Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Traditionellere Bögen (Jagdrecurve/Hybridbogen/Langbogen mit Fiberglas) => Thema gestartet von: Micha am Januar 19, 2021, 12:35:45 Nachmittag
-
Hallo alle am :fire:
kennt jemand Zvers Archery in Lettland? Und hat im optimalen Fall Erfahrungen mit Bögen gemacht?
Gruß Micha
-
Hallo alle am :fire:
kennt jemand Zvers Archery in Lettland? Und hat im optimalen Fall Erfahrungen mit Bögen gemacht?
Gruß Micha
Hallo Micha,
Ich habe bei Maris bestellt, Anfang Februar soll Baubeginn sein. Bislang habe ich nichts auszusetzen. Habe auch im Wartezimmer gepostet. Erfahrungen habe ich nur über Dritte die sehr zufrieden sind mit dem Bogen. Wenn weiterhin Interesse besteht kann ich dich auf dem Laufenden halten. Bei mir wird es ein TD Recurve, Bestellvorgang läuft via EMail oder FB, da der Webshop auf der Seite nicht funktioniert.
Gruß
Chris
-
Hallo Chris,
danke für die Info.
Aus unserem Verein haben sich jetzt auch vier Mitglieder zusammengeschlossen und gleich eine Sammelbestellung aufgegeben.
Bin echt mal gespannt, was da aus Lettland kommt. Optisch sind die Bögen schon mal top.
Gruß
Micha
-
Ich denke das wird super was da kommt....bin zwar gerade noch in den Extras am Hühnern (Laserengravings, Gripstippling), muss aber dann mal Kassensturz machen lassen wie es mit dem Gesamtpreis aussieht. Ich denke die Micartaeinlagen kommen da alle nochmal drauf, genauso wie Klarglas etc. Ich habe jetzt mal nachgefragt wie die Texturen des Grippstipplings aussehen. Ich möchte am Ende nicht so ne Kraterlandschaft von einzelnen Mulden drauf haben. Sowas sieht man in letzter Zeit häufiger und hat für mich nur eine Alibifunktion. In letzter Instanz braucht man es imho sowieso nicht.
Aber zu viert zusammengeschlossen......hoffentlich sprengt ihr nicht die Produktionskapazitäten:)
Ich habe auch gestern mal ein paar Vektorgrafiken nach Lettland geschickt. Ich hoffe der Aufpreis für die Lasergravuren bezieht sich hier auf ein Paar und ich hoffe es werden Plaketten die im Bereich der Wurfarmverschraubung aufgebracht werden. Aber wir werden sehen.....ich glaube der Bogen ist das einzige positive was diese Saison kommt....der Rest fällt ja momentan aus wegen isnich.
Wenn deine Kollegen ihre Bögen haben halte uns mal auf dem Laufenden. Ich werde auf jeden Fall auch einen Erfahrungsbericht einstellen.
Grüsse
-
Hi,
da anscheinend einige hier bestellen, wie sind denn die Preise so? Würden den hier gerne nehmen
https://de-de.facebook.com/Zversarchery/photos/a.872314952815609/3433345046712574/?type=3&theater
Weiß da jemand, was der kostet?
Schließe mich auch gerne einer eventuellen Sammelbestellung an.
Grüße
-
Die sehen schon schick aus, keine Frage.
Gibt es denn zu diesen Bögen, außer schöne Bilder, auch irgendwo im Netz oder wo auch immer her, Aussagen zur Performance, ein Auszugsdiagramm zum jeweiligen Bogen, aussagekräftige Geschwindigkeitsmessungen oder dergleichen?
Also, wer etwas Diesbezügliches hat bitte her damit und danke schon mal.
-
Hi,
da anscheinend einige hier bestellen, wie sind denn die Preise so? Würden den hier gerne nehmen
https://de-de.facebook.com/Zversarchery/photos/a.872314952815609/3433345046712574/?type=3&theater
Weiß da jemand, was der kostet?
Schließe mich auch gerne einer eventuellen Sammelbestellung an.
Grüße
Maris hat eine Preisliste auf seiner Homepage. Der "Grundbogen" kostet 355€ und dann addieren sich die Extras...ich werde mal anfragen was meiner am Ende kosten soll und dann posten...ich frage dann direkt auch mal wegen Auszugdiagramm...
-
Lieferung für die "Sammelbestellung" ist wohl für April geplant.
Und die Zuschläge für "Extras" halten sich echt in Grenzen. Ich denke 400 Euro plus Versand ist realistisch.
-
Lieferung für die "Sammelbestellung" ist wohl für April geplant.
Und die Zuschläge für "Extras" halten sich echt in Grenzen. Ich denke 400 Euro plus Versand ist realistisch.
Habt ihr schon bestellt? Wie gesagt, würde den hier nehmen, wenn er zwischen 35 und 45# liegt:
https://de-de.facebook.com/Zversarchery/photos/a.872314952815609/3433345046712574/?type=3&theater
-
Ja, bestellt sind die Bögen. Sollen Anfang April kommen.
-
Moin
gibt es schon etwas zu berichten über die Zvers Archery Bögen
:fire: :bow:
-
Hallo,
nein, bisher nicht. Er hat wohl gut zu tun und die Lieferung verachiebt sich um ein paar Wochen.
-
OK war auch schon mal drauf und dran einen zu kaufen und mit dem Original zu Vergleichen ;)
:fire: :bow:
-
Mir wurde Ende Juni einer versprochen, aber leider auch noch nicht da...
-
Gerade bei Facebook gesehen, ist wohl voll bis unters Dach
-
Ich finde die Bögen auch interessant aber wenn da solange nix kommt...?
Von Alex Bows/Wings Archery gibt es ja auch einen Widow-Nachbau. Hat da schon mal jemand geordert?
-
Hatte mal den BW Nachbau von Alex Bow.......
Sieht zwar gut aus, aber der Lack ist wie bei den Bodnik Bögen richtig rau, bestellt war ein 40 lbs Bogen und zuhause gemessen waren es knapp über 35.......
Eigengewicht war sehr leicht für so ein "klobig" wirkender Bogen ca 600/700 gramm.
Schuss erhalten war ok, kein Handschock spürbar und die Abwicklung (in englisch) hat auch alles reibungslos geklappt.
-
Bei Kleinanzeigen wird grade einer verkauft.
-
So, auf diesem Wege werde ich die Möglichkeit nutzen und mal eine kleine Review zu diesem Bogen einstellen, der mich bereits vor 2 Monaten auf dem Postweg erreichte. Bin leider verspätet, da ich von der Flutkatastrophe erheblich betroffen wurde und Dinge wie Hobbys derzeit komplett hinten anstehen. Das Haus steht zum Glück noch, allerdings haben wir im Hauptwohnbereich Rohbauzustand, der wahrscheinlich auch noch Monate anhalten wird. Wir sind aber alle gesund, da gibt es Menschen die es schwerer getroffen hat. Allen weiteren Betroffenen auf diesem Wege alles Gute, es kommen auch wieder andere Zeiten.
Bestellung und Kommunikation
Wie ich bereits in einem anderen Beitrag erwähnte, habe ich im November 2020 einen Bogen bei Maris in LETTLAND bestellt. Avisiert war dieser für den März 2021, aufgrund von Verzögerungen wurde es dann doch Anfang August. Grund hierfür weiß ich nicht, ich denke er hat viel zu tun, letztlich frage ich bei sowas aber auch nicht nach. Final habe ich 9 Monate auf einen Custom-Bogen gewartet, was für mich rückblickend absolut klar gegangen ist :yes:.
Anfang August konnte ich das Paket dann entgegen nehmen und war natürlich darauf gespannt was mich erwartet. Da die Kommunikation auf Englisch verlief und dort immer mal die Gefahr besteht, dass man aneinander vorbei redet sind Absprachefehler nie ganz ausgeschlossen. Ebenfalls besteht ja auch immer die Gefahr, dass Erwartung und Wirklichkeit auseinander liegen und dort immer eine kleine Enttäuschung mitschwingt. Zur Kommunikation ist allerdings zu sagen, dass Maris sehr kundenorientiert agiert und sehr geduldig ist. Man muss aber ab und zu in Kauf nehmen, dass auf Anfragen schon mal ein bis zwei Wochen keine Reaktion erfolgt. Ich denke er hat gewisse Bürotage, wo er den gesamten Posteingang abarbeitet. Er ist für alle Kundenwünsche offen, eine Regulierung in Richtung Design findet nicht statt. Es wird also versucht alle Kundenwünsche im Rahmen der Möglichkeiten umzusetzen.
Verpackung und Versand
Das überstellte Paket war sehr kompakt gepackt, Bogen kam also zerlegt bei mir an (da ich gerade auf dem Schlauch stehe, wie ich die Bilder in den Beitrag bekomme, kann es sein, dass diese im gesamten als Anhang hinterlegt sind). In der ersten Lage befand sich direkt ein Inbusschlüssel für den Zusammenbau. Gut, hätte ich nicht gebraucht, aber ich empfand es dennoch als sehr zuvorkommend, dass daran gedacht wurde.
In der nächsten Lage befand sich die Bogensehne. Nach erster Begutachtung war ich sehr positiv überrascht über die Qualität, war diese doch handgefertigt und extra für den Bogen gebaut worden. Normalerweise schmeiße ich die mitgelieferten Sehnen als Erstes runter, um eine meiner eigenen zu schießen. Da mein Sehnengarn zum Zeitpunkt noch evakuiert bei meinem Bogenhändler lag, konnte ich dieses allerdings erst viel später realisieren. Bei der Sehne auf den Bildern handelt es sich um eine FF+-Sehne mit eingearbeiteten Whisker-Silencern. Alles sehr funktional und zweckmäßig gearbeitet, würde ich nicht selber bauen, gäbe es keinen Anlass diese Sehne nicht zu schießen oder unbedingt zu tauschen.
Zur Verpackung: Die Teile des Bogens waren "bulletproof" verpackt. Alles sauber in Folie verpackt, sogar teilweise eingeschweißt, die Leerräume sauber mit Styroporteilen aufgefüllt. Also kein Grund zur Sorge, dass der postalische Weg irgendeinen Einfluss auf den Bogen nimmt. Der Versand ging über einen lettischen Paketdienstleister, der international mit GLS verbunden ist. Dementsprechend erfolgte ein Einlieferungsbeleg, danach tat sich ein paar Tage nichts. Als nächstes kam die Versandbestätigung und ab Erreichen der Weiterleitungszentren, kann man mit der übermittelten Sendungsnummer das Paket via GLS verfolgen. Lieferzeit waren ca. 10 Tage.
Unboxing des Bogens
Nach Entnahme muss ich anführen dass ich von dem was ich sah tatsächlich überwältigt war. Die Qualität, die Farben und vor Allem die Wertigkeit der Teile suchte ihres Gleichen. Alles war sehr sauber verarbeitet, die Oberflächen fühlen sich fast samtig an. Der Kontrast der Zierstreifen zu dem Holz gibt einen sehr klassischen Look, den man zwar designmäßig öfters sieht, ich ihn in dieser Form noch nicht wahrgenommen habe. Als Holz kam für das Griffstück (Shotgun)Palisander zum Einsatz, für die Wurfarme hatte ich mir schwarz-weißes Ebenholz gewünscht (alles SaRaiFo).
Ursprünglich sollte der gesamte Bogen in schwarz-weißem Ebenholz gefertigt werden, Maris gab aber früh zu verstehen, das er entsprechende Rohlinge in Lettland nicht beziehen könne. Auf seinen Vorschlag hin wurde es dann Palisander, ich bereute nicht seinem Vorschlag gefolgt zu sein, da es hier zu einem schönen Kontrast aller Bauteile kommt. Die Wurfarme des Bogens sind sehr elegant gebaut und verjüngen sich für einen Recurve in meiner Wahrnehmung maximal zu den Tips hin - mehr ist meiner Auffassung nach nicht möglich. Die Tips sind schön schlank und spitz gefertigt, nach meinem Geschmack schöner als bei BW, die für mich aufgrund ihrer eher eckigen Form ein wenig plump aussehen (ist aber Geschmackssache, mir gefallen sie nicht).
Der erste Zusammenbau
Nach der Eingangsbegutachtung baute ich den Bogen dann zusammen - wow, das Teil ist echt massiv und schwer. Im Gegensatz zu meinem Langbogen hat man hier echt viel Material in der Hand. Schwer, aber ich muss dazu sagen, dass es sich um eine natürliche Schwere handelt, die nicht aufdringlich ist und sich absolut händelbar anfühlt. Der Kontrast zwischen Mittelteil und Wurfarmen ist fließend, ich finde es es toll und mir gefällt es sehr gut. Die Wurfarme weisen einen wirklich extremen Recurve auf und ich war gespannt den Bogen zu schießen, was aufgrund fehlender Pfeile (auch Flutopfer) leider erst Wochen später geschah. Der Vollständigkeit halber noch: Die Wurfarme verlaufen exakt gerade und es war kein Anzeichen dafür festzustellen, dass diese in irgendeiner Form verdreht sind etc.
Zum Lieferumfang ist noch zu erwähnen, dass der Bogen Ready to Shoot, aus der Box kommt, also Shelfanlage und Lederrest sind bereits installiert. Nockpunkt (gewickelt) ist auch gesetzt, also hat man das Rundumsorglospaket. Der Bogen hat bei mir 41,4# auf 28", Standhöhe hat Maris auf den unteren Wurfarm aufgeführt (8,3-9", aufgeführt in mm 210-230mm).
Handling des Bogens und Schießen
Nach Wochen bekam ich von meinem Händler einen Satz Pfeile (Linkboy, Spine 500) zur Verfügung. Bei seinen gemessenen 41,4# habe ich bei meinem Auszug (knapp 31") ca 45# auf den Fingern aufliegen. Dh die Gewichtzunahme erfolgt mit steigendem Auszug sehr linear, der Auszug ist für einen 62" langen Bogen sehr angenehm und fühlt sich fast "weich" an. Dennoch merkt man was an Pfund auf den Fingern liegt. Mitverantwortlich für den weichen Auszug ist natürlich die Bauart des Bogens, mit den hinten verschraubten Wurfarmen bei denen ich mit meinem Auszug weder den 90°-Sehnenwinkel, noch irgendeine Form des Stacking erreiche. Vielmehr habe ich das Gefühl immer weiter ausziehen zu können.
Der Bogen verhält sich im Abschuss sehr gutmütig, was sich auf die schiere Masse zurückführen lässt. Zwar bekommt man Rückmeldung beim Schuss, ich würde es aber nicht als störenden Handshock bezeichnen. Dennoch fasste ich den Entschluss, die Linkboy-Schäfte künftig gegen etwas schwerere Schäfte zu tauschen. Ist aber Zukunftsmusik, derzeit stehen leider andere Sachen an.
Der Bogen weist auch eine sehr gute Pfeilgeschwindigkeit auf (subjektiv), Chroni habe ich nicht zur Verfügung vielleicht kann ich das irgendwann nachsteuern. Aufgrund fehlenden Trainings und Umstellung auf den Bogen sind die Schießergebnisse derzeit noch mittelmäßig, auf dem Vereinsparcours konnte ich dennoch alle Ziele und Zielentfernungen mit relativ neutralem Haltepunkt bekämpfen. Wirklich sehr vielversprechend. Ich habe diesbezüglich nicht erwartet dass er so gut geht, hatte aber auch nicht die Zweifel dass eine lahme Tröte geschickt wird. Meist hört man hier und da, dass Bogen dieser Bauform etwas langsamer sind, ich kann mich hier dennoch nicht beklagen. Bei einem so komfortablen Handling, eine entsprechende Performance zu bekommen ist wirklich bemerkenswert.
Reaktionen auf Optik und Haptik im Verein waren sehr positiv. Insgesamt schaute der ein oder Andere etwas überrascht was Maris in Bezug auf den Preis hier abgeliefert hat. Ich denke etwas vergleichbares bekommt man hier nicht. Aufgrund des verzögerten Liefertermins bekam ich einen Preisnachlass auf den Bogen, ich denke in der Konfiguration wie er momentan vorliegt, wird er mit aktuellem Preis zwischen 500-600€ liegen (absolut vertretbar wenn man bedenkt in welcher Preiskategorie er hiermit liegt).
Fazit
Auch wenn ich rein zufällig an Maris als Bogenbauer gekommen bin (Chat mit einem anderen Bogenschützen via Kleinanzeigen) bereue ich es nicht bestellt zu haben. Für einen mittleren Preis bekommt man einen Custom-Bogen, der eine ausgezeichnete Qualität aufweist und keine Wünsche im Hinblick auf Zubehör, Lieferumfang und Personalisierbarkeit aufkommen lässt. In diesem Segment wäre man bei anderen Bogenbauern oder Herstellern locker im vierstelligen Euro-Bereich. Der Bogen sieht fantastisch aus, fühlt sich gut an und es mach Spaß diesen zu schießen. Die Kommunikation erfolgt sehr kundenorientiert, und man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Leider nimmt Maris derzeit keine Bestellungen an, da er einen neuen Job angenommen hat und den Bogenbau derzeit im Nebenerwerb betreibt. Also dürften Wartezeiten etwas länger werden, es lohnt sich aber. Noch ein paar Worte zur Ähnlichkeit mit der BW: Natürlich liegt es auf der Hand, dass hier die BWs Modell standen. Ich kenne BWs durfte auch schon welche schießen, kann hier demnach auch einen Vergleich ziehen: Maris interpretiert diese Bogenform in meinen Augen auf seine Art und Weise und verbessert das Ein oder Andere Detail, was mir sehr gut gefällt. Der Preis tut dann am Ende sein Übriges, da man hier ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis vorliegen hat.
Ausblick
Die mitgelieferte Sehne habe ich bereits getauscht gegen eine BCY 8125G mit Woolsilencern (alles aus eigener Fertigung), womit der Bogen noch ein wenig zackiger unterwegs ist. Nach "Sezierung" konnte ich feststellen dass eine 18-Strang-Sehne aufgebracht war, was den anfänglich als etwas schwammig empfundenen Ablass erklärte. Für die BCY habe ich mich für 16-Strang entschieden, was insgesamt passt und zu einem direkteren Schussverhalten führt. Die Lederauflagen am Shelf habe ich gegen ein Bear Hair Rest getauscht. Die Änderungen waren insgesamt alles nach eigenem Gusto, eine Notwendigkeit bestand hierbei nicht.
Als nächstes habe ich noch einen Bogenköcher bei Uller geordert, der voraussichtlich morgen in die Post geht. @Uller: ich freue mich schon ;D
So, das führt mich zum Ende meiner Ausführung, ich hoffe ich konnte denen die interessiert sind ein wenig helfen. Wenn Fragen sind einfach posten, ich versuche hier Stellung zu beziehen und hoffe in nächster Zeit mal ein wenig mehr on zu sein.
Grüsse
Chris
-
Viel Spaß und schön, dass Du Dir trotz Deinem Stress die Zeit genommen hast, so ein ausführliches Review zu schreiben.👍
Grüße Tomas
-
Danke für die ausfühliche Vorstellung von deinem Neuen und
natürlich ganz viel Freude damit! :klasse:
-
Vielen lieben Dank für den Bericht !
-
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Gefällt mir sehr gut, Dein neuer Bogen. Viel Spass damit :bow: :bow:
-
Dankeschön für den Bericht und die Bilder :yes:
-
Ein herrlicher Bogen :klasse:
Danke für den Bericht/die Bilder und viel Freude mit dem guten Stück :)
-
Ich kann mich nur anschließen.. ein feiner Bogen.. Viel Spaß damit.. :yes: :)
-
Vielen Dank euch Allen. :thankyou:
Morgen wird das gute Stück mal in die freie Wildbahn entlassen und sieht das erste Mal einen Parcours.
Oben hat sich im Übrigen der Fehlerteufel eingeschlichen; Mein Auszug ist 30,5", habe ich mit der Schaftlänge verwechselt.
-
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit dem Bogen !
Dein Köcher geht morgen auf die Reise
Gruß !
-
Klasse Bericht über einen wirklich klasse Bogen! Schaut verdammt edel aus!
Viel Spaß damit!
Danke für die Vorstellung!
-
Hallo,
ich hatte mit Maris die letzten Tage regen Kontakt - auch weil mein Bogen fertig und versendet worden ist. Nach den Bildern von Maris freue ich mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten auf den Bogen. 58" und 43# sind die Eckdaten. Näheres dann, wenn er da ist. Anbei aber mal die Fotos als "Teaser" ;D
-
Sieht doch schon mal vielversprechend aus!
Grüße Tomas
-
Danke für die ersten Bilder,
hoffentlich schafft es der Bogen bis Weihnachten noch zu dir, ich drück feste die Daumen.
Gruß T.d.B.
-
Die Bögen sehen wirklich klasse aus. :GoodJob: Ich hab mir den Onepiece bestellt im November, der mich im März erreichen soll.
Die Kommunikation ist sehr gut und nett. Er hatte mich von Anfang an „vorgewarnt“ das es halt Februar wird bis er ihn bauen kann, da er ausgebucht ist. Aber ich seh das auch locker. Ich lass mich einfach überraschen wie er wird. Ich sag dann Bescheid 😁
-
Hallo zusammen,
ich hab den Bogen jetzt bekommen.
Also ich kann nur positives Berichten. Auch wenn die Unterhaltung komplett auf Englisch war hat es sich sehr gelohnt.
Klasse Arbeit, schiesst sich super, von der Verarbeitung mal her unglaublich. Also ich kann es nur empfehlen.
Allein die Verpackung ist super. Eine extra angefertigte Kiste.
Der Versand war super zu verfolgen über die Finnische Post. Maris macht wirklich alles das es super klappt.
Der Bogen ist wirklich komplett, inkl Sehne, Pfeilauflage etc.
Ergo: Sehr zu empfehlen. Und ganz ehrlich... wenn man sieht welche Bögen hier verkauft werden für richtig viel Geld.. Der Bogen ist jeden Euro wert. Und noch ehrlicher: eigentlich zu günstig..
Sascha
-
Sahneteilchen, viel Spaß damit !
-
Wirklich ein edles Stück! Viel Spaß und viel Erfolg damit! Danke für die Vorstellung!
-
Ganz viel Freude mit dem tollen Bogen und danke für die Fotos! :klasse:
-
Der Bogen sieht wirklich hammermäßig gut aus!
-
Schön geworden!
Grüße Tomas
-
Schöner Bogen und ganz viel Spaß damit, aber Vorsicht, nicht an einer Birke abstellen und zum Pfeileziehen gehen. Ich musste vor Jahren meinen Bogen danach suchen. Es standen zu viele Birken da rum. ;D
-
Glückwunsch dazu, durfte ihn ja schon bewundern.
Würdest bitte mal ein Foto der Tips und Wurfarmenden machen, wie breit die sind? 😄 👍🏻
-
ich hab den Bogen jetzt bekommen.
Ergo: Sehr zu empfehlen. Und ganz ehrlich... wenn man sieht welche Bögen hier verkauft werden für richtig viel Geld.. Der Bogen ist jeden Euro wert. Und noch ehrlicher: eigentlich zu günstig..
es scheint der OPR zu sein. sieht toll aus dein Bogen. viel Freude damit
-
Kannst ja sagen was Du willst - aber mit Birke kennen die Nordmänner sich aus! Herzl. Glückwunsch zu dem Kauf.
-
Sehr sehr schick das Teil. Und die Preisliste ist auch Wahnsinn. Dafür bekommt man hierzulande noch nicht mal ein Griffstück. :-)
Kannst du was zum Holz sagen, also vom Griffstück und den Wurfarmen? Griffstück sieht nach SaRaiFo mit Cocobolo aus.
Danke und Gruß,
Axel
-
Ich sach es immer wieder: Igauņi un latvieši var būvēt lokus!
-
Ich sach es immer wieder: Igauņi un latvieši var būvēt lokus!
Bet arī vācieši
-
Hier mal ein Foto der Tips.
-
Jungs, ihr bringt mich echt zum überlegen :-[
Viel Spaß mit den tollen Bögen!
-
So.....damit der Fred nicht einschläft poste ich die bisherige Erfahrung mit meinem Recurve:
Um es kurz zu machen: Der Bogen ist einfach nur klasse :yes: - gutmütig, fehlerverzeihend aber dennoch sehr präzise und dazu noch sehr komfortabel im Handling.
Die Ersteindrücke die ich hatte, haben sich auch nach intensivem Training bestätigt. Sehr neutraler Haltepunkt auf allen Entfernungen, selbst bei schwierigeren Bergaufschüssen auf weiten Entfernungen musste nicht großartig "über Mitte" angehalten werden.
Mein Pfeilsetup habe ich auf schwerere 3K- Schäfte geändert, was für einen smootheren Abschuss sorgt. Ebenfalls fliegen die schweren Pfeile erwartungsgemäß sauberer und das mit einem eher entbehrlichen Geschwindigkeitsverlust.
Die Sehne habe ich wieder auf 652 Spectra down gegradet, weil mir die 8125 dann doch zu störrisch im Ablass wurde.
Dem Bogen habe ich einen Bogenköcher vom Uller gegönnt, der absolute Wahnsinn das Dingen :klasse: klassisches Design, trägt nicht auf und passt optisch zu 100% zum Bogen. Also wer mit dem Gedanken spielt einen Bogenköcher zu installieren: schaut euch die von Uller an, ganz klare Empfehlung von mir und noch mal vielen Dank für die Arbeit. @Uller: der Langbogen bekommt auch einen Köcher, also mach dich schonmal bereit ;)
Insgesamt bereue ich den Kauf nicht, habe den Bogen in mein Herz geschlossen und werde diesen auch nicht mehr hergeben. Wer also auf der Suche nach einem individuellen und handwerklich sehr gut gefertigten individuellen Bogen ist: einfach mal bei Māris vorbeischauen.
Kleiner Teaser: hatte mir letztes Jahr bereits einen Fertigungstermin gebucht und werde voraussichtlich in den kommenden Wochen einen Langbogen von Zvers Archery bekommen. Bestellt ist ein 68" Langbogen mit GGR Actionwood und FR4 Mittelteil, Bambuswurfarme mit Stablecore und Carboneinlagen und schwarzem Gordon Glass. Als Kontrast habe ich mir rote Zierlinien gewünscht, schauen wir mal ob die Langbögen die gleichen guten Schussqualitäten aufweisen wie die Recurves.
Falls die Frage aufkommt warum Langbogen wenn der Recurve doch so toll ist: Wer mal ernsthaft Langbogen mit dem Ganzen drumherum mit Holzpfeilen mitgemacht hat, der kann sich hiervon nur schwer trennen. Künftig möchte ich bei Turnieren weiterhin in der Klasse LB starten. Der Recurve sollte immer ein Zweitbogen sein. Leider musste ich nach dem Training mit dem Recurve feststellen dass mein 66" Langbogen verhältnismäßig unkomfortabel im Auszug war. Dementsprechend musste dieser Platz machen für den HRL Langbogen aus Māris Fertigung. Ich berichte hier nach
-
Bin gespannt auf den LB und warte mit dir :yes:
-
Bilder auf Userwunsch gedreht ;)
-
Danke Ari....
-
Gestern erreichten mich dann erste Bilder von meinem neuen Bogen. Bin echt begeistert davon wie Māris das Ganze umgesetzt hat :GoodJob:. Ich hoffe er bekommt es zeitnah hin zu versenden, ich denke in 2 Wochen ist der Bogen dann hier. Hatte bis zuletzt noch überlegt, ob es doch ein Takedown werden soll, habe mich letztendlich aber dagegen entschieden. Zuggewicht sind wir bei 43# gelandet, ich denke das wird okay bei 68" Länge. Ich bin abermals echt gespannt, muss aber noch auf mein restliches Werkzeug für den Pfeilbau warten bzw. dieses noch ersetzen. Leider sind die Hobel und die Hobellade zum Tapern bei der Flut komplett untergegangen. Habe zwar noch einen Satz Holzpfeile vor Ort, auf Parcoursbesuchen oder im Training hat man aber leider immer was zum instandsetzen. Wenn er da ist werde ich mal berichten wie er sich schießt, vor Allem auf wechselnden Distanzen 3D. Grüsse und schönen Feiertag 8)
-
Sehr schön deine Bilder.
Wird echt auch etwas Gewicht mitbringen.
Auf den Griff bin ich mal gespannt, vielleicht magst da dann mal von hinten ein Foto machen? 👌🏻😉
Aber die Sehne geht ja gar ned... 😂
Auf so einem schönen, handwerklich super hergestellten Bogen gehört doch ne flämisch gespleißte, farblich passende Sehne drauf, oder? 😄👍🏻
Camo-Schwarz-2x electric Red springt mir da gleich in den Sinn... 😂
-
Da bin ich voll bei dir Guido. Māris weiss aber das ich selber baue, und die Sehnen direkt runterfliegen. Habe extra für den Bogen OD-Green bestellt. Hatte zunächst auf einem dreifach-Spleiß mit Schwarz und Rot nachgedacht, kommt bei den dunklen Farben aber kontrastmäßig nicht sauber raus. Aber electric-red ist natürlich auch eine geile Idee, ich werde das mal umsetzen, wenn es nicht passt geht die als Lagersehne an meinen Händler. Wird auf jeden Fall eine flämische draufkommen. Ich poste gleich mal ein Bild vom Griff. Der Bogen ist mit 1800 gramm gewogen; ist also richtig massiv. Danke Guido.
-
Nochmal Bilder vom Griff. Hatte den Wunsch das der Griff so wird wie beim TD-Recurve. Hatte mich bei meinen Hybriden und Langbögen immer gestört, dass man sich den Druckpunkt irgendwie erarbeiten muss, und dann oftmals doch wenig Material im Mittelteil hat an dem man sich stützen kann. Habe mich hier für die höchste Griffhöhe entschieden, wodurch das massive Mittelteil zu Stande kommt.
-
Echt super, genau mein Ding :klasse:
Freue mich auf weitere Berichte, danke
-
Ist wohl eine prima Entscheidung geworden, da bin ich mal gespannt auf deinen Praxistest.
Der Griff erinnert mich sehr stark am Fred Aspell Griff von Black Widow, wenn ich die Bilder so sehe... 😄 👍🏻
-
Ist wohl eine prima Entscheidung geworden, da bin ich mal gespannt auf deinen Praxistest.
Der Griff erinnert mich sehr stark am Fred Aspell Griff von Black Widow, wenn ich die Bilder so sehe... 😄 👍🏻
Ich hoffe er kommt an den Aspbell-Grip dran. Bei BW wäre er mein bevorzugter Griff im Mittelteil. Kommunikation dahingehend habe ich vermieden. Auch wenn ich fließend Englisch spreche möchte ich Absprachefehler aufgrund Sprachbarriere vermeiden. Wobei ich mit Māris viel und auch über Gott und die Welt geschrieben habe. Aber wir werden sehen, der Griff vom TD musste zwar etwas erarbeitet werden, liegt aber mittlerweile brutal gut in der Hand. Entscheidung war bislang die beste die ich kaufmäßig hatte. Ganz tolle Bögen.
-
Ist wohl eine prima Entscheidung geworden, da bin ich mal gespannt auf deinen Praxistest.
Der Griff erinnert mich sehr stark am Fred Aspell Griff von Black Widow, wenn ich die Bilder so sehe... 😄 👍🏻
Ich hoffe er kommt an den Aspbell-Grip dran. Bei BW wäre er mein bevorzugter Griff im Mittelteil. Kommunikation dahingehend habe ich vermieden. Auch wenn ich fließend Englisch spreche möchte ich Absprachefehler aufgrund Sprachbarriere vermeiden. Wobei ich mit Māris viel und auch über Gott und die Welt geschrieben habe. Aber wir werden sehen, der Griff vom TD musste zwar etwas erarbeitet werden, liegt aber mittlerweile brutal gut in der Hand. Entscheidung war bislang die beste die ich kaufmäßig hatte. Ganz tolle Bögen.
prima... dann mal spannendes Abwarten und ein fettes Grinsen beim auspacken.... :Achtung:
-
Feiner Bogen !
Möge die Wartezeit zügig vorüber gehen !
Der Mann mit dem Griff heißt übrigens Asbell... ;)
:fire: :bow:
-
Feiner Bogen !
Möge die Wartezeit zügig vorüber gehen !
Der Mann mit dem Griff heißt übrigens Asbell... ;)
:fire: :bow:
Ach ob Aspell oder Asbell ist doch echt Jacke wie Hose. Der alte Fred wird mir das verzeihen... 😄 👍🏻