Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: Bananajoe am Januar 15, 2018, 08:57:28 Nachmittag
-
Hat jemand tips für dünne Schießhandschuhe,meist bin ich ohne unterwegs, schieße ja nur35#.
Aber es gibt doch immer mal situationen in den ich gerne welche hätte.
Ohne ist natürlich viel Gefühl da und so hätt ich gern mit Handschuh auch noch etwas Gefühl.
Hatte mal einen Handschuh, der hatte cordovan verstärkung, das gefällt mir nicht, gibt es welche ohne Verstärkung?
-
Welche genaue Bezeichnung er trägt, weiss ich nicht, aber der eine da von PSE ist so ziemlich das Minimum an Handschuh, was ich kenne. Sollte ich am Sonntag nach Helsa kommen ;-), bringe ich ihn mit... Ansonsten, wenn die Größe passt, könnte ich ihn dir auch zu schicken, wenn du magst.!?
Beste Grüße,
Absinth
Nachtrag: Keine Angst, du sollst ihn nicht kaufen, darfst ihn probieren... ;-)
-
Ich kann dir diesen hier empfehlen. http://www.rikybow.com/shop/guantino-nabuc-sensibile/
super gefühl.
Rikybow ist auch auf der Arccon Bogenmesse Mannheim/ Seckenheim im Februar.
Da könntest du ihn sogar probieren.
Gruß
Kristian
-
Wenn es kein "richtiger" Schießhandschuh sein muss: Ich trage bei sehr kaltem Wetter zum Reiten dünne Handschuhe mit Gumminoppenprofil innen, die man für ganz kleines Geld im Baumarkt bekommt, manchmal unter der Bezeichnung "Gartenhandschuhe". Die bringen "gefühlt" ein paar °C an den Fingern, sind aber nicht so dick, dass man das Gefühl dafür verliert, was mit welchem Druck an welchem Finger anliegt. Ob man damit schießen kann, möchte ich demnächst mal testen, falls es noch so kalt wird - dann allerdings in Verbindung mit einem Fingertab, zum Schießen "ohne" wären mir die dann doch zu dünn.
-
Wenn es kein "richtiger" Schießhandschuh sein muss: Ich trage bei sehr kaltem Wetter zum Reiten dünne Handschuhe mit Gumminoppenprofil innen, die man für ganz kleines Geld im Baumarkt bekommt, manchmal unter der Bezeichnung "Gartenhandschuhe". Die bringen "gefühlt" ein paar °C an den Fingern, sind aber nicht so dick, dass man das Gefühl dafür verliert, was mit welchem Druck an welchem Finger anliegt. Ob man damit schießen kann, möchte ich demnächst mal testen, falls es noch so kalt wird - dann allerdings in Verbindung mit einem Fingertab, zum Schießen "ohne" wären mir die dann doch zu dünn.
ich mache das im Winter ähnlich, nur schneide ich die 3 mittleren Fingerkuppen des Garten-Handschuhes ab
und ziehe dann meinen normalen Schießhandschuh (Tuscany Spirit, mit den verstellbaren Fingern) drüber.
Funktioniert perfekt.
Bonus: Mit der Bogenhand hat man durch die Gumminoppen ordentlich Grip am Bogen :klasse:
-
http://bogenshop-binder.de/ausruestung/handschuhe/schiesshandschuh/handschuh-hunter-deluxe-sand.html
Sehr dünner Handschuh, komme ich gut mit zurecht.
-
Ich habe seit einem Jahr auch den Handschuh von Rikybow und der ist für mich perfekt.
Es gibt 3 verschiedenen Lederstärken und viele verschiedene Größen.
Mit Abstand der beste Handschuh den ich je hatte.
Gruß, Erni
-
Die Handschuhe von Rikybow wären auch meine Empfehlung.
Wenn du ihn auf einer Messer aufsuchst, passt er dir den Handschuh auch gerne auf deine Finger an. Besser geht's nicht.
-
Die Handschuhe von Rikybow wären auch meine Empfehlung.
Wenn du ihn auf einer Messer aufsuchst, passt er dir den Handschuh auch gerne auf deine Finger an. Besser geht's nicht.
also der ist ja eigentlich wie der Tuscany Spirit nur ohne verstellbare Finger und ohne Klettverschluss zum verstellen der Fingerlänge.
Ich sehe da beim Rikybow nur Nachteile ggü. dem Tuscany, denn das Leder dehnt sich mit der Zeit (sowohl Länge der 2 Lederstreifen zu Fingerbefestigung als auch Innendurchmesser)
hier als Beispiel:
https://archery.ixpesports.nl/contents/de/p18055.html (https://archery.ixpesports.nl/contents/de/p18055.html)
-
Wie ich oben schon geschrieben habe, schieße ich mit dem Rikybow schon ein Jahr (3 mal die Woche 60 - 80 Pfeile)
Ich habe mir dieses Jahr auf der Paderbow einen zweiten gekauft, obwohl der Erste noch tipp topp ist.
Ich wollte einfach nur sicher sein, dass ich einen Handschuh in Reserve habe, für den Fall das es den Handschuh irgendwann nicht mehr am Markt gibt.
Der Tuscany muss natürlich verstellbar sein, da es den nur in 3 Größen gibt.
Gruß, Erni
-
Von Bearpaw gibt es einen dünnen, sehr weichen Schießhandschuh aus Ziegenleder. Den hatte ich mal und er trägt sich sehr angenehm, war mir aber für die 45 Pfund auf meinen zarten Fingern zu dünn. Ich meine, der heißt Damaskus Glove.
Auch von Bearpaw und eher dünn ist der Black Glove aus Funktionsmaterial, allerdings mit dem Gurtmaterial als Fingertips.
-
Der Bearpaw Black Glove ist recht dünn, kostet auch nicht die Welt, und, n. M.n. "gefühlsecht".
-
Sorry, bearpaw kaufe ich nicht ;D
Ich habe mir ziegenleder bestellt und meine Frau beauftragt, wird aber noch etwas dauern, bis sie dazu kommt.
-
Na dann war doch hoffentlich der Hinweis auf weiches Ziegenleder zielführend. Wenn Frauchen fertig genäht hat, dann stell doch bitte mal ein Bild ein.
-
Von Bearpaw gibt es einen dünnen, sehr weichen Schießhandschuh aus Ziegenleder. Den hatte ich mal und er trägt sich sehr angenehm, war mir aber für die 45 Pfund auf meinen zarten Fingern zu dünn. Ich meine, der heißt Damaskus Glove.
Auch von Bearpaw und eher dünn ist der Black Glove aus Funktionsmaterial, allerdings mit dem Gurtmaterial als Fingertips.
Ich grab mal diesen alten Thread aus. Gibts zu diesem Damaskus Glove noch andere Erfahrungen?
Ich schiess einen Mohawk Hybrid mit 43 Pfund auf den Fingern und mein Deerskin Handschuh (Bearpaw) ist mir einfach zu dick, er stört mich beim Ankern. Deshalb such ich was dünneres, und mir kam eben der Damaskus in den Sinn.
-
Falls noch jemand sucht oder mal was neues probieren will:
Ich kann den Handschuh von Kunkori uneingeschränkt empfehlen. Weiches Leder, Fingerlänge verstellbar und gibt's in verschiedenen Farben.
Grüße Ela