Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: piti am Juli 31, 2021, 07:29:38 Nachmittag

Titel: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: piti am Juli 31, 2021, 07:29:38 Nachmittag
Hallo zusammen,

habe gemerkt, dass bei manchen Lederwaren wie z.B. Handschuh oder Armschutz von el Toro oder anderen Herstellern das Leder abfärbt. Die Haut von Fingern, Hand und Unterarm wird bei schwitzigen Temperaturen bläulich....
Ist Euch das auch schon mal aufgefallen und wie bedenklich ist das Abfärben für die Gesundheit? Welcher Stoff im gegerbten Leder färbt da ab?

Danke und Grüße
Peter
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: Steve am Juli 31, 2021, 07:43:40 Nachmittag
Mein Armschutz vom Bodnik ist innen mit naturbelassenem Leder ausgestattet, da färbt zum Glück nix ab, obwohl  ich gerade im Sommer darunter schon ordentlich schwitze. Beim Handschuh von American Leathers ist auch innen gefärbtes Leder, welches aber ebenfalls nicht abfärbt. Daher kann ich Deine Erfahrungen zum Glück nicht teilen.
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: Erbswurst am Juli 31, 2021, 08:20:13 Nachmittag
Früher hatte ich einen braunen Armschutz von Neet, der hässlich nikotingelbe Flecken auf der Haut hinterlassen hat.
Und einen sauteuren schwarzen Brooks Sattel auf dem Rad. Die Schleier auf der Jeans sahen furchtbar aus und gingen nur schwer wieder raus.

Giftig dürfte da nichts mehr sein, es sieht halt bescheiden aus.
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: PG am August 01, 2021, 12:51:28 Nachmittag
Lederfarbe ist leicht wasserlöslich, habe nach einem Tag im Regen mit meinem Schießhandschuh auch immer eine rot- braune Haut, ob das gesund ist oder nicht, wird dir kaum jemand beantworten können.
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: Grendel am August 01, 2021, 05:47:47 Nachmittag
Wie reinigt ihr eigentlich die Innenseite der Lederarmschützer?

Oder hängt ihr sie einfach ein paar Nächte in den Garten zum auslüften?  ;D
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: Ari am August 01, 2021, 06:35:38 Nachmittag
Gar nicht!  :)

Auch nicht auslüften, ab und an mal mit gutem Bienenwachs den kompletten
Armschutz einschmieren und fertsch!  ;)
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: Grendel am August 01, 2021, 08:55:01 Nachmittag
Gar nicht!  :)

Auch nicht auslüften, ab und an mal mit gutem Bienenwachs den kompletten
Armschutz einschmieren und fertsch!  ;)

:)

Ich hoffe das Ding fängt nicht irgendwann zu leben an..
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: BowLaw am August 01, 2021, 10:26:01 Nachmittag
Wenn Ari ihn nicht lüftet kommt kein Sauerstoff ran, dann lebt da auch nichts.
Mein Armschutz hat noch nie irgendeine Behandlung bekommen, der hängt am Ende des Parcours an einem Pfeil am Bogenköcher, lüftet dort aus und wartet geduldig bis aufs nächste mal.
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: 1Pfeil am Mai 01, 2025, 06:43:44 Nachmittag
Wie reinigt ihr eigentlich die Innenseite der Lederarmschützer?

Besorge dir eventuell mal Sattelseife aus dem Reitsportbedarf. Kostet wenig und du kriegst damit auch Stiefel oder Jacken etc. aus Leder sauber.
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: Stringwistler am Mai 01, 2025, 07:45:49 Nachmittag
Wenn du weißt das die günstigen El To... und andere Hersteller fast alle in Pakistan fertigen lassen, wäre mir das auf meiner Haut nicht unbedingt angenehm.
Im Sommer trag ich nur einen dünnen Stegarmschutz und im Winter eine Fleecejacke....da brauch ich gar keinen.
Tab ist auch kein Problem, da ist nur die Gummischnur am Finger und an sonsten wachse ich alles 1-2x im Jahr mit Tierowa Lederfett.... ist zwar nicht vegan, mein Leder aber auch nicht, drum störts mich nicht.... :Achtung:
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: Long John am August 13, 2025, 11:00:57 Vormittag
Man kann eine unten abgeschnittene Socke oder Strumpf unter den Armschutz anziehen. Dann färbt nichts mehr auf die Haut ab.
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: Gartenpinguin am August 13, 2025, 01:18:27 Nachmittag
Mache selbst Lederarbeiten seit über 10 Jahren.

Für viele Lederarbeiten in unserem Bereich verwendet man Blankleder (vegetatibel gegerbtes Rindsleder).
Die Oberfläche von Blankleder ist offenporig, wie ein Schwamm (durch die alten Haarkanäle). Daher ziehen Lederfarbe oder auch Wasser tief in das Leder ein.
Sobald es wieder nass wird, können diese Farbanteile rausgeschwemmt werden.
Daher versiegelt man die Oberflächen. Man sagt dann, dass es "gedeckt" ist.

Abfärbendes Leder hat man also, wenn die Oberfläche nicht versiegelt wurde. Eine Versiegelung "verstopft" quasi diese Offenporigkeit.
Die einfachste Versiegelung ist acrylisches Resolene, was falsch verwendet aber auch rissig bei Beansprachung werden kann. Manchmal wird die Versiegelung einfach weggespart.
Häufig wird eine Versiegelung auch nur an der Oberfläche, also an der schönen, glatten Nappalederseite aufgetragen. Die raue, untere Seite bleibt häufig unbehandelt (die Seite, die irgendwann etwas ausfranst). Aber eben diese raue Unterseite ist fast immer die Kontaktseite zur Haut. Und genau da tragen Schweiß und Nässe die Farbe raus und bringen die auf die eigene Haut.

Ledersorten, die bereits vom Hersteller durchgefärbt und gedeckt wurden, haben das Problem eher nicht. Aber wer das Leder punzieren und verzieren will, muss eben auf Blankleder zurückgreifen und die Schritte des Färbens und der Versiegelung eben selbst machen.

Lederarbeiten sind für mich immer zweiteilig: Die Blanklederseite bringe ich nach außen und nach Innen kommt ein zusätzliches Futter, wie ein Möbelleder, Stoff oder Fell. Das verhindert das Abfärben und erhöht den Tragekomfort. Sind aber auch mehr Arbeitsschritte, mehr Material und damit auch teurer.

Angst muss hier keiner haben. Die Abfärbung ist nicht gefährlich. Die kleine Menge die in unsere Haut einzieht bleibt an der Oberfläche der Haut, also da, wo eh nur tote Zellschichten sind. Ein bisschen sandige Werkstattseife reicht vollkommen aus um das wegzuwaschen.
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: Stringwistler am August 13, 2025, 01:48:09 Nachmittag
Mache selbst Lederarbeiten seit über 10 Jahren.

Für viele Lederarbeiten in unserem Bereich verwendet man Blankleder (vegetatibel gegerbtes Rindsleder).
Die Oberfläche von Blankleder ist offenporig, wie ein Schwamm (durch die alten Haarkanäle). Daher ziehen Lederfarbe oder auch Wasser tief in das Leder ein.
Sobald es wieder nass wird, können diese Farbanteile rausgeschwemmt werden.
Daher versiegelt man die Oberflächen. Man sagt dann, dass es "gedeckt" ist.

Abfärbendes Leder hat man also, wenn die Oberfläche nicht versiegelt wurde. Eine Versiegelung "verstopft" quasi diese Offenporigkeit.
Die einfachste Versiegelung ist acrylisches Resolene, was falsch verwendet aber auch rissig bei Beansprachung werden kann. Manchmal wird die Versiegelung einfach weggespart.
Häufig wird eine Versiegelung auch nur an der Oberfläche, also an der schönen, glatten Nappalederseite aufgetragen. Die raue, untere Seite bleibt häufig unbehandelt (die Seite, die irgendwann etwas ausfranst). Aber eben diese raue Unterseite ist fast immer die Kontaktseite zur Haut. Und genau da tragen Schweiß und Nässe die Farbe raus und bringen die auf die eigene Haut.

Ledersorten, die bereits vom Hersteller durchgefärbt und gedeckt wurden, haben das Problem eher nicht. Aber wer das Leder punzieren und verzieren will, muss eben auf Blankleder zurückgreifen und die Schritte des Färbens und der Versiegelung eben selbst machen.

Lederarbeiten sind für mich immer zweiteilig: Die Blanklederseite bringe ich nach außen und nach Innen kommt ein zusätzliches Futter, wie ein Möbelleder, Stoff oder Fell. Das verhindert das Abfärben und erhöht den Tragekomfort. Sind aber auch mehr Arbeitsschritte, mehr Material und damit auch teurer.

Angst muss hier keiner haben. Die Abfärbung ist nicht gefährlich. Die kleine Menge die in unsere Haut einzieht bleibt an der Oberfläche der Haut, also da, wo eh nur tote Zellschichten sind. Ein bisschen sandige Werkstattseife reicht vollkommen aus um das wegzuwaschen.

Prima.... einfach perfekt erklärt.... herzlichen Dank dafür. ;) :klasse:
Titel: Re: Leder - z.B. Tab bzw. Handschuh - färbt ab
Beitrag von: Bambus am August 13, 2025, 03:08:25 Nachmittag
Der "like"-Button fehlt schon sehr...