem (ich schreibe einfach mal ab was da steht): Fast Flight by Flex Archery, 159-RC-16, Supra Custom Recurve Bowstring.

Ich werde jetzt gleich in den Club fahren (das ist übrigens Bogensport Akademie Mülheim, falls das einer kennt oder sogar auch dort ist) und mal sehen, ob ich einen schlauen Menschen finde  ;)

Werde berichten, falls es ein Ergebnis gibt.
44
Ausrüstung / Re: Must-haves Ausrüstung für 3D-Parcours?
« Letzter Beitrag von BärTiger am August 30, 2025, 10:47:11 Vormittag »
Weil hier mal nach meinem Bogenständer gefragt wurde, hier sind Bilder dazu.
Wenn ich nicht zu doo...(ungeschickt) wäre, hätte ich genau den.  :klasse:
45
Ausrüstung / Re: Must-haves Ausrüstung für 3D-Parcours?
« Letzter Beitrag von Bambus am August 30, 2025, 10:43:54 Vormittag »
Parcour:
Holsterköcher für 9 Pfeile, mit Gürtel, feststehendem Messer, Multitool und kleiner Tasche mit'm büschen Reparaturzeugs (SekKleber, Faden, kleiner Kabelbinder, Stückchen Draht etc.),  kleines 1.Hilfe Packerl mit Ersatzcontacts und nen Lackstift.
Evtl. kleine Umhängetasche mit ein paar Fruchtriegeln und Trinken. Manchmal noch Fernglas und/oder Photo. Im Sommer oder bei Regen noch breitkrempiger Hut.

Turnier (wenn nötig): zusätzlich Tensing Slingback mit Verpflegung und'n büschen Regenschutz.
46
Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte / Re: welchen Köcher bei Bogen mit Doppelpfeilauflage?
« Letzter Beitrag von Bambus am August 30, 2025, 10:34:05 Vormittag »
Ich hab mir mal so was dafür besorgt, aber das wartet noch auf den Einssatz.
47
Allgemein / Re: Endlossehne eindrehen
« Letzter Beitrag von Grendel am August 30, 2025, 09:31:32 Vormittag »
Nachtrag...

Hab den '64 Satori mit dem 452x flämisch nochmal gemessen. Abgespannt hat die Sehne 156 Zentimeter, aufgespannt mit Rollmeter gemessen ebenfalls 156 Zentimeter... bei der ist als kein Unterschied ob aufgespannt oder abgespannt. Obs am Material liegt oder der Bauweise kann ich nicht sagen.
48
Allgemein / Re: Endlossehne eindrehen
« Letzter Beitrag von Grendel am August 30, 2025, 09:20:22 Vormittag »
Grendel,
vorsicht bei Deinen Angaben: Du solltest bei Deinem  Problem korrekterweise die Begriffe creep. stretch und slip unterscheiden. Bei dem von Dir geschilderten Problem kann es sich weder um creep noch um stretch handeln, nach meiner Einschätzung aufgrund Deiner Schilderung liegt hier einfach slip vor.
Die Begriffe habe ich ausführlich im Heft Nr. 106 Traditionelles Bogenschiessen erklärt.
Gruß
Walter

Hallo!

Danke, hab das Heft leider nicht. Ich werde heute eine 8125 Sehne bei Firestring bestellen und werde die längere Angabe wählen, nämlich die 161 Zentimeter für den '66 Satori bei den Uukha Yangi, und eine extra Sehne für die Uukha Gobi mit entsprechender Länge.

Sollten die Sehnen etwas zu lang sein, dreh ich sie halt ein, ich denke das ist noch im akzeptablen Bereich.

Ich will das jetzt abschließen, sonst rechne und messe ich in 2 Monaten immer noch herum. Irgendwann will ich den Bogen auch schiessen 😄.

Was auffällt.. beim kürzeren Bogen ('64)  mit der Flämisch 452x Sehne hatte ich das Problem nicht.
49
Allgemein / Re: Endlossehne eindrehen
« Letzter Beitrag von von Hermannsburg am August 30, 2025, 09:13:25 Vormittag »
Grendel,
vorsicht bei Deinen Angaben: Du solltest bei Deinem  Problem korrekterweise die Begriffe creep. stretch und slip unterscheiden. Bei dem von Dir geschilderten Problem kann es sich weder um creep noch um stretch handeln, nach meiner Einschätzung aufgrund Deiner Schilderung liegt hier einfach slip vor.
Die Begriffe habe ich ausführlich im Heft Nr. 106 Traditionelles Bogenschiessen erklärt.
Gruß
Walter

50
Allgemein / Re: Endlossehne eindrehen
« Letzter Beitrag von Grendel am August 30, 2025, 09:00:28 Vormittag »
Hab die Sehne jetzt nochmal neu gemessen, weil ich es einfach nicht glauben konnte. Diesmal am aufgespannten Bogen mit Massband.

161 cm bei den Yangi, was knapp 63,4 Zoll entspricht... und somit das, was ich ursprünglich erwartet hatte, nämlich ein klein bisschen länger als Amo.

Meine Erklärung dafür... Die billige Sehne, die ich zu Messezwecken gekauft hab, dürfte ziemlich viel Stretch haben.. am Bogen streckt sie sich, nach dem Abspannen schrumpft sie ein gutes Stück. Material dieser Sehne ist Fastflight plus von Avalon, Garn kommt von Flex Archery.

Edit. Nochmal gemessen.. mit ganz flachgezogene Öhrchen komm ich auf 159 Zentimeter abgespannt und 161 Zentimeter am Bogen. Das ist ein Stretch von 2 Zentimeter.