Archers Campfire

Bogenschießen => Bögen => Traditionellere Bögen (Jagdrecurve/Hybridbogen/Langbogen mit Fiberglas) => Thema gestartet von: Pati82 am Oktober 25, 2025, 04:38:49 Nachmittag

Titel: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Pati82 am Oktober 25, 2025, 04:38:49 Nachmittag
Moin zusammen,

und frage an die Covert Hunter Schützen. Wie habe ihr das Shelf aufgebaut. Bei mir hat es einen enorm großen Radius und fällt sehr schräg ab, siehe Foto. Da bleibt ja so kein Pfeil drauf liegen…ist das bei euch auch so und was habt ihr gemacht?

Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Belicoso am Oktober 25, 2025, 04:51:35 Nachmittag
-Bogen schräger halten, was für einige keine Option ist.
-Shelf anpassen.
-Dremel und Schleifpapier
-Feile und Schleifpapier
-Den Hersteller fragen was das soll,bzw. zurück damit.
Hatte einen Tall Tines der war ähnlich,hab ich selber korrigiert,wie oben beschrieben und neu lackiert.
Außer vielleicht beim Herstellungsprozess um Handarbeit zu sparen ,macht das für mich keinen Sinn,aber Sid Jr. hat bestimmt eine passende Philosophie dahinter..
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 25, 2025, 05:36:22 Nachmittag
Bin zwar kein CH Schütze, aber für mich gibts schon mal kein Perlrochenleder auf den Shelf, weil das Federfresser sind. ::)
Wenn du fürs untere ein etwas dickers Fell (rot) nehmen würdest, könntest du es (Foto) nach links auf 0 abschärfen, dann hast diese schreckliche Maschinenarbeit des Fräsers der dieses runde Bogenfenster gemacht hat, schon mal halb überlistet.
Dann noch wenn nötig unter der vorderen Kante ein Stückchen halben Zahnstocher(weiß), sorgt dafür falls du den Bogen im Lot hälts, dafür daß dir nicht immer gleich der Pfeil runterfällt.
Hab mir mal erlaubt, das auf dein Foto zu verdeutlichen.
Hättest was gesagt, hätt ich Dir ein Stückchen Robbenfell (Imitat) in der Sehne mit beigelegt. ;)
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Pati82 am Oktober 25, 2025, 05:54:44 Nachmittag
Ich Versuchs mal. Hab noch einen Bear Teppich hier 😉 Schräg halten geht auch. Werfen tut der Bogen auf alle Fälle ordentlich…760grain Pfeil mit 195fps…
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 25, 2025, 06:22:17 Nachmittag
Ich Versuchs mal. Hab noch einen Bear Teppich hier 😉 Schräg halten geht auch. Werfen tut der Bogen auf alle Fälle ordentlich…760grain Pfeil mit 195fps…

wow... bei kapp 60lb. echt ne Ansage.... :klasse:
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Pati82 am Oktober 25, 2025, 07:20:19 Nachmittag
Sind über 60…hab eben mal gemessen. 63lb. 60 war er ja angegeben auf einem 19“ Riser…hat nun nur 17“. Aber trotzdem. Die Energie des Pfeils ist auf dem gleichen Niveau wie bei meinem Redman mit fast 90lbs auf den Fingern. Nur der 110er liegt noch darüber… ;D
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: covertmicha am Oktober 25, 2025, 07:47:57 Nachmittag
Hallo Pati,

du menschlicher Katapult!? Balliste ?

Ich habe die Auflagen immer ein wenig unterfüttert und dann liegt der Pfeil gut und ruht in seinem Bettchen....  :bow:

Grüßle
Micha
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Pati82 am Oktober 25, 2025, 08:20:02 Nachmittag
 😅Ist schon immer lustig, wie die Compounder gucken, wenn die sehen, wie bei mir die Tiere im Parcours wackeln 😂 😂 
Hab jetzt den guten alten Bear Teppich drauf. Jetzt ist es schon besser. Werd den morgen mal noch unterfüttern, dann passt das.
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Grombard am Oktober 25, 2025, 08:42:24 Nachmittag
Kleb das eventuell einfach nicht so weit rein.
Also mit etwas Abstand zum Fenster.
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: kungsörn am Oktober 26, 2025, 11:07:54 Vormittag
Zuerst würde ich schauen, wie weit das Fenster "über Center" geschnitten ist. Bei Border meistens ca. 6,3mm (1/4").
Es kann durchaus Sinn machen, die Dicke der seitlichen Anlage zu erhöhen (Pfeilspitze mehr als eine halbe Pfeilbreite nach links, aus der Achse).
Dann, wie Grombard schon geschrieben hat, die Auflagen nicht zu weit in die Ausrundung hinein kleben und/oder vorsichtig ausdünnen.
Ich klebe die nur soweit ins Eck, bis der Schaft gerade noch mittig aufliegt.
Wg. Garantie usw. würde ich es tunlichst vermeiden, daran herumzuschleifen. Eine "schärfere Ecke" schwächt zudem die Festigkeit in einem sehr wichtigen Bereich.
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Pati82 am Oktober 26, 2025, 12:00:24 Nachmittag
Danke euch. So hab ich es auch nun hin bekommen. Hab die seitliche Anlage etwas aufgepolstert und wie geschrieben den Bear Teppich drunter. Nun passt alles.
Ich würde niemals an so einem teuren Bogen rum schleifen…
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: helmut10 am Oktober 26, 2025, 02:04:27 Nachmittag
Mit einer mechanichen Bearbeitung der "Rundung" zu einer Kante wäre ich "vorsichtig". Die Form dürfte bewusst so gewählt worden sein, um den Spannungsverauf im Material zu verteilen und der Bruchgefahr einer Kante zu begegnen.
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Pati82 am Oktober 26, 2025, 03:17:29 Nachmittag
Sehe ich auch so. Mir ist einmal ein Mittelteil genau an der Stelle im Vollauszug gebrochen…war nicht sehr schön bei 70lbs…
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Belicoso am Oktober 26, 2025, 04:21:43 Nachmittag
Sehe ich nicht so, Border Mittelteile sind extrem stabil gerade auch weil die mit Karbon verstärken, selbst die alten Bear Bögen aus den 60 igern waren gerade geschnitten an dieser Stelle und mit bis weit über 80 lbs gebaut worden und die Mt waren lange nicht so steif wie die heutigen Border .Widow baut auch 80 plus Bögen ohne den starken Radius.Nur um nur einige zu nennen.
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Stringwistler am Oktober 27, 2025, 08:09:54 Vormittag
Sehe ich nicht so, Border Mittelteile sind extrem stabil gerade auch weil die mit Karbon verstärken, selbst die alten Bear Bögen aus den 60 igern waren gerade geschnitten an dieser Stelle und mit bis weit über 80 lbs gebaut worden und die Mt waren lange nicht so steif wie die heutigen Border .Widow baut auch 80 plus Bögen ohne den starken Radius.Nur um nur einige zu nennen.

Genau so sehe ich es auch.
Das ist nur ein Arbeitsschritt weniger um Kosten zu sparen. Und ein etwas kleinerer Fräser könnte die Rundung zwecks Stabilität erhalten aber den Shelfaufbau enorm erleichtern.  :klasse:

Was hätte da früher mein Ausbilder gesagt?

Auftragsziel verfehlt, setzen... 6.... :Achtung:
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: Pati82 am Oktober 27, 2025, 09:48:11 Vormittag
Naja, das macht beim fräsen aber keinen Preisunterschied ob ich das mit großem oder kleinem Radius mache…die Dinger werden auf einer 5-Achs gefräst….
Titel: Re: Shelfaufbau Border Covert Hunter
Beitrag von: kungsörn am Oktober 27, 2025, 12:26:14 Nachmittag
Sehe ich nicht so, Border Mittelteile sind extrem stabil gerade auch weil die mit Karbon verstärken, selbst die alten Bear Bögen aus den 60 igern waren gerade geschnitten an dieser Stelle und mit bis weit über 80 lbs gebaut worden und die Mt waren lange nicht so steif wie die heutigen Border .Widow baut auch 80 plus Bögen ohne den starken Radius.Nur um nur einige zu nennen.
Da gibt es ein paar feine aber doch schwerwiegende Unterschiede.
1. Die Border CH-Riser sind mit ca.1,75“ Deflex deutlich gekrümmter, als die üblichen Verdächtigen. Das Holz ist damit noch mehr nur Füllstoff und Optik (Faserverlauf).
2. Der Pivotpunkt im Griff ist sehr nah am Schelf, was die tragende Querschnittsfläche stark verkleinert.
3. Zu alle dem ist das Fenster noch ¼“ über Mitte geschnitten.

Die Beanspruchung des Risers, direkt über der Daumenwurzel (Abscheren + Stauchung) ist immens. Holz mag sowas gar nicht und meisten Brüche entstehen dort.

Das Bild zeigt meinen Eigenbau-CH. Rot markiert die betreffende Stelle. In meinem aktuellen Projekt ist diese Stelle zusätzlich noch verstärkt.