41
Allgemein / Re: Endlossehne eindrehen
« Letzter Beitrag von Grendel am August 30, 2025, 12:03:29 Nachmittag »Grendel,
Bogensehnen, egal ob flämisch gespleißt oder endlos, werden - um die richtige Länge festzustellen - immer komplett ausgedreht gemessen.
Mit dem Auflegen auf den Bogen wird die Bogensehne eingedreht , um auf die gewählte Standhöhe des Bogens zu kommen.
Wenn die Bogensehnen nach AMO in korrekter Längezu Bogen gewickelt wurden, kann man davon ausgehen, dass eine endlos Sehne zwischen 20 - 30 mal eingedreht wird, bei einer flämisch gespleißten Sehne können das maximal 40 - 50 mal sein.
Noch ein weiterer Hinweis: Zwischen der Sehne BCY 8125 F und Fast Flight + gibt es vom Grundgarn keinen Unterschied. In beiden Fällen wird bzw. wurde HMPE Dyneema SK75 verwendet.
Jetzt hat Brownell aber entschieden und läßt auch so fertigen, Fast Flight + aus dem Grundgarn HMPE Dyneema SK76 zu produzieren. Das hat evtl. damit zu tun, dass SK75 nicht mehr mit dem Gewicht von 1.500dtex von Avient/USA produziert wird, SK76 dagegen schon.
Zuletzt noch eine Bemerkung zu Deiner - hier zu Recht schon mehrfach hinterfragt - Sehnenangabe FastFlight mit 24 Strang. Das ist für dieses Sehnengarn eine viel zu hohe Strangzahl. Normal bei einer endlos Sehne sind 16 - 18 Strang. Welchen Pfeilnock verwendest Du bei dieser Sehne, oder noch besser, meß' bitte einmal den Nockbodendurchmesser des Pfeilnocks.
Gruß
Walter
Bezüglich 24 Strang.. ich denke da liegt eine Verwechslung vor? ( edit. Ist ein anderer User, im Thread "Bogen scheppert")
Ich habe die 8125 Sehne heute mit 16 Strang bei Firestring bestellt, so wie es der Sehnenmacher empfohlen hat.
Das mit den 24 Strang muss von einem anderen Forenmitglied stammen.
Ich schiesse Victory VForce (0.246) Pfeile mit Bohning Blazer S Nocken, 39,5 lbs auf den Fingern.