Archers Campfire

Neueste Beiträge

21
Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte / Re: welchen Köcher bei Bogen mit Doppelpfeilauflage?
« Letzter Beitrag von jo am August 30, 2025, 07:31:58 Nachmittag »
22
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von dragonfly_tom am August 30, 2025, 07:01:06 Nachmittag »
Wie Pterodactylus schon sagte: endlose sind lauter als flämische.
Das Garnmaterial von Flex ist SK75, also kein extrem hartes Zeugs.
Bei mediterran würde der tiller hinkommen, bei 3-unter wäre ein Nulltiller besser.  Ich denke allerdings nicht, dass es so eine große Rolle spielt, bei dem angegebenen Geräusch.
Die Vermutung, dass die Sehne minimal neben der Sehnenkerbe aufschlägt und durch den zug der Wurfarme dann in die Kerbe rutscht dürfte eher zutreffen.

Letztlich kann man diverse Sachen ausprobieren. Sehne umwickeln, andere Sehne, evtl Silencer anbringen, tiller nochmal nachjustieren und auch mal die sehne langsam vom vollauszug zurück in ruhestellung bringen, dabei von jemand helfen lassen und kontrollieren, wo die sehne „ankommt“
23
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von Pterodactylus am August 30, 2025, 06:13:17 Nachmittag »
Es ist eine Endlos-Sehne und Silencer sind nicht verbaut.

Hab’s vorhin schon mal gefragt, schießt du mediterran oder 3 under?

Wenn 3 under Versuch mal ob sich das Geräusch verändert wenn du mediterran schießt.

Endlos gilt als gemeinhin lauter als flämisch,
24
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von buggybeast am August 30, 2025, 05:36:21 Nachmittag »
Es ist eine Endlos-Sehne und Silencer sind nicht verbaut.
25
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von dragonfly_tom am August 30, 2025, 05:27:48 Nachmittag »
Moin,
Was du auf alle Fälle mal an der Sehne ausprobieren kannst:
Umwickel die ersten 10-15cm nach dem Öhrchen mit wolle. Nicht zu fest, sondern so, dass es immer noch n bissl „fluffig“ ist.
Wenn es die Sehne sein sollte, wirst du einen deutlichen Unterschied bemerken. Andernfalls die wolle einfach wieder abnehmen.

Es wurde vorher schon gefragt: ist es eine flämische oder eine endlos Sehne? Sind Silencer verbaut?
26
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von buggybeast am August 30, 2025, 05:15:02 Nachmittag »
Stabi oder sonstwas geht nicht, habe traditionell.
27
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von Böhser Ossi am August 30, 2025, 05:08:50 Nachmittag »
Ich kenne das von meinen Bogen nur so ähnlich solange ich keinen Stabi angebaut habe.
28
Allgemein / Re: ÖSTM WA 3D 2025
« Letzter Beitrag von Kuckingen am August 30, 2025, 05:02:09 Nachmittag »
aktueller Streamster Link, scheinbar wurde was geändert!

https://streamster.tv/events/oestm-3d-2025-2/
29
Bögen / Re: Bogen "scheppert" trotz vieler Einstellungen
« Letzter Beitrag von buggybeast am August 30, 2025, 03:27:28 Nachmittag »
Hallo nochmal,

war jetzt 2,5 Stunden schießen. Habe aber leider keinen schlauen Menschen gefunden  :Achtung:
Der jüngste Mitarbeiter aus dem Shop war auch da und den habe dann mal gefragt. Ihm viel aber erstmal auch nichts ein, meinte aber auch, dass sein Recurve mit Metall-Mittelstück auch solche Geräusche machen würde und es durchaus an der geringen Zugkraft von 22" liegen könnte.

Was mache ich jetzt?
1. Ich werde erstmal damit leben, schießen tut sich der Bogen echt gut. Nach den ganzen Einstellungen schieße ich auch tatsächlich bessere Gruppen. Ganz nebenbei, ich bin Anfänger, meine Gruppen muss man also eher noch suchen  ;) Außerdem bin ich 54 Jahre alt und mein Ziel ist es eh nicht, mehr als 30" zu schießen.
2. Ich habe mir einfach mal die Original-Sehne vom Hersteller Spiderbows genau für meinen Bogen bestellt. Mal sehen, ob die sich womöglich anders verhält. Einen Versuch ist es wert.

Liebe Grüße
Dirk
30
Compound / Visierrecurve / Re: "Umstieg" von TRB auf Compound mit Zielsystem
« Letzter Beitrag von Landbub am August 30, 2025, 02:05:23 Nachmittag »
Den größten oft gehörten Bullshit hast du schon mal umschifft: "Man braucht für Scheiben einen Target Compound und für 3D einen Jagdcompound".

Man braucht einen Targetcompound. Punkt. Egal für was. Ausser für die Jagd.

Lazer, Supra, etc. Alles gute Bögen. Bei Hoyt musst aufpassen, deren SpeedCams sind nix für Anfänger. Wenns ein Hoyt wird, also ein wenig auf die Cam achten.

ATA ist ein wenig abhängig von deiner Auszugslänge. Aber bei weitem nicht so relevant wie bei Recurve.

Du willst Wettbewerbe schießen, dann musst beim Visier aufpassen. Ein- oder Mehrpin, verstellbar, Linse oder nicht... hängt vom Regelwerk ab.

Glaube nicht an "Das ist das beste Stabi". ein Stabi muss zum Bogen passen. Bei einer meiner Schützinnen passt das billige Avalon Set besser als das elend teuere von Ramrod.

Es gibt aber das beste Visier. Da steht entweder Shibuya drauf oder Axcel. Scopes gibts viele, die was taugen. Für 3D eher ein größeres. Mit dem Viper liegst preislich im Mittelfeld und das taugt.

Wenn mit Linse, fange mit 3 oder 4fach an. Nicht gleich auf 6fach. Manche brauchen / wollen das nicht. 4 fach passt meist.

Beachte für Wettbewerbe die 60# bzw 300 fps Grenze

Fang gleich mit einem Hinge an. Kein Trigger. Ja, andere sagen das was anderes. Drum sage Ichs nochmal: Hinge, kein Trigger. Fürs Training gerne noch ein backtension. Unterschätze Releases nicht. Die sind wichtig und teuer. ich mag am liebsten das Hinge II von UV. Kommt aber zu 100% auf deine Pfoten an. Andere schwören auf die nicht-Flex von Truball.

Bei Pfeilen lohnt sich kaum der Aufwand. Im Compound fliegt fast alles gerade.

bedenke im Budget auch die Bogenpresse.

Verein: kommst du aus Süddeutschland?