Archers Campfire

Neueste Beiträge

11
WA-Barebow und ähnlich (verstell- und einstellbar/mit Button etc.) / Re: Zniper Tab
« Letzter Beitrag von tommchen am November 14, 2025, 10:21:01 Nachmittag »
Auf jeden Fall musst du das zuschneiden. Es muss kürzer als die Finger sein.

Warum kaufst du das Zniper Tab? ich bin ja selber ein großer Fan der Produkte vom Michael Maier, aber das Tab taugt m.E. nicht wirklich viel. Sehr dünnes Leder

Ok das dacht ich mir schon. War nur unschlüssig, weils ja auch teures Leder ist.

Warum ich mit dem Tab liebäugle ist eigentlich nur, weil ich ein riesen Fan von der Zniper Pfeilauflage bin. Wenn ich von einer Marke überzeugt bin, oder mir die gefällt, versuche ich irgendwie auch dabei zu bleiben.
Ich hab jetzt gerade ein günstiges Barebow Tab von Decut. Tut was es soll, klar, aber ich mag irgendwie Zniper unterstützen? Ergibt das Sinn? 😅
Außerdem gefällt mir, dass ich die Abgriffe selber abstecken kann im Tab.
In der Hand hatte ich das allerdings noch nicht, weswegen ich da kein Gefühl für die Dicke des Leders habe...
Ich schieße Samstag auf einem Turnier, vielleicht hat das dort ja jemand und ich kann mir das mal anschauen!

Schau dir doch die VLBB-Tabs an. Kannst du maßgeschneidert (Farbe Nähte, Größe bzw. Leder) für dich bestellen und die Qualität ist wirklich TOP. Und der Besitzer ist wirklich sehr sehr nett. Bei weiteren Fragen kannst mir gerne eine PN schreiben.
12
Stammtische / Lokale Treffen / Re: Jahresabschlussschießen und 7. internationales Schrottwichteln
« Letzter Beitrag von BärTiger am November 14, 2025, 10:07:21 Nachmittag »
Super, freut mich richtig euch zwischen Weihnachtsmann und Osterhase wiederzusehen  :klasse:
Jetzt fehlt noch der 66er, wir sind ja geduldig  :pop:
Es dürfen sich auch Mitglieder und Freunde anmelden die bisher noch nicht zu den "Schrotties" zählen.
Überlegt es euch,
Die Blechbüchsenarmee  ;D
13
Pfeile / Re: Pfeil mit Sprüh-Farbe aufhübschen - wie am Besten?
« Letzter Beitrag von dark2star am November 14, 2025, 09:26:01 Nachmittag »
Ich hatte mal versucht, die Pfeile mit Acryl-Neon-Farbe anzumalen. Die Farbe hält so in der Form nicht auf einem normalen Carbonpfeil. Entweder mit Vorstreichfarbe behandeln oder eine andere Farbe wählen...

Ein Verlauf lässt sich auch erzeugen indem man "kreativ" mit dem Overspray umgeht - den Sprühkopf seitlich neigen und/oder abheben. Auch die Variante mit dem "Tunnel" (siehe oben) funktioniert gut...

Es ist sicherlich empfehlenswert erst mal auf einer Zeitung o.Ä. zu üben. Und eine Farb-Probe ob die Farbe auf dem Pfeil hält.

Sprühdosen sind zwar "einfach" - aber recht schwer zu kontrollieren. Ein guter Verlauf könnte schwierig sein.
14
Seit einem halben Jahr habe ich einen "Reiterbogen" - also einen Recurvebogen mit statischen Recurves (Siyahs) und - in meinem Fall - Sehnenbrücken ("String bridges"). Ich würde den Bogen als "gemäßigt" bezeichnen.

Im Vergleich zu einem "typischen Takedown-Recurve" empfinde ich den Reiterbogen als "angenehm weich" im Auszug. Für mich fühlt er sich sehr gut an. Der Bogen ist leise.

Von der Pfeilgeschwindigkeit (ähnliches Zuggewicht, Pfeile etwa 10-20% über der Mindest-GPP) denke ich dass der Reiterbogen im Vergleich mindestens gleich, vielleicht minimal schneller ist als der "typische Recurve" mit den selben Pfeilen.

Als persönliche Erfahrung: ich hatte Gelegenheit, den Reiterbogen auszuprobieren. Ich wusste also was ich mir kaufe. Wenn es im Club oder in einem Geschäft die Möglichkeit gibt, empfehle ich das sehr.

Nach einem halben Jahr bin ich mit dem Bogen sehr zufrieden. Auch wenn er mir immer wieder zeigt dass ich noch ziemlich viel zu lernen habe  ;)
15
Bögen / Re: Welche Bogenklasse ist der Antur Madoc im Turnier ?
« Letzter Beitrag von Landbub am November 14, 2025, 08:55:45 Nachmittag »
Langbogen ist dort keine zugelassene Klasse - Blankbogen ist das hoechste der Gefuehle.

LB ist beim DSB in jeder Wettkampfklasse zugelassen. Allerdings gibts nur bei 3D eine eigene Klasse dafür, bei allen anderen schießt er bei BB mit.
Holzbögen und Scheibe sind in DE eine schwierige Kombi. Turniere, die Tradibögen (TRB und LB) für Scheibe als eigene Klasse zulassen, sind schlecht besucht.
In meinen Vereinen schießen die LB Freunde ihren LB meist nur auf 3D Turnieren und für Feldbogen und Halle / Wiese haben sie einen anderen Bogen.
16
Bögen / Re: Welche Bogenklasse ist der Antur Madoc im Turnier ?
« Letzter Beitrag von helmut10 am November 14, 2025, 08:20:50 Nachmittag »
Wenn Dein Verein im DSB organisiert ist, dann kannst Du (ebenso wie alle anderen Vereinsmitglieder) in der Disziplin "3D" mit dem Langbogen sehr wohl bis zur Deutschen Meisterschaft teilnehmen (sofern Du dich qualifizierst).

Wenn ihr natürlich  nur auf Scheiben schießt, ist das anders.

hier der Link:

https://www.dsb.de/bogensport/kalender/details/event/deutsche-meisterschaft-bogen-3d-meldeschluss-05082025/3400
17
Bögen / Re: Welche Bogenklasse ist der Antur Madoc im Turnier ?
« Letzter Beitrag von Elstar68 am November 14, 2025, 08:06:08 Nachmittag »
Dann reden wir vermutlich wieder ueber die 23. Variation irgendeines Verbandes. Ich kenne mich da auch nicht aus. Unser Verein ist im Rheinischen Schuetzenbund (RSB) und schiesst die dt. Meisterschaften des DSB mit, Halle und Draussen. Langbogen ist dort keine zugelassene Klasse - Blankbogen ist das hoechste der Gefuehle.
https://www.dsb.de/bogensport/top-events/deutsche-meisterschaft/infos

Wurde mir auch immer so mitgeteilt, daher habe ich nie weiter geschaut. Habe aber auch noch nie Ergebnisse aus der LB Klasse dort gesehen. Wenn dieser Verband dann tatsaechlich auf Holzpfeile pochen wuerde, faende ich das schon etwas bizarr. Sozusagen Anspruch ohne Leistung.

Elstar68
18
Stammtische / Lokale Treffen / Re: Jahresabschlussschießen und 7. internationales Schrottwichteln
« Letzter Beitrag von epona am November 14, 2025, 06:39:01 Nachmittag »
Und wir sind natürlich auch wieder dabei! Irgendwo müssen wir ja unseren Schrott loswerden, den wir schon das ganze Jahr über sammeln  O:-)
19
Werbung / Re: Handgefertigte Bogenköcher
« Letzter Beitrag von Custom_Quivers am November 14, 2025, 06:21:32 Nachmittag »
Hier noch ein paar neue Köcher für euch – zwei davon mit einem punzierten Motiv, perfekt für alle Freunde der Schwarzen Witwe 😉
Und außerdem ein kräftiger Bär, auf den Köcher gelasert.

Freue mich wie immer über euer Feedback!
20
Bögen / Re: Welche Bogenklasse ist der Antur Madoc im Turnier ?
« Letzter Beitrag von rso am November 14, 2025, 06:20:14 Nachmittag »
LB Holzpfeile Pflicht... ausgerechnet bei WA (DSB etc), die in der Disziplin nicht mal eine dt. Meisterschaft ausrichten, aber Holzpfeile sollen es sein weil man ja traditionsbewusst ist... ist klar  :wtf:

Komischer Beitrag : In 3D kannst du natürlich mit LB  nach WA bzw im DSB zur DM...