Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => 3D-Parcours => Thema gestartet von: Uller am August 21, 2018, 05:15:00 Nachmittag

Titel: Bogenland Christes
Beitrag von: Uller am August 21, 2018, 05:15:00 Nachmittag
Name 
"Bogenland"

Anbieter /Verein
Redneckpoint Bogensportzentrum Thüringen
..
Eröffnungsjahr
2018
..

Postleitzahl/ Anschrift

Bogenland

Betreiber: Ingo Kuhn

Schmalkalder Str. 32

98547 Christes

Tel.: 036844 307080

https://www.redneckpoint.de/Bogenland-3D-Parcours-Christes-/-Thueringen (https://www.redneckpoint.de/Bogenland-3D-Parcours-Christes-/-Thueringen)



Anzahl der Tiere/Scheiben

28 Stationen, häufig Tiergruppen


Weitläufigkeit ..
geschätzte 4-5km

Steigung
moderat

Parkmöglichkeit ..
Am Redneckpoint Bogensportzentrum

Kosten ..
14.-€ / Erwachsener

Persönliche Bewertung
..Sehr schön gestellter Parcours in "typischem Thüringer Wald Ambiente", Fichten mit Heidelbeeren, weiche Pfade.

..Tiere und Tiergruppen sind "artgerecht" in die Landschaft eingefügt, man merkt das der Betreiber Jäger ist.

..Natürliche Backstops

..Raststation mit "Labe" am höchsten Punkt, auf etwa der Hälfte des Parcours

Note
1,5 (irgendwie muss ja Spielraum sein  ;) sonst könnte man auch ne 1 geben)        (von 1 bis 6)
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Uller am August 21, 2018, 05:20:49 Nachmittag
Der Ausflug war Grombarts Idee und wir haben uns spontan dort getroffen.

Bis gestern Abend wusste ich nicht mal, das es den gibt.... ::)

Hat richtig Spaß gemacht, da ist für jeden was dabei....
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Uller am August 21, 2018, 05:22:02 Nachmittag
...
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Uller am August 21, 2018, 05:23:25 Nachmittag
...
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Grombard am August 21, 2018, 06:26:02 Nachmittag
Jawoll.
Schön war's.
Da geht es sicher bald mal wieder hin.
Toller Parcour mit einigen optischen Täuschungen, was Entfernung angeht.
Hier und da auch mal ein Schuss für Mutige durch enge Bäume etc.
Gefahr von Pfeilverlust besteht eigentlich nur bei flachen Fehlschüssen, die sich dann sehr weit in den weichen Boden graben.
Abgesehen davon, dass ich wohl den einzigen Stein auf dem Parcour im 45° Winkel getroffen habe und mir eine Spitze samt Insert verbogen habe.  :schmoll:
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: The Barebow Factory am September 03, 2018, 04:19:53 Nachmittag
Hier ein kleiner Bericht meines Besuches am Wochenende.

https://middle-ages-archery.blogspot.com/2018/09/parcours-bogenland-christesthuringen.html?m=0

Viel Spaß beim Lesen.
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: roscho am September 03, 2018, 04:20:51 Nachmittag
Muss ich auf jeden Fall mal hin - schaut klasse aus und kann man(n) mit shoppen verbinden ;)
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: The Barebow Factory am September 03, 2018, 04:29:57 Nachmittag
Jepp. Er hat inzwischen auch Sachen für traditionelle Schützen im Bestand.
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: BärTiger am September 03, 2018, 05:10:15 Nachmittag
Schöner Bericht, danke.
Ist Pflaumenkuchen im Preis enthalten?  ;)
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: The Barebow Factory am September 03, 2018, 07:30:59 Nachmittag
Dankeschön. Der Kuchen ist leider schon von uns verspeist. Zu spät.  ;) :-[
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: rso am September 10, 2018, 08:36:18 Nachmittag
Wirklich schöner Parcours mit guter Wegführung und vielen großen und neuen Zielen. Labe bzw. Pausenplatz (mit eingegrabener Tiefkühltruhe) hat Seltenheitswert.
Wir hatten viel Spaß.
Trotzdem darf man sich fragen, warum man dafür 14€ löhnen darf.... (ich nehme als Maßstab immer Collenberg... der kostet 12 und hat insgesamt weitaus mehr zu bieten)
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Steff am Mai 23, 2019, 06:51:18 Nachmittag
Ich hatte gestern mit Grombard viel Spaß, und fand den Parcours herrlich.
Landschaftlich genau mein Ding.

Ich kann ihn nur empfehlen. Dazu noch ein sehr schöner Bogenladen am Einstieg,
und viel Thüringer Wald drum rum, was will man mehr?

Ziele waren es bei uns 30.

 :bow: Steff
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Uller am Mai 23, 2019, 09:06:40 Nachmittag
Jo...dieses Jahr nun 30 Ziele ...um ein Dallschaf und einen Rehbock aufgestockt... :GoodJob:

50 km von mir...wenns passt gehe ich immer gerne mit... definitiv mein Lieblingsparcours !

 :fire: :bow:
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Grombard am Mai 23, 2019, 09:41:53 Nachmittag
Jupp.
Schön war's.
Hab sogar den einen Pfeil, den ich beim letzten Mal neben den Köcher gesteckt habe, in der Pfeiltonne gefunden.  ;D
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Steff am Mai 24, 2019, 09:47:12 Vormittag
Hier noch ein Glückstreffer aus 60 Meter mit dem ersten Pfeil.

Beim Elch aus 70 Meter war es davor nur das Bein,
und beim Karibou habe ich vom Roten auf den blauen Pflock gewechselt.

Nur so zur Relation  ;)
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: BärTiger am Mai 24, 2019, 10:04:52 Vormittag
Wieviel Beine hat das Tier? (Preisfrage für Kenner)
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Waldgeist am Mai 24, 2019, 10:36:35 Vormittag
Es handelt sich um ein Fabelwesen, welches in der Lage ist die Anzahl seiner Beine je nach Umgebung und Jahreszeit anzupassen.
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Grombard am Oktober 25, 2020, 02:22:09 Nachmittag
Update

Gestern mal wieder mit meinem alten Herrn da gewesen.

Unverändert sehr gepflegt.
Top ausgeschildert.
Tiere alle in tadellosem Zustand.

Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Stringwistler am März 06, 2021, 06:43:09 Nachmittag
Also ich war mit Speedi auch erst da und bin total begeistert.

Beim Laden auf dem großen Parkplatz geparkt, findet man den Weg hoch nach einigen Minuten die Einschießscheiben.
So gewaltig und groß an den Waldhang mit Pfosten einbetoniert, für die Ewigkeit haltbar als Lamellenscheiben mit bestimmt 1,20m Größe ausgeführt.
Einige 3D-Tiere in die andere Richtung nach dem Pfeile ziehen aus den Lamellenscheiben und es ging los.
Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall nötig. Also wir da waren hat es noch einige Eis- und Schneeflächen gehabt, der Thüringer Wald liegt hoch.
 
So viele perfekt in Szene gesetzte Tiergruppen, mal große etwas weiter und kleinere auch mal ganz nah um die 10-12m. So soll es sein....eine perfekte Mischung.
Sehr viel ganz große Tiere wie ich in der Menge außer in Collenberg noch nie erlebt habe.
Der Ingo hat da mit seinen Mannen das richtige Händchen für tricky und täuschen, wir waren sichtlich überrascht über so manchen einfach wirkenden Schuß der dann trotzdem daneben ging. ;D
Bei den meisten Tieren ist ein natürlicher Backstop vorhanden, bei einigen etwas flacher, aber wir mussten nie einen Pfeil länger suchen.
Ich hatte sogar meine Pfeile mit Arrowstopper dabei, hab aber nur einmal danach gegriffen, weil eigentlich nicht von Nöten. :yes:
Man merkt halt gleich, daß der Ingo vom Fach und auch Jäger ist. Wenn man heute auf öffentlichen Parcours die Entfernungen irgendwo ins Nirwana stellt, den jagdlichen kürzeren Pflock einfach kürzer und den Jugendpflock einfach noch kürzer, aber ohne je einen Gedanken zum Gelände aus zu nutzen, dann ist es hier beim Redneckpoint Parcours genau anders rum, einer ders kann.
Der weite Compoundpflock ist teils nur 5-6m weiter wie der Tradi-Pflock aber trotzdem immer tricky und herausfordernd gestellt. Der Tradi- Pflock genau so und meist eben nicht die gleiche Richtung, sondern eigenständig oft mit taktischen Täuschungen und Hindernissen wie durch Baumgruppen, über Fichtenflecken oder hinweg über Gräben und Dickicht... ein Traum, so ein geiler Wald.  :klasse:
Es gibt quasi fast die Hälfte komplett neue Tiere, 1/3 hatten einige Stellen die einen Pfeileinschlag vermuten ließen und 1/3 hatten einige 100 Treffer.... kein Tier war unter Zustand 2-3.... so was hab ich noch nie auf einem öffentlichen Parcours gesehen....der 2. Traum.  :klasse:

Unsere Runde zu zweit, dauerte gute 3 Stunden, wir hatten uns aber auch Zeit gelassen und ausgibig an der Brotzeitstation gefespert, ein Plätzchen mit super Aussicht ins Tal und auf den gegenüberliegenden Hang, da lässt man ger die Seele baumeln.
Getränke in Hülle und Fülle,sogar Radler und alk.freies Bier, ein Traum, passt einfach klasse zu Rohpolnische und Peperonisalami. Diese waren in einer alten Gefriertruhe ins Erdreich vergraben, geniale Erfindung....also die Getränke... nicht die Rohpolnischen... :Achtung:

Leider war halt wegen Corona der Laden zu und wir konnten nur auf Abstand einige Worte mit Ingo wechseln, ein sehr netter und sympatischer Zeitgenosse...
Ingo, ich/ wir waren nicht zum letzten mal hier, versprochen. :bow: :bow: :bow:

In meiner Stringwistler Bewertungsscala bekommt der Bogenland Christes Parcours eine 1,5.... Luft nach oben soll man immer lassen, sonst werden manche nur eingebildet.... :youRock: :beer:

Aufpassen bei der Anfahrt auf der A71. In den Tunneln und dazwischen werden sehr gerne Fotos von euch gemacht.
Wir wollen doch nicht, daß da jemand mit dem Handy in der Hand, oder beim Nase bohren erwischt wird, oder?

In diesem Sinne... locker bleiben und hoffentlich gehen bald solche Parcours auch wieder mit mehr Leuten in der Gruppe.
Speedi, ich hoffe es ist ok wenn ich auf dein hübsches Gesicht keinen fetten Balken lege....? :sabber:
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Stringwistler am März 06, 2021, 06:47:57 Nachmittag
Und Bilders
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Stringwistler am März 06, 2021, 06:53:40 Nachmittag
3
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Stringwistler am März 06, 2021, 06:54:43 Nachmittag
Was ist da wieder los, gehen nur 2....
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Stringwistler am März 06, 2021, 06:55:46 Nachmittag
Dann halt 2
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Stringwistler am März 06, 2021, 06:57:02 Nachmittag
Und die letzten 2....haben fertig.
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Ari am März 06, 2021, 07:10:15 Nachmittag
Danke Guidl für Bericht & Bilder!
 :klasse:
Der geschnitzte Baumstamm an der Hütte ist ja genial gut!!
Wer macht den so was??
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Stringwistler am März 06, 2021, 07:37:54 Nachmittag
Das wird irgendein Bildhauer aus der Gegend sein.
Da ist der ganze Vorbau so geschnitzt... mit Eulen und Nestern... der Hammer...
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Capri am März 06, 2021, 10:50:08 Nachmittag
Sieht echt prima aus Danke für den tollen Bericht.
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Rose🌹 am August 13, 2021, 08:36:33 Vormittag
Christes ist definitiv die lange Anreise wert.
Konstant gut gepflegt, tolle Landschaft, dazu die Ruhe und obendrauf riesige Heidelbeeren in Massen.
Mit dabei war der Grombard.  ;)
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: helmut10 am Mai 26, 2022, 02:10:34 Nachmittag
Der "Bogenland" Parcours  in Christes ist immer einen Besuch wert......

aber jetzt im Frühjahr einfach ein Traum.

Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Woodinski am Juni 19, 2022, 05:57:27 Nachmittag
Heute bei lauschigen Temperaturen 8) das erste mal in Christes geschossen. Was ein geiler Parcours. Wunderbarer Wald. Abwechslungsreiche Schüsse und eine Anhäufung von großen Tieren, wie ich es bisher noch nicht gesehen hab. Wegführung und Ausschilderung top.
Tolle Pausenstation. Die gut mit Getränken gefüllte ausrangierte Kühltruhe kam zum richtigen Zeitpunkt. Und mein Spezi war sogar noch recht kühl. Trotz Temperaturen von 32+x Grad.

Keine Pfeilverluste, zwei unnötige Nullrunden aber jede Menge Spaß. Und wie wir gesehen haben, sind wir nicht die einzigen Bekloppten, die dennElch vom roten Pflock probierten. Das wächst schon einiges an Carbon aus den Fichten!

Auch wenns einiges an Fahrerei ist, ich werd wiederkommen!
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Woodinski am Juni 19, 2022, 05:59:43 Nachmittag
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: rso am Juni 10, 2024, 07:22:55 Nachmittag
Aktuell 30 Stationen in gutem Zustand. Viele Tiergruppen.
Man kann an einigen Stellen auch gut Pfeile verstecken aber das gehört ja irgendwie dazu.
Blaubeeren gab's hier übrigens nahezu keine .
Die neue Pausenstationshütte ( mit 2 "Kühltruhen") ist klasse, da macht die Brotzeit Spaß.
Übernachten mit Womo auf dem Parkplatz ist  kein Problem und der Laden ist auch vernünftig sortiert.
Eine schöne Bogenwanderung war das  :)
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: WernerF am Juni 25, 2025, 10:00:59 Nachmittag
Ein paar aktuelle Saisonfotos welche die Tierstellung im Gelände zeigen soll,
eine Einladung zum präzisen Schießen auch von weit.
Es wirkt aufgeräumt, bleibt durch die Weite des Raumes aber vor Ort sehr überzeugend.
Bei Gruppen stehen die targets so daß man auch wirklich verschiedene Stellungen nutzen kann.
Ein Sniper-Paradies....
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: WernerF am Juni 25, 2025, 10:08:17 Nachmittag
Bogenland/Christes
Es war ein ausgesprochenes Vergnügen.
Angeregt durch die Kommentare HIER mußte dieser Parcours dringend mal erlebt werden.
In direktem Anschluss an je 2 Runden in Guteneck, Röthelfels und einer beim Felsenkeller erreichte ich am dritten Tag meiner Reise gut eingeschossen das Bogenland.

Gegen Ende der Zubringerstraße passiert man den Redneckpoint-Shop, einen Bogenjagd-Ausrüster mit Herz auch für das allgemeine Bogensportpublikum und Bogenverleih für den Hausparcours.
Der Parkplatz beim Shop (zugleich auch für den Parcours) war stark frequentiert (Freitag, Schönwetter)
Bereits dort besteht die Möglichkeit direkt beim Shop das Setup zu checken (Scheiben, Tiere stehen) und gegebenenfalls etwas nachzurüsten.
Der eigentliche Einschießplatz liegt dann am Weg zum Parcourseinstieg, unmittelbar an dessen Beginn.
Die Ausstattung ist professionell mit diversen Scheibenauflagen auf leicht ziehbaren Dämpfern.
Bereits hier gibt es reichlich Sitzmöglichkeiten für eine Jause/Rast, sehr gefällig im Schatten alter Bäume.

Mit Parcours-Einstieg bewegt man sich auf leicht steigendem Terrain langsam durch einen moosigen offenen Hochwald. Es geht nun  6 Kilometer in welligem Gelände mit wechselnder Vegetation und meist natürlichem Backstop an Hangkanten entlang. Das Gelände gibt viele Gegenhangschüsse her und es gibt ganz wenige Sackgassen.
Grundsätzlich wirkt der Wald zu dieser Jahreszeit sehr klar übersichtlich - und erlaubt daher ein Stellen auch spannender weiterer Schußentfernungen bei höchster Sicherheit.
Man bekommt hier richtig Luft, die Konzentration auf den Schuß fällt eigenartig leicht. Vielleicht weil die Aufgabe so zeitlupenartig auf einen zukommt, die gestellten Situationen so klar zu erkennen und verstehen sind.  Die Gruppen - starker Überhang auf Gruppe 1 - stehen wie auf dem Präsentierteller ohne aber überwiegend diese berühmte “Autobahn” abzugeben.  Da ist schon ein wenig Erfahrung im Spiel um solche Kombinationen für die unterschiedlichsten Ansprüche herzustellen. Hier schießen viele Bogenjäger Ihr Gerät ein, mehrheitlich wahrscheinlich Compound. So steht auch der weite Pflock. Die Tiere stehen “natürlich”.

Nur - und das ist für mich spannend - ich erwisch von dort mit leichtem Tradi-outfit auch ziemlich alles.
Die etwas aufgeräumt wirkenden  Pfeilflugräume erlauben fast durchwegs auch eine steilere Ballistik.
Klar, man muss auch mal auf die Knie, aber…bis auf ein Caribou welches sich als Ekel entpuppte - ich konnte mit etwa #35 und 12gpp alles schön abräumen.

Zur Labe bei Pflock 13 wäre noch zu sagen daß ich an beiden Tagen in Folge ausgesprochen nette Kollegen und Kolleginen angetroffen habe welche auch sehr freundschaftlich interagiert haben, es ist einfach eine tolle Lokation mit viel Sitzplatz, unter Dach wie im Freien, mit etwas Fernblick. Ausser an der Labe war ich immer allein und hab auch weitere Gruppen eher nur unterschwelligst wahrgenommen. Kein Auflaufen und kein Druck von hinten, sind eben 6 km.

Vieles hat bei den Schußbildern Ähnlichkeit mit Guteneck, die Beisteller sind aber reduzierter und die Ästhetik fokusiert deutlich auf Bogenjagd.  Märchendarstellungen und “Liebe Tiere - Erzählungen” sind weitgehendst weggespart.
Nichtsdestotrotz war das Publikum an diesen beiden Tagen auch sehr jung und die von Eltern begleiteten Kinder waren mehr als ich ansonsten bei meiner Reise wahrnahm ( bereinigt um die Tatsache daß natürlich nur vergleichbare Wochentage zu bewerten sind, hier Freitag nachmittag und Samstag vormittag).
Das Geschehen im hauseigenen Bogenverleih war rege, es ist massiv Vorrat da und was mir ganz neu war - Langbögen auch im Tagesverleih!
Es wird auch eine Quariersuchhilfe geboten! (Website Adressen)

Nachtragen möchte ich auch noch die gute Wegmarkierung und Pflockbeschilderung.
Ingos liebe Frau Silvia hat hier die roten Pfeilschilder noch mit Sinnsprüchen beschrieben, und in diesem weiträumigen Wandern durch den Wald freut man sich direkt schon auf den nächsten….

Zur Freundlichkeit und Leistungsbereitschaft des Betreibers werde ich noch gesondert meine persönlichen Eindrücke schildern.
Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: Roland am Juni 26, 2025, 08:56:46 Vormittag
….. da habe ich von unserem gestrigen Besuch auch noch etwas:

Titel: Re: Bogenland Christes
Beitrag von: WernerF am Juni 26, 2025, 12:47:35 Nachmittag
<nachtrag zur Parcoursbeschreibung Christes - Shop vor Ort / Outfitter

Ein außergewöhnlicher Service, der nicht selbstverständlich ist

Bezüglich meiner letzten Erfahrung mit dem Service von Redneckpoint möchte ich ein paar Worte loswerden – weil es einfach erwähnenswert ist.

Auf einer mehrtägigen Tour war mein Pfeilvorrat schon zu Beginn deutlich geschrumpft. Der Easton Traditional 5mm war im Handel nicht mehr zu bekommen, und mit nur vier verbliebenen Pfeilen für sechs Parcoursrunden war die Lage angespannt. Kurzentschlossen kontaktierte ich Redneckpoint in Christes, meinen nächsten potenziellen Anlaufpunkt. Ingo meldete sich zurück – der Tag sei zwar voll, aber ich solle ruhig vorbeikommen.

Vor Ort herrschte reger Betrieb, Ingo selbst war zunächst nicht zu sehen. Telefonnummer und Klingel gut sichtbar – aber mit vier Pfeilen in der Köcher entschied ich mich, nicht zu drängen und erstmal eine Runde zu drehen. Auf dem Parcours: frisch gemähte Abschnitte, punktgenau dort, wo nötig – ein stiller Hinweis, dass hier jemandem daran liegt daß man uneingeschränkten Spaß hat.

Gegen Ende der Runde tauchte Ingo mit dem E-Moped auf, sprach mich unaufgefordert auf meinen Anruf an – und kündigte an, sich gleich Zeit zu nehmen. Zuvor sichtete er noch spät gestartete Gruppen – der Überblick blieb gewahrt.

Im Shop angekommen, ging es direkt zur Sache: Meinen einfachen Schulbogen technisch aufwerten – mit neuer Sehne, Dämpfern, Pfeilauflage und passenden Pfeilen. Ohne große Worte verstand Ingo sofort, worum es mir ging. Seine erste Wahl bei den Pfeilen war eher preislich orientiert – passend zur Ausrüstung. Dass ich dann doch auf das höherwertige Modell drängte, hat er ansatzlos mitgetragen. Man spürte deutlich: Hier steht Beratung vor Verkauf.

Was viele nicht wissen: Ingo ist nicht nur Händler, sondern auch Ausbilder im Deutschen Bogenjagdverband. Diese Qualifikation trägt er nicht demonstrativ vor sich her – aber sie ist in jeder Geste, jedem Handgriff und jeder Empfehlung erkennbar. Es ist weniger das Auftreten eines klassischen Verkäufers – sondern eher das eines Outfitters: jemand, der mit Praxisnähe, Fachwissen und Blick fürs Wesentliche genau das möglich macht, was der Schütze wirklich braucht.

Trotz voller Auslastung stellte er mir binnen kürzester Zeit zwölf Easton Tradis 6,2 perfekt abgestimmt zusammen. Befiederung, Dämpfer, Nockpunkt, Weatherrest – alles präzise, robust und durchdacht gefertigt. Wahrscheinlich spät abends, an einem ohnehin langen, heißen Tag. Selbst zum Erstflug kam er mit raus – und erkannte vor mir, dass das Setup passt.

Solch ein Service ist sicherlich nicht jederzeit und überall abrufbar – aber genau deshalb sollte man ihn erwähnen. Es ist nicht selbstverständlich, dass jemand mit dieser Erfahrung und unter dieser Belastung so selbstverständlich und freundlich agiert – ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.

Als ich später an der Leihbogenausgabe vorbeikam, stattete Ingo gerade eine Jugendgruppe aus. Sein Engagement war greifbar – konzentriert, begeistert, ansteckend. Leuchtende Gesichter, gespannte Aufmerksamkeit – wieder ein paar „natural born killers“ mehr.

Sein trockener Kommentar in solchen Momenten: „Dafür kann ich sonst nichts.“
Doch, Ingo. Genau dafür schon.

Danke.

Die Bank beim Teich lädt dazu ein die Wartezeit für eventuell Mitreisende zu verschönern.