Archers Campfire

Bogenschießen => Training => "Andere" Turnierformen => Thema gestartet von: roscho am Oktober 27, 2025, 01:54:36 Nachmittag

Titel: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: roscho am Oktober 27, 2025, 01:54:36 Nachmittag
Ausgehend von diesem Post (https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=13761.msg196912#msg196912) kam mir die Idee auch einmal ein Board zu anderen/alternativen Turnierformen als "offiziellen" Verbandswettkämpfen und den "üblichen" Vereinsturnieren zu machen.

Wir haben sowas schon öfter mal bei z.B. eine Frankentreffen und dem AC Treffen diskutiert und sind eigentlich nie zu einem Schluss gekommen.

Ich danke Gartenpinguin für seine Ideen zu diesem Thema und hoffe er schreibt hier noch mal was dazu ..

Ich krame auch noch mal ein bisschen in meinem Gedächtnis weil wir "früher" auch schon mal ähnliches gemacht haben (Walkback beim Turkeyshoot), AC Entchenjagd als Gruppendynamik ..

Eventuell kommen da ein paar Ideen zusammen wie man als mittelgroße Gruppe an einem Tag Spass und "Wettkampf" miteinander verbinden kann.
 
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Waldgeist am Oktober 27, 2025, 02:36:55 Nachmittag
Ich denke mal, die Vorschläge (!) von Gartenpinguin sind vor allem so angelegt, dass "man" sie einfach mal aufgreift und umsetzt" ohne groß darauf zu setzen, dass die sich erstmal etablieren. Erlaubt ist was gefällt ...
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Gartenpinguin am Oktober 27, 2025, 05:42:10 Nachmittag
Ich denke mal, die Vorschläge (!) von Gartenpinguin sind vor allem so angelegt, dass "man" sie einfach mal aufgreift und umsetzt" ohne groß darauf zu setzen, dass die sich erstmal etablieren. Erlaubt ist was gefällt ...

Mein Vorschlag soll sich nicht und muss sich nicht etablieren. Es ist ein Event, das anstelle des Punktewettkampfes das Gesellschaftliche und den Spaß beim Bogenschießen in den Fokus rückt. Quasi ein Spaßevent in abgeschwächter Turnierform, wo als Gag auch Fehlschläge ausgezeichnet werden.
Sowas eignet sich zum Beispiel als kleines, internes Vereinsevent.

Ich werde demnächst meinen Post hier im Thread nochmal etwas überarbeitet teilen.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Waldgeist am Oktober 28, 2025, 08:38:00 Vormittag
Jau.  Verbissenheit passt nicht zum Bogenschießen. Ehrgeiz im Leistungssport ist etwas anderes. Und der Spaßfaktor ist doch sehr wesentlich und führt letztlich zum Erfolg und zum Gelingen.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: kungsörn am Oktober 28, 2025, 11:18:32 Vormittag
Jau.  Verbissenheit passt nicht zum Bogenschießen. Ehrgeiz im Leistungssport ist etwas anderes. Und der Spaßfaktor ist doch sehr wesentlich und führt letztlich zum Erfolg und zum Gelingen.
Das Bogenschießen ist für viele von uns auch eine Kunst. Eine Lebenseinstellung.
Mehr, als das bei vielen andere Sportarten der Fall sein kann. Natürlich können alle Sportarten zum Spaß und ggf. als Lebensinhalt betrieben werden.
Eine ähnliche Diskrepanz in der Einstellung habe ich seither aber nur im Kampfsport erlebt.
Die Art und Weise sportlicher Wettkämpfe steht auch hier in völligem Widerspruch zum ursprünglichen Wesen der Kampfkunst.

Das hat nichts damit zu tun, dass man sich an Regeln hält. Das Einhalten von Regeln ist ja für fast alles im Leben unerlässlich und damit indiskutabel.
Es geht vielmehr um eine Art und Weise, die sich in Wettkampfregeln (bzw. deren Auslegung) widerspiegelt.
Braucht der zukünftige WM-Finalist im Karate überhaupt eine traditionelle Ausbildung (Kata-laufen, Dan-Titel)?

Wer bringt unseren Kindern das traditionelle Bogenschießen, ohne Zielhilfe (Pfeilspitze) noch bei?
Die Absage des Killturniers in Allmersbach (wg. Mangel an Anmeldungen) ist ein beunruhigender Fingerzeig in die Zukunft des traditionellen Bogenschießens.
Um so mehr freue ich mich über Leute wie Gartenpinguin, die uns eine andere Sicht auf das Bogenschießen und Turnierleben zeigen.

Die nationalen und internationalen Regelwerke im 3d belohnen leider ausschließlich diejenigen, die am besten Kopfrechnen und Entfernungen ermitteln können.
Schützen, die für den sicheren Schuss zwanghaft eine ganz bestimmte Körperhaltung benutzen.
Schießt man Bogen zur Bereicherung des Lebens? Oder benutzt man den Bogen, um Erfolg zu generieren?
Mein perfekter Schuss wird den Pfeil genau dorthin leiten, worauf ich mich mit voller Konzentration fokussiere.  :bow:
Dafür brauche ich keinen technischen Leitfaden, sondern sehr viel Übung und auch eine gewisse persönliche Einstellung.
Dieses Können gibt mir das nötige Selbstvertrauen, auch die ungewohnten Situationen zu meistern, die in den üblichen 3D-Regeln ausgeschlossen sind.
Es geht verloren, wenn man anfängt, die „Besseren“ kopieren zu wollen.
BTW: ich hatte in 20 Jahren, mit aktivem Training und einiges an Turniererfahrung, noch nie Target Panik. :angel:
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Landbub am Oktober 28, 2025, 03:52:03 Nachmittag

Schießt man Bogen zur Bereicherung des Lebens? Oder benutzt man den Bogen, um Erfolg zu generieren?


Letzteres führt zu ersterem. Damit ist gar nicht die Bestätigung im Vordergrund "besser als die anderen" zu sein. Sondern vielmehr die Bestätigung, dass der Trainingsaufwand von Körper und Geist Früchte trägt. Dass man besser als andere ist, ist nicht viel mehr als eine Masseinheit, vergleichbar mit "heute mehr Ringe als gestern geschossen".
Für die Freude am schönen Pfeilflug brauchts keine 3 strukturierte Trainingseinheiten pro Woche auf der Bogenwiese.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: kungsörn am Oktober 28, 2025, 05:13:58 Nachmittag
Mit „Bereicherung des Lebens“ meinte ich nicht unbedingt nur „Freude“.
Erfolg bereitet ja auch Freude (und macht sogar süchtig), ganz unabhängig vom Bogenschießen.

Es gibt Menschen, die probieren alles Mögliche aus und bleiben dann bei dem, wo sie den größten Erfolg haben.
Sei es wegen dem Talent, besseren Ressourcen oder Mangel an Konkurrenz.

Es macht schon einen Unterschied, ob der Bogen nur Mittel zum Zweck ist - Seelenlos.
Wo ist dann der Bezug zum Umfeld, der Historie, dem Kuturgut?
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Bambus am Oktober 28, 2025, 06:37:45 Nachmittag

Schießt man Bogen zur Bereicherung des Lebens? Oder benutzt man den Bogen, um Erfolg zu generieren?


Letzteres führt zu ersterem. Damit ist gar nicht die Bestätigung im Vordergrund "besser als die anderen" zu sein. Sondern vielmehr die Bestätigung, dass der Trainingsaufwand von Körper und Geist Früchte trägt. Dass man besser als andere ist, ist nicht viel mehr als eine Masseinheit, vergleichbar mit "heute mehr Ringe als gestern geschossen".
Für die Freude am schönen Pfeilflug brauchts keine 3 strukturierte Trainingseinheiten pro Woche auf der Bogenwiese.
Volle Zustimmung. Die eigene Verbesserung des Schusses ist die Bereicherung und aus dieser Bereicherung ergibt sich der Wunsch nach weiterer Entwicklung und so weiter. Meist folgt daraus eine Verbesserung der Schieß-Ergebnisse auf Turnieren, was man dann gerne  :GoodJob:  zur Kenntnis nimmt.
Aber das wirklich Wichtige ist die dauerhafte Entwicklung von einem selber. Und deshalb hat das Bogenschießen kein Ziel  :Achtung:  sondern ist nur ein Weg, immer besser zu werden.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Landbub am Oktober 29, 2025, 12:32:00 Vormittag
Es macht schon einen Unterschied, ob der Bogen nur Mittel zum Zweck ist - Seelenlos.
Wo ist dann der Bezug zum Umfeld, der Historie, dem Kuturgut?

Seelenlos klingt so dramatisch. Nennen wir es doch einfach Sportgerät. Wie ein Mountainbike. oder ein Badmintonschläger.

Bei Historie und Kulturgut denke ich eher an sowas wie eine Oldtimer-Rally. Aber beim Bogen? Waren früher gute Bögen für Jagd und Krieg notwendig. Taugte der Bogen nix, hast gehungert oder wurdest von Speeren getötet. Solche Assoziationen will ich beim Sport gar nicht haben.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Gartenpinguin am Oktober 29, 2025, 02:21:26 Vormittag
Seelenlos klingt so dramatisch. Nennen wir es doch einfach Sportgerät. Wie ein Mountainbike. oder ein Badmintonschläger.

Für so manchen ist ein Bogen ein Teil seiner Identität und nicht nur ein kaufbares Objekt aus dem Laden.
Wer selber schon mal einen Bogen gebaut hat oder von einem Freund einen gebaut bekommen hat, weiß was ich meine.

Frag mal Kyūdōka, wie sie zu ihrem Bogen stehen, den sie vom Meister gebaut bekommen haben und was ihre drei Pfeile für sie bedeuten.
Frag mal Reiterbogenschützen was ihr Pferd für sie bedeutet.
Frag mal Flight-Schützen, wie viel "Werkzeug" im selbstgebauten Pfeil und Bogen steckt, die einen Weltrekord aufstellen sollen.
Und ja, diese Menschen sind auch Teil der Gesamtheit des Bogenschießens.

Es sind häufig eben keine Werkzeuge, sondern gar ein Teil des Lebens, eine Philosophie, eine innere Einstellung.
Die Schule des Bogenschießens hat mehr zu bieten als Training, Technik, Werkzeuge, Punkte und Treffer.
Und ich glaube dass Du erfahren genug bist, das zu verstehen.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Landbub am Oktober 29, 2025, 02:44:22 Nachmittag
Frag mal Reiterbogenschützen was ihr Pferd für sie bedeutet.

Zustimmung zum Gaul. Das gilt vermutlich für alle Reiter.
Ich würde auch sofort zustimmen, wenns um die Optik des Bogens geht. Er muss den Schützen gefallen. Man muss ihn "mögen". Dann nimmt man ihn viel lieber in die Hand, als einen, der einem nicht gefällt. Den Eltern meiner Bogen-Mädchen sage ich auch immer "lieber 4 Wochen warten, bis die Wunschfarbe lieferbar ist".


Frag mal Flight-Schützen, wie viel "Werkzeug" im selbstgebauten Pfeil und Bogen steckt, die einen Weltrekord aufstellen sollen.

Das ist doch nix anderes, was jeder tut, auch mit ILF Bögen vom Regal. Wo man tagelang am Setup bastelt ("finetuned"), um ein selbstgewähltes Ziel zu erreichen oder ein fremdgestelltes Ziel bestmöglich treffen zu können.


Für so manchen ist ein Bogen ein Teil seiner Identität und nicht nur ein kaufbares Objekt aus dem Laden.
Es sind häufig eben keine Werkzeuge, sondern gar ein Teil des Lebens, eine Philosophie, eine innere Einstellung.

und damit hängst du mich tatsächlich ab. Eine spirituelle Verbindung zu einem Bogen egal welchen Ursprungs erscheint mir tatsächlich etwas befremdlich. Sammelobjekte, die eine eigene Geschichte haben wie der erste größere Titel oder eines bekannten Bogenbauers... alles OK.  Aber ein Bogen "gar ein Teil des Lebens, eine Philosophie,..." da muss ich wohl noch Erfahrung sammeln, um das zu verstehen.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Gartenpinguin am Oktober 30, 2025, 04:04:10 Nachmittag

Für so manchen ist ein Bogen ein Teil seiner Identität und nicht nur ein kaufbares Objekt aus dem Laden.
Es sind häufig eben keine Werkzeuge, sondern gar ein Teil des Lebens, eine Philosophie, eine innere Einstellung.

und damit hängst du mich tatsächlich ab. Eine spirituelle Verbindung zu einem Bogen egal welchen Ursprungs erscheint mir tatsächlich etwas befremdlich. Sammelobjekte, die eine eigene Geschichte haben wie der erste größere Titel oder eines bekannten Bogenbauers... alles OK.  Aber ein Bogen "gar ein Teil des Lebens, eine Philosophie,..." da muss ich wohl noch Erfahrung sammeln, um das zu verstehen.

Ich versuchte darauf aufmerksam zu machen, dass es mancher Schütze anders sieht.
Es ist halt ein breites Spektrum. Ich persönlich werde vermutlich das olympische Schießen und die Ambition daher nie so ganz verstehen.
Aber mir ist bewusst dass es das gibt, wie und wo es mit welcher Ausrüstung und welchen Regeln ausgeübt wird.

Und da komme ich gerne zum Thema zurück: Alternative Turnierformen mit denen wir auch die anderen Bereiche abholen können.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Landbub am Oktober 31, 2025, 03:02:14 Nachmittag
Ich versuchte darauf aufmerksam zu machen, dass es mancher Schütze anders sieht.

Da hab ich sogar ein Beispiel für dich. Eine Frau, gut gekleidet, aber nicht zum Bogenschießen, steht 5m hinter der Schießlinie und schießt 2 Pfeile ins hohe Grass des Sicherheitsbereiches. Ich spreche sie an und frage, was sie denn beabsichtigt zu treffen und dass es gar nicht so leicht sein wird, die Pfeile da hinten zu finden. Da sie die einzige auf dem Platz war, hab ich die Rüge von wegen Schießlinie mal weggelassen.
Da meinte sie "gar nix. Ich binde in Gedanken meine Sorgen an den Pfeil und lasse sie weg fliegen. Die hole ich nicht wieder zurück". Da war ich erst mal sprachlos - was selten vorkommt.

Was will ich damit eigentlich sagen? Achso, ja: Nur weil jemand ein Stöckchen entlang seiner Längsachse mit Hilfe einer durch Feder-Elemente vorgespannter Schnur beschleunigt und ein wenig fliegen lässt, ist das noch kein Bogenschütze. Der Wille zu treffen muss schon da sein und das ist auch das Einzige, was einen sinnvollen Vergleich ermöglicht. Aber wie gesagt: Ich finde dein Engagement wirklich toll!


Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: roscho am Oktober 31, 2025, 05:18:38 Nachmittag
Ich weiß es ist schwer zu verstehen und zu akzeptieren, aber nicht jeder Bogenschütze hat den Ehrgeiz genau zu treffen und Punkte zu machen.

Jemanden der das meditativ oder warum auch immer macht ab zusprechen eine Bogenschütze zu sein, hmmmm da denk ich mir dann meinen Teil.

Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Waldgeist am Oktober 31, 2025, 05:26:09 Nachmittag
Genau! Bogenschießen erschöpft sich nicht im Kampf; egal ob um Ringe oder Punkte. Die mentale wie auch eine meditative Komponente sind längst ein ganz wesentlicher Bestandteil. Und eben auch Erfolgsfaktoren ...
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Bambus am Oktober 31, 2025, 06:03:42 Nachmittag
Genau! Bogenschießen erschöpft sich nicht im Kampf; egal ob um Ringe oder Punkte. Die mentale wie auch eine meditative Komponente sind längst ein ganz wesentlicher Bestandteil. Und eben auch Erfolgsfaktoren ...
Ja, die mentale Komponente ist ein wichtiger Erfolgsfaktor (gerade wenn der "handwerkliche Teil" ausgereizt ist und die Schützen sonst auf ähnlichem Niveau sind), aber auch ein wesentlicher Erlebnisfaktor. Es gibt Turniere von denen ich auch nach 10 Jahren einen, ja DEN Schuß des Turniers noch in deutlicher Erinnerung habe.

Manchmal habe ich mit den Schützen fast Mitgefühl, die alleine im Treffer und Punkteergebnis ihre Erfüllung sehen und dabei das Erlebnis des Bogenschusses für nebensächlich achten. Ihnen entgeht was.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Landbub am November 01, 2025, 06:18:38 Nachmittag
Genau! Bogenschießen erschöpft sich nicht im Kampf; egal ob um Ringe oder Punkte. Die mentale wie auch eine meditative Komponente sind längst ein ganz wesentlicher Bestandteil. Und eben auch Erfolgsfaktoren ...

Meinst du damit das Mentaltraining, was ein fester Teil des Kader-Trainings ist oder für jedermann mit Ambitionen z.B. von der barebow Factory angeboten wird? Haken dran. Gibt zahllose sinnvolle und wichtige Gebiete, von der Targetpanik über Wettkampf-Vorbereitung bis zu Übungen, um schnell den Fokus, den Flow zu erreichen.

Oder siehst du die Gruppe, die im Rahmen ihres Teambuiding Events mit mit Mentaltraining für einen Nachmittag einen Bogen in die Hand bekommen, dann auch als Bogenschützen?

In Kurzs:
Mentaltraining um beim bogenschießen besser zu werden oder Bogenschießen zur Unterstützung des Mentaltrainings. Da sehe ich einen großen Unterschied.

Aber am ende ists egal, weils die Leute, um die es da geht, eh nicht interessiert, ob man die nun Bogenschützen nennt oder nicht :-)
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Landbub am November 01, 2025, 06:27:02 Nachmittag
aber nicht jeder Bogenschütze hat den Ehrgeiz genau zu treffen

Das bezweifle ich tatsächlich. Aber du kannst sicher ein gutes Beispiel nennen, wo ein Bogenschütze eine Pfeil schießt ohne Ziel.


Jemanden der das meditativ oder warum auch immer macht ab zusprechen eine Bogenschütze zu sein, hmmmm da denk ich mir dann meinen Teil.

Wie an Waldgeist geschrieben:
Macht er das UM beim Bogensport besser zu werden / weiter zu kommen etc oder ist der Bogen ein Werkzeug, z.B. in der Therapie.

Ist jemand, der auf der Kirmess den Punching-Ball in den roten Bereich hämmert, ein Boxer?
ist jemand, der mit dem Drahtesel die Semmeln holt, ein Radsportler?
Ist jemand, der im Hallenbad seinen verspannten Rücken lockert ein Schwimmer?

Es kann in allen 3 Fällen natürlich der Fall sein. Aber alleine durch den genannten Vorgang wird die Person das nicht. Und das wird der Person auch ziemlich egal sein.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Bambus am November 01, 2025, 08:53:05 Nachmittag

@Landbub
Zitat
Meinst du damit das Mentaltraining, was ein fester Teil des Kader-Trainings ist oder für jedermann mit Ambitionen z.B. von der barebow Factory angeboten wird? Haken dran. Gibt zahllose sinnvolle und wichtige Gebiete, von der Targetpanik über Wettkampf-Vorbereitung bis zu Übungen, um schnell den Fokus, den Flow zu erreichen.Oder siehst du die Gruppe, die im Rahmen ihres Teambuiding Events mit mit Mentaltraining für einen Nachmittag einen Bogen in die Hand bekommen, dann auch als Bogenschützen?
Auch wenn zwischen deinen beiden Extrembeispielen Welten liegen sind sowohl die beiden Extreme wie Alle die dazwischen eingeordnet werden können, und da gibt es sehr viele, natürlich Bogenschützen
Ob alles nun Bogensportler(TM) sind würde bedeuten zuvor die Frage einvernehmlich :bremse:  zu klären, was denn ein "-sportler" eigentlich ist - wird sich hier wohl nicht einvernehmlich klären lassen, vermute ich mal 8) . Von daher sind derartige Schubladen zwar spaßig und intellektuell interessant zu diskutieren, aber ansonsten ziemlich müßig.

Allerdings,  :agree:  mit deinem letzten Satz : 

Zitat
Und das wird der Person auch ziemlich egal sein

Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: roscho am November 01, 2025, 09:45:51 Nachmittag
@Landbub: ich werde deine Antwort nicht weiter diskutieren, ich sehe das als sinnlos an.

Wir sind da viel zu weit auseinander und werden auch keinen Kompromiss finden,
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Kreta am November 02, 2025, 07:40:31 Vormittag
aber nicht jeder Bogenschütze hat den Ehrgeiz genau zu treffen

Das bezweifle ich tatsächlich. Aber du kannst sicher ein gutes Beispiel nennen, wo ein Bogenschütze eine Pfeil schießt ohne Ziel.

Blind bale oder blank bale. Ebenso gibt es Leute die (wenn die Sicherheit es erlaubt) ihren Pfeile einfach nur spüren wollen und fliegen sehen wollen.  Da geht es nicht um den Erfolg im Sinne von gut getroffen. Das sind schon Nuancen.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Landbub am November 02, 2025, 11:36:46 Vormittag
werden auch keinen Kompromiss finden,

Den brauchen wir doch gar nicht, es sei denn, wir gehen mal gemeinsam schießen. Mich hat tatsächlich nur ein Beispiel interessiert, was nun der Kreta ja geliefert hat.

Wobei ich Blank/Blind Bailing eher als Übung zum Treffen sehe (Fokus auf Release) oder als Therapie von durch das Zielen entstanden Problemen
.
Aber das da "ihren Pfeile einfach nur spüren wollen und fliegen sehen wollen" ist weit jenseits meiner Vorstellungskraft, was man unter "Bogenschießen" alles verstehen kann. Kommt vielleicht daher, dass, wenn man mit dem Compound anfängt, der Pfeil keinerlei Rolle ausserhalb seiner technischen Parameter spielt, weil man ihn eh nicht fliegen sieht.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Absinth am November 02, 2025, 12:28:33 Nachmittag
werden auch keinen Kompromiss finden,

Den brauchen wir doch gar nicht, es sei denn, wir gehen mal gemeinsam schießen. Mich hat tatsächlich nur ein Beispiel interessiert, was nun der Kreta ja geliefert hat.

Wobei ich Blank/Blind Bailing eher als Übung zum Treffen sehe (Fokus auf Release) oder als Therapie von durch das Zielen entstanden Problemen
.
Aber das da "ihren Pfeile einfach nur spüren wollen und fliegen sehen wollen" ist weit jenseits meiner Vorstellungskraft, was man unter "Bogenschießen" alles verstehen kann. Kommt vielleicht daher, dass, wenn man mit dem Compound anfängt, der Pfeil keinerlei Rolle ausserhalb seiner technischen Parameter spielt, weil man ihn eh nicht fliegen sieht.

Nein, damit hat es nichts zu tun. Du hast ein generelles Akzeptanzproblem bezüglich der Vielfalt des Bogenschießens, du magst überhaupt nicht verstehen, dass es Menschen gibt, welche im Bogenschießen eine wesentlich größere Vielfalt sehen, entdecken usw. und dies dann auch leben.

Und keine Sorge, ich kenne einige Compounder, gar eingefleischte und sehr gute Schützen darunter, welche dieses Problem, wie du, nicht haben.

Sinnvoll wäre aus meiner Sicht, dass du dich mal mit diesem Problem beschäftigst. Versuche doch mal, dem auf den Grund zu gehen, suche, suche tief unten in dir, reflektiere etc. Du wirst erstaunt sein, es wird dir sogar gut tun.

Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: kungsörn am November 02, 2025, 01:39:17 Nachmittag
Es soll Leute geben (wie mich z.B.), die würden auch Bogenschießen, ohne dass es sportliche Wettkämpfe oder sonstige Punktvergleiche gäbe.
Das führt mitunter dazu, dass man seine Eigenarten entwickelt und eben nicht Material und Technik eines vermeintlich besseren Schützen übernimmt.
Letzteres ist die Quintessenz sportlicher Wettstreiterei.

Meine Oma hat zu jeder erdenklichen Gelegenheit Socken und Handschuhe gestrickt, obwohl sie wusste, dass keiner das Wollzeugs tragen mochte.
Sie war glücklich und sehr stolz, wenn sie ein schönes Muster erschaffen oder die Größe genau getroffen hat.

Freude und Erfolg bedeutet so viel mehr, als bewundert und geehrt werden.
Besonders im "Social-media-versum" wird das erfolgreich verdrängt. Ist ja auch kein Geld mit zu verdienen... ;)
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Kreta am November 02, 2025, 02:47:45 Nachmittag
Aus deiner Sicht des Compounds kann ich deinen Zugang verstehen.
Für mich ist hier wieder mal eine Diskussion intrinsisch vs.extrinsische Motivation.

Diejenigen die den Bogensport lieben und dabei bleiben haben obwohl sie Wettkämpfe lieben eine „Liebe“ zum Bogensport und sind für Neues oftmals zugänglich.

Wir haben vor kurzem mal das Zentimeterschiessen kennengelernt. Das ist auch wirklich lustig und eine echte Abwechslung. Abwechslung macht das Bogensportleben bunt.

Erfolg um alles ist mein Zugang nicht. Es macht mir Spass präziser zu werden, aber eher so als ich bin mein eigener Gegner. Habe gerade erst mit zwei gestandenen Compoundern Riesenspass gehabt. Alle waren entspannt, man hört einander zu und reflektiert über die Einsichten des Anderen.

Übrigens Zentimeterschiessen Regeln:

Man schiesst einen Pfeil in den Kopf oder Hinten am Tier, dann einen Zweiten möglichst weit entfernt. Geht auch natürlich oben unten. Sieger ist wer die meisten Zentimeter sammelt. Wenn nur einer getroffen wurde zählt die Wertung wie am Tier 5 8 10 11 je nachdem wo der Pfeil steckt.

Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Kuckingen am November 02, 2025, 03:53:29 Nachmittag
Also ich bin wegen der Spannung der Turniere beim Bogensport geblieben. Leider und auch gut, bin ich mehr in der Organisation und Ausführung von Turnieren involviert als an diesen als Schütze teilzunehmen. Für 2025 waren es 8 Turniere. Sport ist nicht nur Wettkampf. Manche betreiben Sport um der Bewegung. Manche betreiben Sport auch des Wettkampfes wegen.

Ich habe auch mal ein Semester Kyūdō probiert. Eine sehr interessante Erfahrung. Auch wenn man dort so sehr auf das Treffen achtet, sondern sehr viel mehr auf die ganzen Rituale und Abläufe, wollen selbst sie treffen.
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Landbub am November 02, 2025, 05:21:45 Nachmittag


Wir haben vor kurzem mal das Zentimeterschiessen kennengelernt. Das ist auch wirklich lustig und eine echte Abwechslung. Abwechslung macht das Bogensportleben bunt.


Ich glaub, wir haben da ein ganz ähnliches Spiel: 6 Pfeile auf ein Ziel mit möglichst dem gleichen Abstand. Auf dem Bild unten sinds 7, meine Tochter musste mal wieder zeigen, wer der Chef auf der Wiese ist.

"intrinsisch vs.extrinsische Motivation."  das ist kein "vs". Man braucht die richtige innere Einstellung, um z.B. externen Druck als motivierend zu sehen.


 
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Landbub am November 02, 2025, 05:47:28 Nachmittag
Es soll Leute geben (wie mich z.B.), die würden auch Bogenschießen, ohne dass es sportliche Wettkämpfe oder sonstige Punktvergleiche gäbe.

Das war aber gar nicht das Thema.  Im Wald, alleine oder zu mehrt, auf rumliegende Zapfen mit Blunts schießen (hab ich aufgehört, als mir einer sagte, dass Blunt formal zu Jagdspitzen gehören)- jetzt ists halt der Schießwürfel oder weil leichter:  so ein roter Schaum-Apfel, der von mir geworfen irgendwo hinrollt und dort getroffen werden will. 

Aber halt "getroffen".

Roscho, Kreta und zwischen den Zeilen auch Absynth schießen ja einen Pfeil nur des Schießens willen. Man sieht, wie er fliegt. Man will ihn "spüren". Und bekommt bestätigt, dass die Gravitation noch funktioniert.

Absynth sieht darin gar ein "Problem", wenn man den Bogensport auf Zahlen und Modelle reduziert.

Hier in Oberbayern würde man dazu sagen "mei, wenns schee macht"... 


Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Kreta am November 02, 2025, 06:30:35 Nachmittag
intrinsisch vs.extrinsische Motivation."  das ist kein "vs". Man braucht die richtige innere Einstellung, um z.B. externen Druck als motivierend zu sehen.

Uups da hast du was missverstanden.
Intrinsisch meint eine Motivation aus einem inneren Antrieb.
Extrinsisch meine eine Motivation um Anerkennung von aussen zu erhalten.

Roscho, Kreta und zwischen den Zeilen auch Absynth schießen ja einen Pfeil nur des Schießens willen. Man sieht, wie er fliegt. Man will ihn "spüren". Und bekommt bestätigt, dass die Gravitation noch funktioniert.

Tut mir wirklich leid wenn du meinen Beitrag nicht verstanden hast. Aber ich habe nichts dergleichen gemeint. Man sollte schon genau lesen, wenn man mitreden will.

Zitiere mich ausnahmsweise selbst:
Ebenso gibt es Leute die (wenn die Sicherheit es erlaubt) ihren Pfeile einfach nur spüren wollen und fliegen sehen wollen

Hab hier gar nichts über mich geschrieben. Mit es gibt Leute meint man einfach nur dass es die gibt im Bogensport. Ich respektiere das.

Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: rso am November 02, 2025, 07:14:45 Nachmittag
.. "mei, wenns schee macht"...

Der Ansatz ist gut.

Ich habe mal in Huy  für eine Künstlerin (?) meine Pfeile (für mich sinnbefreit) durch deren Bilder gejagt. Nicht weil ich doof bin, sondern weil sie mich darum gebeten hat.

Jetzt sind wir wieder bei obigem Satz. Der erklärt vieles.

(und ja, auch wenn ich jetzt im Norden darbe, ich habe 20 Jahre meines Lebens in/um Muc verbracht)
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: kungsörn am November 02, 2025, 07:18:49 Nachmittag
Es soll Leute geben (wie mich z.B.), die würden auch Bogenschießen, ohne dass es sportliche Wettkämpfe oder sonstige Punktvergleiche gäbe.

Das war aber gar nicht das Thema.  Im Wald, alleine oder zu mehrt, auf rumliegende Zapfen mit Blunts schießen (hab ich aufgehört, als mir einer sagte, dass Blunt formal zu Jagdspitzen gehören)- jetzt ists halt der Schießwürfel oder weil leichter:  so ein roter Schaum-Apfel, der von mir geworfen irgendwo hinrollt und dort getroffen werden will....
Sorry. Meine Antwort bezog sich noch auf deinen Post #21...
Vielleicht meintest Du mich mit: "...des Schießens willen..." und nicht Kreta?
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: roscho am November 02, 2025, 07:32:38 Nachmittag
Wir haben es wieder geschafft vollkommen vom Thema weg zu kommen

Ausgang war:
Ausgehend von diesem Post (https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=13761.msg196912#msg196912) kam mir die Idee auch einmal ein Board zu anderen/alternativen Turnierformen als "offiziellen" Verbandswettkämpfen und den "üblichen" Vereinsturnieren zu machen.

Und wo sind wir jetzt gelandet ?
Einfach mal drüber nachdenken ……
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Landbub am November 02, 2025, 07:36:30 Nachmittag

Sorry. Meine Antwort bezog sich noch auf deinen Post #21...


Auch sorry. Emotional overlaod.

hab heute endlich die 9.3er Pfeile zum Fliegen gebracht und damit sofort 522 Ringe geschossen (WA Barebow, 18m, 40er Vollauflage). Da muss ich jetzt erst mal in Social Media teilen und mir das Lob abholen.  :Achtung:

Ernsthaft: Auf dem Compound ist das ne Sache von 20 Minuten. Bei Barebow bastelst da ewig an Spitzengewichten, Buttondruck, Spiga oder Zniper,
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: Landbub am November 02, 2025, 07:37:44 Nachmittag
Und wo sind wir jetzt gelandet ?
Einfach mal drüber nachdenken ……

Wir sind auf Seite 2. Das hat Konsequenzen.


Ausserdem kannst du ja einfach alles von unten bis oben löschen. Vielleicht kommt ja was interessantes zum eigentlichen Thema
Titel: Re: Was soll hier diskutiert werden ?
Beitrag von: bowmanmane am November 02, 2025, 08:36:03 Nachmittag
Besten Dank an Gartenpinguin!

Für gute Ideen und neue Impulse ist man immer dankbar.

Auch unser Tradi-VÜL hat jeden Montag, beim TradiTreff, ein anderes Format parat.

Mit stets viel Spaß und trotzdem Ehrgeiz wird in mehreren Gruppen jeweils der Finalteilnehmer ermittelt. Die drei oder vier Finalisten schießen dann unter Beisein aller Teilnehmer den Tagessieger aus. Teilweise treten die Gruppen auch im direkten Vergleich gegeneinander an. Die gewonnenen Pralinen, Gummibärchen oder Plätzchen werden beim anschließenden Ausklang am Freisitz untereinander verteilt. So werden 12 bis 20 Tln spielerisch trainiert und haben stets a mords Gaudi. Jeder kann sich mit den für sich wichtigen Aspekten engagieren. So vergehen die 2½ Stunden meist im Flug.
Aus der Truppe schießen einige die interessanten (auch kulinarisch) Turniere in der Umgebung. Einige nehmen an ByM u. DM Teil. Mindestens die Hälfte hat einfach nur Spaß am 3D-Schiessen, auf Bewegung in der Natur und dem zwanglosen Miteinander, ohne Leistungscharakter.

Leider wurde das Thema wieder mal gekapert und Ende landen wir bei Compound in der Halle.

Hinter dem großen "i" läuft der Spruch vom "virtuellen Lagerfeuer für traditionelle Bogenschützen" durch.

Damit kann sich hier leider nicht jeder identifizieren.
Echt Schade.